![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Schubs in den Objektivbereich
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Die Bildqualität bei 36MP wird man in der Forumsgröße wohl nicht beurteilen können. Aber doch eigentlich eher "Sonstige", oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Haha der war gut Usch. Ist mir schon klar dass es sicher seine Qualitäten hat. Bei Blende 8 sollten aber schon die meisten Objektive bis in die Ecken scharf sein. Dafür dann 4.500 Euros hinblättern?
![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.132
|
Zitat:
Ich muss sagen, überzeugt mich jetzt nicht wirklich (ich habe inzwischen mehrere gefunden). Scheint eine wellenförmige Bildfeldwölbung zu haben, ähnlich dem Sony-Zeiss 16-35mm/2.8.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (25.06.2014 um 10:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Hast ja Recht, war schon spät gestern Abend.
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Man kann an der A7 für jede Anwendung das jeweils beste am Markt verfügbare Objektiv adaptieren, für jede daran eingestellte Blende und Brennweite manuelle Korrekturprofile für Verzeichnung, Vignettierung, Kontrast und Farbverschiebung entwicklen.
Aber möglicherweise habe viele Hobbyfotografen für diesen Aufwand nicht das Geld und nicht die Lust. Und der Berufsfotograf bekommt die Kosten für eine deratige Ausrüstung und für die Arbeitszeit mitunter vom Auftraggeber nicht bezahlt. Ein Bild mit spannendem Inhalt, dramatischer Perspektive, gutem Kontrast und gesättigten Farben wirkt immer gut, auch von einem iPhone und professionell nachbearbeitet. Auf der verlinkten Seite gibt es Tests vom 10-18 an NEX 7 und vom 16-18-21 an A7, jeweils mit 100% crops von Bildmitte und Rand. Allerdings fällt es mir schwer, 100% crops von Sensoren mit unterschiedlicher Anzahl von Pixeln und unterschiedlicher Sensorgrösse miteinander zu vergleichen. Dazu müssten im Ausdruck oder auf dem Bildschirm die Abbildunbgsmaßstäbe angeglichen werden. Aussenaufnahmen bei möglicherweise unterschiedlichen Witterungsverhältnissen sind nur bedingt vergleichbar, erst recht einmal mit 100% crops naher und einmal weitentfernter Objekte, die durch Dunst unterschiedlich bzw. stärker beeinträchtigt worden sind. Letztlich sind nur Aufnahmen von Testtafeln unter einheitlichen, kontrollierten Bedingungen seriös, aber eben auch fad. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Momentan gehe ich davon aus, dass noch in diesem, spätestens aber nächsten Jahr ein qualitativ hochwertiges e-Mount Objektiv im Bereich 16mm auf den Markt kommen wird. Von daher würde ich entweder warten oder alternativ z.B. das Zeiss Distagon T* 2,8/15 adaptieren, das an der A7R sehr gute Leistung bringt. Wer warten kann sollte sich in Geduld fassen. Als Zwischenlösung für Architektur und Landschaft empfehle ich derzeit die A6000 mit 12er Touit. Damit erhalte ich momentan hervorragende 24Megapixel Aufnahmen und Panoramen auf dem Niveau einer A99.
Ein hochwertiges Altglas unter 28mm, zur Verwendung an der A7R, habe ich bisher leider nicht gefunden. Der Enthusiasmus und/oder Leidensdruck muss schon enorm hoch sein, um jetzt in ein 4.500 Euro Objektiv zu investieren, das ohne Zweifel hervorragende Ergebnisse liefert.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Auf gewisse Weise ist es Aktionismus, Enthusiasmus und subjektiver Leidensdruck, der einen schon jetzt in ein noch unvollständiges Kamerasystem mit 1.000 Euro Standardobjektiv investieren läßt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Zitat:
Das Minolta 17-35 kenne ich nicht, aber vergleichbare SLR Optiken sind sehr viel größer und schwerer. Canon (17-40/4) und Nikon ( 16-35/4) sind an der A7R besonders in den Ecken, wesentlich schlechter (Schärfe). Andere Messucheroptiken von Leica, Zeiss, Voigtländer die ich mal an der A7R probieren konnte waren häufig schon ab 35mm unbrauchbar (Ecken). Recht gut haben sich alte Olympus OM Optiken geschlagen (21/3,5 24/2,0 28/2,0 35/2,0) Aber die Qualität des WATE wurde in den Ecken nie erreicht. Hier noch mal das WATE mit Ecken Ausschnitt WATE 16mm 1:5,6 1/40s ![]() Ecke rechts oben ![]() Ecke links oben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Zitat:
Hatte leider keine Testtafeln zur Hand :-) Interessanterweise ist das Nikon 16-35/4 an der D800 wesentlich besser als an der A7R. Ich vermute das liegt an der Software der D800 ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|