Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hilfe, Bulb fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2014, 23:08   #11
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
verratest mir, wie man Serienbilder mit festgesetzten Auslöser machen soll?
ganz einfach - wenn die Kamera registriert, dass man Bulb möchte, dann könnte sie freundlicherweise diesen Modus auch freigeben obwohl die Kamera auf Serienbildmodus steht. Gerade Bulb ist für viele ein selten benutzter Modus und wie hier bereits beschrieben kann man sich vor Ort vergeblich fragen, warum um Himmels Willen ausgerechnet jetzt diese Funktion ausgegraut, sprich deaktiviert ist.
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 00:06   #12
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
verratest mir, wie man Serienbilder mit festgesetzten Auslöser machen soll?
Die Frage muss ich jetzt nicht wirklich verstehen

Bei all meinen älteren Kameras ist es egal ob Einzel oder Serienbild Modus aktiviert war, Bulb lies sich immer einstellen und nicht passende Einstellungen hat die Kamera selbst deaktiviert solange Bulb eingestellt war.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 00:10   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
ganz einfach - wenn die Kamera registriert, dass man Bulb möchte, dann könnte sie freundlicherweise diesen Modus auch freigeben obwohl die Kamera auf Serienbildmodus steht. Gerade Bulb ist für viele ein selten benutzter Modus und wie hier bereits beschrieben kann man sich vor Ort vergeblich fragen, warum um Himmels Willen ausgerechnet jetzt diese Funktion ausgegraut, sprich deaktiviert ist.
Und noch schlimmer ist es wenn plötzlich bei einer neuen Kamera von A77 alt kommend nach A77 II nach 30Sek. nichts mehr einstellbar ist was vorher bei der alten A77alt kein Problem darstellte.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 07:32   #14
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von Plumpaquatsch Beitrag anzeigen
ganz einfach - wenn die Kamera registriert, dass man Bulb möchte, dann könnte sie freundlicherweise diesen Modus auch freigeben obwohl die Kamera auf Serienbildmodus steht. Gerade Bulb ist für viele ein selten benutzter Modus und wie hier bereits beschrieben kann man sich vor Ort vergeblich fragen, warum um Himmels Willen ausgerechnet jetzt diese Funktion ausgegraut, sprich deaktiviert ist.
Du meinst sie soll automatisch den Serienbildmodus deaktivieren? und wenn du wieder weg von Bulb schaltest aktivieren? Kennst du eine Kamera die das macht?
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 10:07   #15
Plumpaquatsch
 
 
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
... Kennst du eine Kamera die das macht?
Da muss ich passen - ich kenne nicht so viele unterschiedliche Kameras. Bei Nikon (D800) liegen Serienbildmodus und Bulb auf einem Wahlrad - da kann man nichts "falsch" machen. Eine Kamera sollte so einfach, so ergonomisch wie nur irgend möglich gestaltet werden - sind wir uns da einig? Wenn Sony schon den Bulb-Modus (umständlich) als letzten Eintrag in die Zeitreihe setzt (in der Hoffnung die alten Zeitenwahlräder zu simulieren?), dann finde ich es unnötig kompliziert, diesen zu deaktivieren nur weil der Serienbildmodus aktiv ist. Konsequenter wäre es vielleicht gewesen, wenn man ihn schon nicht auf ein Wahlrad setzen kann, ihn wenigstens (wie bei Nikon) ins Bildfolgemenü zu setzen. Das hätte zusätzlich den Vorteil, diesen Eintrag wenigstens schon mal gesehen zu haben; in diesem Menü bewegt man sich schließlich öfter als im Zeitenwahlmenü des M-Modus' jenseits der 20 Sekunden.

Aber wir kümmern uns hier um ungelegte Eier. Die beste Ergonomie ist schließlich die, an die man sich gewöhnt hat
__________________
Flickr
Plumpaquatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2014, 11:01   #16
miwiedmann
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 41
Was soll die Software tun ?

Hallo Rings'rum !

Ich finde die Fragestellungen teilweise quer. Die Sachlage ist doch ganz einfach:

1. Das Gerät (z.B. Knipse) soll das tun, was der Benutzer will.
2. Das Gerät soll erkennen, was der Benutzer will, wenn der Wille eindeutig erkennbar ist.

