![]() |
Welches Objektiv zum Start
Guten Tag,
Erst mal Entschuldigung, ich denke das passt besser ins Objektiv Forum, habe es aber ehrlich überlesen beim durchgehen. Ich werde mir die a77 II kaufen und das Lieber heute als morgen dazu fehlt mir aber eine Vorstellung über die Qualität der Sony Objektive ich schwanke zwischen 2 speziellen bin aber für Vorschläge offen. Was ich auf keinen Fall kaufen werde sind Tamron oder Sigma mit beiden habe ich auf verschiedenen Kameras einfach keinen Spaß gehabt die Ergebnisse waren nie so gut wie mit Zeiss oder sogar Originalen Nikon objektiven auf meiner D3000. Nun mal meine Zwei Vorschläge:
Ich würde ich freuen von euch einige Hinweise zu bekommen ob eines der beiden für den Täglichen Gebrauch / gemischte Anforderungen ausreichend ist. |
Als erstes würde ich an das Sony 16-50/2,8 denken. Schneller lautloser AF und gute Abbildungsleistung.
Das 16-80 hat mir auch wegen der schönen Farben Spaß gemacht, hat aber AF mit Stangenantrieb. |
Das wäre auch mein Vorschlag: hol dir die a77II im Kit mit dem 16-50. Alles andere ergibt sich dann später.
Welcome to SUF! :top: |
Ich würde dir zum Start auch das Kit mit dem SAL1650 empfehlen.
Damit und einem Makro habe ich auch angefangen. Das SAL18135 nutze ich hauptsächlich als Reiseobjektiv, wenn ich mehr Brennweite als 50 mm benötige. Die Qualität ist zwar gut, aber das SAL1650 ist gerade im WW Bereich besser. Als Abrundung nach oben ist noch ein 70-300 (400) mm zu empfehlen, wenn das deine Motivwelt verlangt. Als genau so gute Alternativ zum SAL70300G kann man zum wesentlich günstigerem Tamron 70-300 USM greifen. Bei den Objektiven kommt es ziemlich auf deine Motivwelt an. |
Hallo
Zitat:
|
Auch aus meiner Sicht ganz klar das SAL1650mm. Ist schnell, leise und hat eine gute Lichtstärke.
Habe es im Urlaub (Landschaft,Architektur) fast nur eingesetzt. Wobei das wieder relativ ist. Ich dachte zuerst es reicht nicht, Irrtum. |
Ich bin mit meinem 16-80 sehr zufrieden. Ich bin mir sicher dass mir das 16-50 zu kurz wäre, da müsste ich viel zu oft Objektiv wechseln (zu Analogzeiten hatte ich teilweise 28-70 an KB, die waren mir auch immer zu kurz). 16-80 dagegen reicht schon ziemlich als Immerdrauf, und die optische Qualität ist sehr gut. Ich kenne zwar das 18-135 nicht aus eigener Erfahrung, kann mir aber nicht vorstellen dass es über den ganzen Bereich gleich gut ist wie das 16-80. Außerdem ist es auch nicht so lichtstark. Und mir persönlich würden auch die 2mm mehr Weitwinkel am unteren Ende fehlen. Das Objektiv ist auch angenehm kompakt.
Einziger kleiner Nachteil des 16-80 sind die Autofokus-Geräusche des Stangenantriebs wenn man in ruhiger Umgebung filmt und mit dem internen Mikrofon aufnimmt. Aber wenn man viel filmt dann wird man sich eh ein externes Mikro dazunehmen. |
An der A700, A55 und A77 hatte ich, wenn auch nicht immer alle, das 16-105, ein 24-105, ein Sigma 17-70 und das 16-80 ZA. Das 16-50 kenne ich nicht, aber von den oben genannten war das Zeiss das Beste: tolle Farben, schönes Bokeh, schneller AF trotz Stange und absolut zuverlässig. Ach, und kein Zoom-Creeping! Das 16-80 in Kombination mit dem 70-300 G waren an A-Mount meine ständige Begleitung auf Reise und beim Wandern.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Yep, nimm das Kit mit dem 16-50/2,8. - sehr gute Qualität und Handling.
Wenn mir das wirklich mal zu kurz ist, croppe ich danach das Bild. Falls keine nachträgliche EBV gewünscht ist, hat man die Möglichkeit auf den internen Telekonverter zu schalten oder den Klarbild-Zoom zu nutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |