Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Matschiges Foto
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2014, 15:57   #11
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
.....das hört man doch schon am Verschlussgeräusch, dass das nix geben konnte.
Womit mal wieder bewiesen wäre, nur die allerneueste Kamera mit einem tollen Objektiv garantieren noch kein gutes Foto.
Auch die Zusammenhänge von Blende, ISO und Verschlusszeit, sowie Verschlusszeit zu Brennweite, sollte man vielleicht mal eruieren.
Bei der Brennweite wirst Du auch mit Einbein mit 1/60 Sek. nur Erfolg haben, wenn Du eine ganz ruhige Hand hast (ich hoffe, Du hast das als Spaß gemeint).
Ich habe gehört, die 77II wäre doch so wunderbar High-ISO-tauglich (oder vielleicht doch nicht?).
Das wäre mal eine Möglichkeit gewesen, dies zu belegen.
Wobei ISO 400, max. ISO 800 hier sicher schon gereicht hätte.

Mein Tipp:
Stelle doch bitte, wenn Du es mit wechselnden Lichtsituationen zu tun hast, die ISO auf Auto und begrenze sie vielleicht nach oben auf 1600.
Dann dürfte dir so etwas im Wildpark/Zoo nicht mehr passieren.

Die Faustformel für eine brauchbare Verschlusszeit ist ganz einfach ....
pro 100mm Brennweite 1/100Sek. Verschlusszeit.

Bei 100mm heißt das möglichst mind. 1/100Sek., bei 500mm sind es dann 1/500Sek..
Mit etwas Übung geht auch was mit etwas längeren Verschlusszeiten.

Wenn sich das Tier allerdings bewegt, brauchst Du die 1/500Sek. auch schon bei wesentlich kürzeren Brennweiten.

Hier wären 1/320 bis 1/400Sek. sicher zielführend gewesen.

lg
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 05:17   #12
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
Könnte mir vielleicht noch jemand theoretisch erklären warum, egal ob verwackelt oder falsch fokussiert, einzelne Haare deutlich erkennbar sind ? Ich hab in dem Bild nicht herumgemalt
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 08:06   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Man kann Haare erkennen, die sich im Kontrast zum Hintergrund abheben, aber scharf ist etwas anderes.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 12:39   #14
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Gut abgegrenzter Kontrast vermittelt den Eindruck von Schärfe, der aber, wie bei diesem Bild, gar nicht da ist.
Wie oben schon angesprochen. Nutze die Möglichkeiten deiner Kamera (vor allem die ISO-Fähigkeiten). Deine Verschlusszeiten müssen bei solchen Fotos deutlich kürzer werden.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 15:37   #15
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...ich meine das wirklich nicht böse, aber wenn man ein mit 1/20 Sek. bei dieser Brennweite geschossenes Foto hier einstellt, um nachzufragen, warum das "matschig" sei, später noch einmal in dieser Art und Weise nachfragt, dann sollte man sich wirklich erst einmal mit den einfachsten Grundlagen beschäftigen, bevor man das nächste mal zum Fotografieren rausgeht.

Bitte mach das, hier im Forum findest Du genug Material, um dich zu informieren.
Auch bei Youtube soll es viele gute Videos geben, die weiterhelfen.

Wirklich nicht böse gemeint..................aber es wäre doch schade, wenn Du mit dieser Kamera und diesem Objektiv auf Dauer keinen Erfolg haben würdest.

Und vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt.

lg
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 15:59   #16
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Das hier ist hilfreich. Ich nutze es immer noch zum nachschlagen.
http://fotolehrgang.de/index.htm
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 10:56   #17
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
noch einmal vielen Dank für Eure Beiträge. Ich lese schon länger im Forum auch über Belichtungszeiten etc. und das hat mir schon viel geholfen. Bei einer neuen Kamera probiere ich aber auch gern wie lange ich aus freier Hand oder mit Einbein noch Bilder machen kann um meine persönlichen Grenzen zu kennen. Der Zusammenhang zwischen Schärfe und Kontrast war mir aber nicht klar, da ich bisher verwackelte Bilder auch an den Konturen leicht erkennen konnte. Auch beim vorherigen suchen in diversen Foren, FC etc habe ich nur die Tips aber keine Beispiele gefunden, die diesen Zusammenhang zeigten. Insofern noch einmal, wieder was dazugelernt und vielen Dank an alle die mir geholfen haben
Gruß aus Bremen
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 13:06   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von HorstS Beitrag anzeigen
... war mir aber wegen der abstehenden Haare, die ich noch echt brauchbar fand nicht sicher.
Wenn Du das Bild genau betrachtest, dann sind nur die Haare scharf, die in Richtung eines normalen Schrägstrichs (/) verlaufen. Je weiter sie von dieser Richtung abweichen, um so unschärfer werden sie. Das lässt den Rückschluss zu, dass Du genau in dieser Richtung die Kamera verrissen hast. Ein Haar, das genau in seiner Längsrichtung verwackelt aufgenommen wird, erscheint immer noch scharf gegenüber dem Hintergrund.

Aus Erfahrung weiß ich, dass so etwas schnell passiert, während man auf den Auslöser drückt. Wenn es mal gar nicht anders geht, und man auf längere Belichtungszeiten angewiesen ist, dann hilft es manchmal, diesen Vorgang zu entkoppeln. Solange Dein Motiv absolut stillhält, kannst Du den 2-sec-Selbstauslöser verwenden, und Dich nach dem Auslösen komplett auf das Ruhighalten der Kamera konzentrieren. Eine andere Methode ist das Serienbild. Das erste ist wahrscheinlich verwackelt, weil sich der Auslösefinger gerade bewegt. bei den nächsten Bildern ist die Chance nicht schlecht, dass ein schärferes dabei ist. Wenn man das Glückstreffer-Prinzip lange genug bedient, wird man fast immer dafür belohnt.

So richtig professionell ist das sicher nicht, aber man muss ja nach dem Erfolg nicht darüber reden...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 14:59   #19
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Aus Erfahrung weiß ich, dass so etwas schnell passiert, während man auf den Auslöser drückt.
Das ist wie beim Sportschießen mit Pistole - Bewußte Schußabgabe - geht garantiert daneben.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2014, 15:49   #20
HorstS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
[QUOTE=der_knipser;1605053]Wenn Du das Bild genau betrachtest, dann sind nur die Haare scharf, die in Richtung eines normalen Schrägstrichs (/) verlaufen. Je weiter sie von dieser Richtung abweichen, um so unschärfer werden sie. Das lässt den Rückschluss zu, dass Du genau in dieser Richtung die Kamera verrissen hast. Ein Haar, das genau in seiner Längsrichtung verwackelt aufgenommen wird, erscheint immer noch scharf gegenüber dem Hintergrund.

Danke Gottlieb, das war jetzt die 100% Antwort. Mein logisches Denkvermögen muss wohl im Alter abgenommen haben. Das Objektiv nutze ich schon länger. Nach Durchsicht der bisherigen Bilder noch nie unter 1/100. Für statische Objekte eh 3 Bein und andere Objektive. Bevor ich ein Bild lösche versuche ich aber immer herauszufinden was falsch war. Meine Ausrüstung wünscht sich wohl häufiger einen Tausch des Fotografen, damit die Bilder vernünftig werden. Ich bin meistens mit dem Rest trotzdem zufrieden
Gruß HorstS
HorstS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Matschiges Foto


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.