Daraus folgt doch ganz eindeutig:

Wenn das Gerät auf Dauerfeuer steht und der Benutzer macht einen Benutzereingriff - er will BULB anwählen - dann hat der Benutzer einen eindeutigen Willen kundgetan, den das Gerät problemlos umsetzen kann. Gleiches gilt natürlich auch, wenn das Gerät zuvor auf Einzelfeuer steht. Das setzt natürlich voraus, dass das Gerät diesen eindeutig erkennbaren Willen auch auswählen lässt. Es gibt wiederum keinen Grund, warum das Gerät in diesem Fall dem Willen nicht folgen sollte - es besteht keine Gefahr, keine Zerstörung, u.s.w.
Zwar passt die Auswahl BULB nicht zu Dauerfeuer, daher ist die technische Logik korrekt, den Menupunkt auszugrauen - aber damit beweist der Programmierer nur, dass es offensichtlich (!) nicht Ziel der Programmierung ist, das Gerät zum Nutzen der Benutzer zu programmieren. Bleibt die Frage: Zu wessen Nutzen dann ?

Einzig diskutierbare Fragestellung wäre: In welchen Modus kehrt nach Gerät zurück nach Beendigung von BULB ? In den Modus, den es davor hatte (also Dauer oder Einzel) - oder in einen festdefinierten Modus. Intuitiv würde man als Programmierer den Modus nehmen, der davor aktiv war. Setzt voraus, dass es der Programmierer überhaupt als Aufgabe sieht, das Gerät benutzerfreundlich zu programmieren. Wenn es seine Aufgabe ist, einen definierten Funktionsumfang möglichst ohne sich weitere Gedanken zu machen stur umzusetzen - dann kommt genau das dabei heraus. Leider ist genau das sehr oft zu sehen ...

So viel meine Gedanken dazu,

beste Grüße,
miwiedmann
miwiedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 11:42   #17
bernie-59
 
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 23
Wird anscheinend Zeit, das Kameras die Gedanken der Benutzer erraten können...
bernie-59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 11:46   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Da der Bulb-Modus einige sinnvolle und zwingende Voraussetzungen hinsichtlich Kameraeinstellung erfordert (Einzelbild, ISO 100, AF-S, flexible Spot-AF, DRO Off, ...) habe ich mich für die Nutzung des ersten Speicherplatzes entschieden. Da kann man die Gedanken des Benutzers so ablegen, dass die Kamera sie lesen kann!

Ist echt hilfreich....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 13:11   #19
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Kopernikus1966 Beitrag anzeigen
Du meinst sie soll automatisch den Serienbildmodus deaktivieren? und wenn du wieder weg von Bulb schaltest aktivieren? Kennst du eine Kamera die das macht?
Habe ich weiter oben doch schon geschrieben das die Sony A77 und wie ich gerade noch getestet habe auch die Sony a700 sowie die Konica/Minolta D7D aus jeden Modus Einzelbild/Serienbild auf Bulb gestellt werden konnte.....

Es gibt noch mehr Fallstricke die Bulb nicht zulassen wenn sie aktiviert sind wie ich gerade gelesen habe und den Nutzer suchen lässt in den tiefen der Menüs

================================================== ========
In den folgenden Situationen kann die Verschlusszeit nicht auf [BULB] eingestellt werden:
[Serie.aufn. AE-Prior.]
Wenn die Funktion [Auslös. bei Lächeln] aktiviert ist.
Wenn die Funktion [Auto HDR] aktiviert ist.
Wenn [Bildeffekt] auf [HDR Gemälde] oder [Sattes Monochrom] eingestellt wird.
Wenn die Funktion [Multiframe-RM] aktiviert ist.
Wenn die Funktion [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme], [Serienreihe], [Selbstaus(Serie)]
eingestellt wird.
Wenn Sie die obigen Funktionen bei Einstellung der Verschlusszeit auf [BULB] benutzen,
wird die Verschlusszeit vorübergehend auf 30 Sekunden gesetzt.
================================================== ========
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (29.09.2014 um 15:12 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2014, 16:35   #20
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Bei der A900 und A99 kann man auch problemlos auf Bulb gehen, wenn 'Dauerfeuer' aktiviert ist (wenn nichts anderes dagegen spricht). Wenn man von Bulb weg geht, ist normal 'Dauerfeuer' wieder aktiv.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hilfe, Bulb fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.