![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin,
sofern eine 220V-Steckdose in der Nähe ist, hilft das weiter ![]() Offensichtlich aber bei Sony nicht mehr lieferbar. Die Google-Suche nach AC-PW20 hilft da weiter.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange Geändert von DonFredo (13.07.2014 um 19:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Ich habe letzte Woche erst einen timelap gemacht (über die Kamerinterne app) und habe bei 300 Bildern rund 30% des Akkus benötigt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Bei Timelapse ist neben der Anzahl der Aufnahmen auch die gesamte Zeitdauer entscheidend. Bei meiner NEX-7 ist der Akku nach vier Stunden leer, selbst wenn ich in der Zeit keine einzige Aufnahme gemacht habe. Und die α7 hat ja den gleichen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 4
|
Das befürchte ich eben auch
![]() @aidualk....hattest Du den Live-View eingeschalten oder den OVF und Bildschirm während den Aufnahmen komplett aus? Der Akku ist mittlerweile meine größere Sorge was ich so höre bis jetzt!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.183
|
Der live-view war an, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass es (nahezu) keinen Unterschied macht. Der Monitor scheint zwar aus zu sein, aber ich denke, er ist lediglich dunkel geschaltet, aber dennoch in Betrieb (meine Vermutung, kein konkretes Wissen). Ich hatte es auch schon mal mit deaktiviertem live-view versucht, kam aber in etwa auf die gleiche Akkulaufzeit.
Wie Usch schreibt: Es ist viel abhängig von der Laufzeit der Kamera. Ich hatte Tagesaufnahmen mit kurzen Intervallen gemacht. Bei Nachtaufnahmen mit längeren Intervallen/Belichtungen, reicht der Akku dann natürlich weniger.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Das Dumme ist, daß man die Kamera zwischen den Aufnahmen auch nicht ins Standby gehen lassen darf, denn dabei schließt sie vorübergehend wieder die Blende – wahrscheinlich um den Sensor zu schützen, falls man sie mal ungünstig in die Sonne legt – und das ist ja nicht gewünscht.
Es könnte eventuell helfen, im Menü fest auf den Sucher umzuschalten, denn der schaltet sich ab, wenn man nicht hineinschaut. Das Display dagegen bleibt die ganze Zeit an.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: Heidelberg
Beiträge: 31
|
Was spricht dagegen alle 30 Minuten den Akku zu wechseln? Oder mit Batteriegriff dann alle 60 Minuten? Ich kaufe immer die günstigeren Akkus von Fremdherstellern, hab mittlerweile 4 Akkus - und brauchs sie unterwegs auch ....
Schön fände ich, wenn die Kamera direkt aus Lightroom und LrTimeLapse gesteuert werden könnte. müsste man gunther mal fragen, ob er das einbauen wird. Sony hat ja so weit ich weiss die Schnitstellen offen gelegt. Was das Canon-Objektiv angeht, das halb aufgesetzt an der Canon Kamera steckt um die Blende gechlossen zu halten, das geht mit der A7 und einem Canon-Adapter einfacher :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Dagegen spricht dass bei einem Akkuwechsel die Kamera zwangsweise abgeschaltet und wieder eingeschaltet wird (außer A99 mit Batteriegriff und internem Akku). Nun haben, zumindest die A-Mount, die für diesen Fall nervige Angewohnheit den Fokus beim anschalten/Objektiv anstecken erstmal auf Unendlich zu stellen.
Dadurch sieht es aus, als hätte die Kamera gepumpt... Aber die Ansicht auf EVF zu stellen und dann frei stehen lassen ist wohl sicherlich die sinnvollste Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Damit kannst du die Kamera mit Dauerstress laufen lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich hänge mich mal hier ran und würde gerne nochmal auf das Thema Timelapse-Flackern durch veränderte Blende zurückkommen, da ich mich in Kürze auch verstärkt mit diesem Thema beschäftigen werde - der Astro Motorkopf ist schon bestellt.
Bei allen E-Mount gibt keine Abblendtaste mehr und es ist immer die gewählte Blende (Arbeitsblende) eingestellt, denn sonst wäre eine Beurteilung der Schärfentiefe im Sucher nicht möglich. Das ist schon mal gut. Nun habe ich aber gelesen, dass für die Belichtungsmessung kurz vor der Aufnahme die Blende kurz geöffnet wird. Richtig? Ich hab's aber selber noch nicht ausprobiert/beobachtet und die Kamera gerade auch nicht griffbereit. Das wäre wieder schlecht für Timelapse, denn dann könnte ein Flackern entstehen. Der Tipp, Objektive mit manueller Blende zu nehmen wurde genannt. Eine zweite Möglichkeit ist die konsequente Verwendung der Offenblende, vorausgesetzt, dass das Objektiv die gewünschte Qualität liefert. Und dann bleibt noch die Camera-App Timelapse: Dort gibt es die Möglichkeit die Belichtungsnachführung ein bzw. auszuschalten. Leider kann ich auch das gerade nicht ausprobieren, aber damit liese sich wohl auch das Flackern vermeiden wenn man die Belichtungsnachführung deaktivert, oder? Kann jemand die o.g. Unklarheiten beseitigen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|