![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Ich nutze an der A 77 I ein Tamron 18-250. Das habe ich schon an A 100 und A 550 benutzt und ein 10 - 24. Das erste Objektiv habe ich durch das neue 16-300 ersetzt. Das 18-250 hat mich auf Reisen durch viele Länder begleitet und ich war sehr zufrieden damit. Das neue hat aber 50 mm mehr Brennweite und vor allem USD.
Das neue Tamron 150-600 wird durch die Bank, auch von bekannten Tierfotografen als sehr gut eingeschätzt, z.B. Wolf-Dieter Peest, Mitglied im Verband deutscher Tierfotografen. Ich kann Deine Abneigung gegenüber Tamron u. Sigma in keiner Weise nachvollziehen. Schau Dich mal z.B. in der Objektiv Datenbank um.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
|
Zitat:
Zitat:
Ein 24-70 würde ich auf eine APS-C-Kamera nur nehmen wenn ich auch noch ein 10-24 o.ä. Weitwinkel plus einen Body dafür hätte, denn als Standardobjektiv taugt dieser Brennweitenbereich an einer APS-C-Kamera überhaupt nicht - da fehlt ja der komplette WW-Bereich. Ohne den 2. Body müsste ich da viel zu oft Objektive wechseln. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Bei den Standardobjektiven sieht man, dass das oft vorgebrachte Argument, Sony haette eine geringe Objektivauswahl, mitunter nicht stimmt, die Auswahl im Gegenteil sogar zum Luxusproblem wird.
In Wirklichkeit hat man bei APS-C die Qual der Wahl zwischen vier sehr guten Objektiven, von denen drei 24mm Kleinbildaequivalent als Anfangsbrennweite aufweisen, ein Wert, der bei Canon und Nikon nur einmal angeboten wird und in Kombination mit F/2.8 ueberhaupt fehlt. Auch an FF leitet sich Sony den Luxus von zwei 2.8er Zooms. Fuer mich wuerde die Wahl zwischen 16-50 2.8 und 16-105 fallen. Das 16-105 ist preiswerter als das 16-80 und hat mehr Weitwinkel als das 18-135. Das 16-50 ist im Kit relativ preiswert und lichtstark. Ich bevorzuge allerdings fuer Portraits auch Festbrennweiten, weshalb mir bei vielen anderen Motiven wie Architektur und Landschaft das 16-105 sehr gute Dienste leistet und es mir erlaubt, das Tele des oefteren zu Hause zu lassen. Somit koennte die Frage im Alltag 16-105 plus 200 Gramm FBW oder 16-50 plus 700 Gramm Tele lauten, aber das haengt doch sehr von den Fotografiergewohnheiten und Motiven ab.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hi Psike2k14,
und herzlich willkommen im Forum! Falls es Dir die Entscheidung leichter macht: ich kann das bereits empfohlene nur nochmal bekräftigen: das Sony 16-50/2.8 ist ein sehr gutes, wertig gebautes Objektiv. Das Sony Zeiss 16-70 hätte ich persönlich genial gefunden, wenn es die gleiche 2.8er Lichtstärke hätte - hat es aber leider nicht. Ich kann nur für mich sprechen, aber das 18-135 hätte für mich definitiv zu wenig Weitwinkel. 16mm und 18mm am kurzen Ende sind schon erheblich, auch wenn es in den Datenblättern nach wenig klingt. Wenn mehr Brennweite am langen Ende notwendig ist und weniger Budget vorhanden ist, kann ich das Sony SAL 16-105 immer wieder wärmstens empfehlen. Es ist die einzige APS-C Linse, die ich nach dem Übergang zu Vollformat behalten habe. Die A700 mit dem SAL 16-105 ist für mich eine kleine geniale All-In-One Reisekombi. Leider weiß ich nicht, wie es sich an der hochauflösenden A77 II schlägt, ich nutze es selbst an der A700 und finde es Preis/Leistungsmäßig attraktiver als das Zeiss 16-70. Ansonsten: go for the Sony 16-50/2.8 ! Mehr Lichtstärke ist nie verkehrt. Die A77 kann filmen, daher ist SSM statt Stangenantrieb auch vorteilhaft. Und es wird sicher ein gutes Angebot geben im Bundle mit der A77 II. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 66
|
Zitat:
Das 16-80Z war mir vor 2 Jahren für den Tick besser gegenüber den 16-105 zu teuer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
|
Ich hab das 16-80Z und kann es nur weiter empfehlen. Dieses und dann noch das 70-300 USD runden das ganze dann ab. Du wirst mit den Bildern begeistert sein.
Versuche gerade das 70-300 USD gegen das 70-200 2.8 von Tamron zu tauschen da mir bei schlechtem Licht zu oft Probleme mit dem 70-300 USD auftreten da dieses nicht schnell genug mehr scharf stellt. Gerade jetzt wenn es schnell dunkel wird kommt es dann doch auf Lichtstärke an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.10.2012
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Beiträge: 66
|
Zitat:
![]() Man schraubt das Objektiv nicht an die Kamera, in den Fal schraubt man die Kamera am Objektiv. ![]() Geändert von Arco (02.10.2014 um 16:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Auf die Größe und Gewicht war ich vorbereitet, das ist genauso ein Brocken, wenn man das CZ 24-70/2.8 gegenüber dem 24-85/3.5-4.5 stellt. Aber es lohnt sich! 2.8 bei 200mm Vollformat sind schon cool. Das 70-300 USD hat m.M.n. ein derart gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dass es sich nicht lohnt es für 200,- Euro zu verkaufen. Ich behalte es, falls mal weniger Gepäckgewicht angesagt ist oder als Tele für die kleinere A700.
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|