Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von a57 auf a900 sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2014, 10:06   #11
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Was haltet ihr davon?
Spare lieber, bis du dir die A99 leisten kannst. Die A900 ist sensortechnisch mindestens eine Generation hinter der A57, daher ist der Unterschied bei High ISO nicht so groß. Und du würdest sehr viel Funktionalität verlieren, wie z.B. Video, Klappdisplay, Fokuslupe und Peaking,
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2014, 10:26   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
In Bezug auf das Bildrauschen ist die A900 bis ISO 3200 eine knappe Stufe besser als die A57, bei ISO 6400 liegen sie gleichauf, und höhere Werte kann man an der A900 gar nicht erst einstellen (wohl aber an der A57). Von der Dynamik her liegt die A900 sogar durchweg eine halbe ISO-Stufe hinter der A57.

Sony SLT Alpha 57 versus Sony Alpha 900

Es bleibt also an Vorteilen:

- höhere Auflösung
- weniger Rauschen bei niedrigen ISO-Werten
- größeres Freistellungspotential
- mehr Weitwinkel

und auch die beiden letzten Punkte sind nur dann Vorteile, wenn man nicht eigentlich mehr Schärfentiefe und mehr Tele braucht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 10:41   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Spare lieber, bis du dir die A99 leisten kannst.
Insgesamt ist das sicherlich der richtige Weg. Es liegt aktuell wohl ca. Faktor 2 dazwischen.
Zitat:
Die A900 ist sensortechnisch mindestens eine Generation hinter der A57, daher ist der Unterschied bei High ISO nicht so groß.
Das ist relativ. Ich empfinde es nach der Betrachtung der Bilder auf dprreview tatsächlich etwas anders. In dem Bereich, der mich für Hallensportbilder interssieren würde (ISO1.600-3.200) finde ich den Unterschied schon sichtbar.

Zitat:
Und du würdest sehr viel Funktionalität verlieren, wie z.B. Video, Klappdisplay, Fokuslupe und Peaking,
Die A900 kann nur als Kompromiss geshen werden. Bei dem Preis.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 13:26   #14
Grinch
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Also so wie ich das sehe gibts für das Geld einer gebrauchten A900 je nach Zustand auch eine (neue) A77 und für ein paar € mehr gar eine A77II. Ich hab jetzt zwar keinen High-ISO Vergleich gemacht, aber rein vom Gesamtpaket würde ich eher dazu greifen. Klar, ist kein Vollformat Sensor aber die ganzen anderen Annehmlichkeiten wie Auflösung, Bedienung und Funktionsumfang wäre zur A57 ein deutlicher Fortschritt. Ausser du willst unbedingt einen optischen Sucher und/oder Vollformat haben.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 13:45   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
für ein paar € mehr gar eine A77II.
Da könntest du recht haben. Da habe ich mich wohl ein bisschen von meiner Begeisterung leiten lassen, dass ich auch schon immer VF testen wollte.
Die Preise bei ebay liegen gerade bei 650-850€ für erstegern und 1050€ für Sofortkauf.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2014, 15:15   #16
DeeRexX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Vielen Dank schonmal für die hier angebrachten, sinnvollen Bemerkungen
...Für die anderen, nahja ist auch okay.

Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.

I.d.R. fotografiere ich, wenn es mir zu dunkel ist mit Blitz oder mache eine LZB, von daher ist ein zu hohes Rauschen bei hohen ISO-Werten nicht weiter schlimm. Gehe mit der a57 maximal auf 400 rauf.

Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.
Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.
Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 16:49   #17
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Dann werfe ich einfach mal die A7 in den Raum.

OK, mit Adapter vielleicht ein bisschen teurer als die 900er im Sofortkauf, aber du hättest dein Fokuspeaking weiterhin und auch sonnst ein deutlich aktuelleres und flexibleres System...
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 17:37   #18
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Vielen Dank schonmal für die hier angebrachten, sinnvollen Bemerkungen
...Für die anderen, nahja ist auch okay.

Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.

I.d.R. fotografiere ich, wenn es mir zu dunkel ist mit Blitz oder mache eine LZB, von daher ist ein zu hohes Rauschen bei hohen ISO-Werten nicht weiter schlimm. Gehe mit der a57 maximal auf 400 rauf.

Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.
Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.
Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß
Ich persönlich trenne mich vorerst auch wegen der genialen Haptik dieser "Maschine" nicht von meiner A 850; vielleicht hattest Du auch das vor Augen? Das wäre absolut ein Argument für sich.

Übrigens zum Fokuspeaking: Das hätte ich auch gerne, zumindest Fokuslupe (wie z.B. bei der A 580). ABER: Mit dem großen u. hellen Sucher der A 900 (aber auch 850) lässt es sich durchaus ziemlich gut fokussieren!

Um also zu Deiner Ausgangsfrage zu kommen -> Meiner Meinung nach macht es durchaus Sinn, evtl. zum FF zu wechseln; zumindest macht es Spaß

Ein ganz anderes, vielleicht bewussteres (?), Fotografieren - finde ich.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 17:46   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.
Dann hol dir als Zubehör die Einstellscheibe "FDA-FM1AM" für den Sucher. Ist zwar logischerweise nicht dasselbe wie Peaking, aber ich hab damit an der A900 immer gut arbeiten können.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 18:03   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Der einzige Vorteil ist wohl der Vollformat Effekt.
Was genau soll das bitte sein?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von a57 auf a900 sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.