![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Ich bin auch immer etwas enttäuscht, wenn ich unter vermeintlichen ideal Bedingungen bei ISO 100 oder 200 breites leichtes Farbrauschen in dem Aufnahmen feststellen muss. Ich entwickle mit capture1, habe mit der sony Software aber ähnliches festgestellt. Auffällig ist es in blonden Haaren. Klar mit ein wenig entrauschen passt es dann aber von nem modernen apsc Sensor hätte ich mir mehr Homogenität erwartet. Dagegen war die dynax 7d spürbar besser.
Ach ja, ich seh Grad, dro Auto ist momentan eingestellt, aber das sollte beim raw doch ohne Wirkung sein oder etwa nicht? LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
![]() Zitat:
![]() Also wie gesagt, sieht man es kritisch dann geht alles bis ISO1600! Gruß! Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 21:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: nähe Ulm
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Damit wäre die A77II die erste, die DRO ins RAW übernimmt. Ist das tatsächlich so?
(Ich meine damit natürlich ausserhalb von IDC)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (13.10.2014 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
Ja, das ist schon immer so, dass es in die jpg Vorschau übernommen wird => DRO-Falle
![]() (hätte mich auch sehr gewundert)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
kommt schwer auf die Situation drauf an
Hallo
Das mit dem Rauschen ist extrem subjektiv. Hier pauschale Aussagen zu treffen, ist schwer. Ich hatte vorher eine A700 und eine Kollegin auch. Ach hatte die immer Probleme mit dem Rauschen und wie schei..e die Kamera ist. Neben dem Rauschen bemängelte sie noch etliche Sachen, mit denen ich nie Probleme hatte. Auch das Fotografieren an Clubkonzerten mit ISO 1200 ging noch. 1600 war dann grenzfällig. Aber wenn man das Handwerk beherrschte, kriegte man auch so gute Fotos hin. Ich habe meine A77II seit dem erscheinen. Habe sie in allen möglichen Situationen genutzt - auch an Clubkonzerten. Im Gegensatz zur A700 wars ein grosser Sprung. Wirklich gute Bilder mit Iso 1600 ohne gross zu überlegen. Aber auch ISO 3200 ergab bei vielen Bildsituationen gute Bilder. In gewissen dann halt nicht mehr (je nach Farb- und Helligkeitsaufbau) Vorletzte Woche hatte ich einen Auftrag für Bewerbungsfotos. Wir gingen raus in die Stadt. Sollten ja keine 0815 Studio-Fotos werden. Es war um 18.00 / 19.00 und schönes Wetter - aber keine direkte Sonne. Eigentlich noch recht hell. Da ich nicht mit dem Stativ arbeitete, habe ich bis ISO 1000 gearbeitet. Beim Bearbeiten bin ich dann etwas erschrocken. Konnte es aber durch EBV und dem Umstand, dass Bewerbungsfotos nicht gross ausgedruckt werden, alles gut hinkriegen. Hier sehe ich genau das selbe Muster wie bei meiner alten A700 - die hat manchmal super Bilder gemacht und manchmal rauschte es recht heftig, bei gleich viel ISO: D.h. es kommt extrem auf die Bildsituation & Komposition an. Dass DRO das ganze verschlimmert, kann ich mir gut vorstellen. Aber ich glaube, dass man im allgemeinen einfach extrem überempfindlich ist gegenüber von Rauschen. Immer hat man das Gefühl, dass die Kamera, die man nicht hat (Konkurenz oder Nachfolger der eigenen) soooo viel besser ist. In meinem Fotoclub haben wir div. Nikon und Canon-Fotografen (wirklich SemiPro- und Pro-Cams) und die beklagen sich auch übers Rauschen :-) Ich denke, dass die Investition in eine A77II dann gerechtfertigt ist, wenn man den schnellen Autofokus und die vielen Fokusfelder braucht. Oder wenn man viel oberhalb von 1200-1600 ISO arbeiten muss. Ansonsten etwas mit EBV nachhelfen. Viele Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Bist du sicher, daß das Rauschen ist und nicht eventuell Bayer-Aliasing an den feinen Strukturen? Rauschen kann man eigentlich nur in homogenen Flächen sinnvoll beurteilen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Ich muss es mir heute abend nochmal genauer Anschauen, es wirkt wie leichter grün Stich im blond und geht bei stärkerer Rausch Unterdrückung weg. Zumindest Hab ich es so in Erinnerung. Mehr dazu heute abend.
LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Schau mal ob das kostenlose Capture bei dir funktioniert. Auch solltest bei deiner Aussage auch immer die finale Größe berücksictigen. Ob du ein Canon-Jpg oder A77-jpg bei gleicher Größe nimmst ist bei den Details am Ende kaum unterschiedlich. Hol dir Vergleichsbilder von dpreview oder imaging resource und vergleiche bei gleicher Größe die Details. Zitat:
Bei gleicher Größe und gleichem Objektabstand sind die Unterschiede absolut gering. Auch dir empfehle ich mal die Vergleichsbilder von imaging resource: inddor blitz. DA sieht man sehr schön, dass die A77/65 auch bei ISO 400 sehr gute Details in den Haaren erreicht. Wenn ich mich nicht täusche, hat Sony nie exzellente BQ mit 24MP bei ISO400++ versprochen ( ein Porsche fährt auf Schnee auch keine 250km/h. C1 ISO 400 SChärfe 200 1 2 (oder 3 je nach Geschmack) NR 40 70 40 Kann man auch mit den Bildern von IR testen. Ich finde die Ergebnisse sehr gut. Ich stelle mal ein Musterbild ein, wenn ich am richtigen PC sitze. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|