![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Mir scheint, als lese man heute nur noch Kennlinien und technische Daten, statt sich mit der Materie auseinander zu setzen. Dennoch sollten gerade die alten Häsinnen und Hasen nicht so barsch reagieren. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Handelt es sich hier um ein Radial- oder Achsialspiel, oder beides zusammen? Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 85
|
Zitat:
Ich hab mich auch schon gewundert, wie hier reagiert wird. An meiner A7 habe ich auch Spiel und das sehr unterschiedlich je nach Linse. Kit Linse und FE35 haben ein wenig Spiel. Ich hatte das mal gemessen, das war aber weniger als es sich anfühlt und war unter anderem auch in dem Zusammenspiel von Bajonettstift und der entsprechenden Mulde begründet. Dann habe ich noch einen chinesischen FD Adapter der hat etwas mehr Spiel und wird nicht mehr genutz weil ich jetzt einen Novoflex Adapter habe der deutlich das geringste bis kein Spiel hat, aber dennoch sich leicht ansetzen und abnehmen lässt. Der sitzt enger als die Sony Linsen. Inwieweit sich das Spiel auf die Abbildungsleistung auswirken kann, weiss ich nicht und das wäre das einzig interessante an der Sache. Ansonsten kann ich mit dem Sony Spiel gut leben. Gruss, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Mal zur Info: Bei allen Sony-Kameras, die ich bisher in der Hand hatte (eigene a77, zwei a77 beim Händler, eine a65 eines Freundes) war leichtes Spiel am Bajonett. Hat man besonders bei schweren Objektiven gemerkt. Der Händler hat immer gesagt: "Völlig normal, das wäre bei jedem Hersteller so".
Seit meinem Umstieg zu Canon wackelt allerdings gar nichts mehr, alle Objektive sitzen bombenfest. Vielleicht hatte ich da aber auch nur Glück. Mein Fazit: Anscheinend muss man bei Sony einfach damit leben. LG Sushirunner |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.708
|
Ich vermute, dass es sich um das 24-70 handelt.
Ein wenig Spiel ist normal und notwendig. Ob es bei dir gefühlt eher etwas zuviel ist, kann man aus der Entfernung wohl kaum feststellen. Vorschlag: ab zum nächsten Sonyuserstammtisch in deiner Nähe und vorsichtshalber im betreffenden Thread schon mal nachfragen, ob jemand seine E-Mountkamera mit Objektiv zum Vergleich mitbringen kann. Alternative wäre Fotohändler oder Fotoclub. Zur Not wird dich auch z. B. ein Mediamarkt mal an einer deren E-Mountkameras dein und dann ein anderse Objektiv zum Vergleich des Bajonettspiels ansetzen lassen. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Nein, das hat nichts mit Glück zu tun. Das Canon-Eos-Bajonett ist einfach das Beste was es momentan auf diesem Sektor (Vollformat;APS-C) gibt. Ich bin vor ungef. neunzehn Jahren von Nikon auf Canon EOS umgestiegen (EOS-1n; EOS-20D). Schon alleinig der überdimensionierte Bajonett-Durchmesser u. keinerlei mechanische Übertragungselemente haben mich überzeugt. Der einzige Grund, weshalb ich auf NEX umgestiegen bin, war der, dass der AF von meiner EOS-20D ungenau war. CANON war diesbez. mal wegweisend. Davon ist leider nicht mehr viel übriggeblieben. Aber ich glaube, dass ich einwenig vom eigentl. Thema abgekommen bin. Sorry!!!!!! Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 31.10.2013
Beiträge: 56
|
Zitat:
ic hatte das FE 35 mm und habe jetzt noch das FE 55, beide haben das Spiel. Auch das Kotobjektiv, welches ich im Media-MArkt testen konnte, hatte Spiel.. alles hier schon mal gepostet. ![]() Wenn man die anderen Freds hierzu, auch forenübergreifend lesen würde, könnte man sich die Vermutungen hier sparen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Sorry das ist schon eine sehr mutige Annahme.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.708
|
Zitat:
Vom Threadersteller meckersack, aus dessen erstem Beitrag zitiert wurde und auf dessen Beitrag sich die Antwort bezieht, ist davon (diverse Objektive wurden ausprobiert) hier in diesem Thread zumindest bislang nichts zu lesen. Würde mich aber dennoch interessieren, ob meine Vermutung, dass es sich nicht um ein Zeiss 24 - 80 handelt, da es das für E-Mount meiner Erinnerung nach nicht gibt, stimmt. Welches Objektiv gemeint, war, wird vermutlich nur der Threadersteller selbst beantworten können. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.05.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 57
|
Mehr oder weniger Spiel haben alle Kameras auch an der Fuji X-Pro1 hat das Objektiv etwas Spiel.
Das Bajonett ist ja auch keine Gleitpassung sondern hinter dem Bajonett sitzt ein Federring, bei der Sony A 7 und wohl auch der A5000/6000 sowie den Nexen besteht der hintere Federring aus Kunststoff. Bei den leichten Objektiven wie für die A6000 und den Nexen macht das sicher auch kein Problem, an der Alpha 7 hängen aber Objektive welche schon mehr Gewicht auf die Waage bringen. Eigentlich hat Kunststoff kein Nachteil gegenüber einer Magnesiumlegierung, hat sogar eine höhere Zugfestigkeit. Auch ist ein hochwertiger Kunststoff teuerer als Magnesium, aber bei Magensiumlegierung ist die Nachbearbeitung aufwendiger sowie die ständige Kontrolle der Legierung, Veredelung vor dem Gießen ect. Dazu ist die Lebensdauer eines Druckgusswerkzeugs etwa bei 300000 Teilen, bei Kunststoff 1000000. Das erhöht die Kosten. Gegen Edelstahl wie das Bajonett hat aber Kunststoff eigentlich keine Chance, ich weiß aber nicht wie jetzt die Konstruktion des Kunststoffs hinter dem Bajonett aussieht. Bezüglich Verschleiss vllt. kein Nachteil in diesen Falle um das Objektiv in Position zu halten, aber wohl in Bezug auf dynamischer Belastung.
__________________
https://www.flickr.com/photos/50258436@N05/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|