SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkus im Funktionshandgriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2005, 08:03   #11
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Hm, kann ich nicht bestätigen. Ich finde die Kamera liegt im Hochformat prima in der Hand, die dicke entspricht hat auch dem eigentlichen Griff der Kamera. Aber ich habe nun auch sehr große Hände.
Ist sicherlich auch persönliches Empfinden
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2005, 12:04   #12
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von erich_k
Das ist dann bei der analogen D9 eleganter gelöst. Da kann die Batterie in der Cam bleiben und der Handgriff mitsamt Inhalt an Batterien oder Akkus wird einfach drunter geschraubt. Am Handgriff selbst kann umgeschaltet werden von interner Batterie auf externe im Handgriff!
Wie erfolgt die Ankopplung des Stromkreises zwischen Handgriff und der D9?
Hi Jürgen

Im Unterteil des Gehäuses sind die Kontakte alle herausgeführt (natürlich geschützt) und der Handgriff wird von unten an den Gewindeanschluss drangeschraubt. Zusätzlich sind noch Führungsstifte im Griff eingearbeitet, die in die Kamera gegen Verdrehen eingeführt werden. Da wo die Batterie sich befindet, ist ein weiterer Kontakt. Es gibt an diesem Handgriff nicht diese lange Nase, die im Bereich der Batterieaufnahme in das Kameragehäuse geschoben wird.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 16:51   #13
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von tbiegel
Weil wir gerade beim Thema sind: weiß jemand, wieviele Bilder so ca. mit einem Sixpack 2200mAh Mignon-Akkus möglich sind ?
Nö, das kann auch keiner wissen wei die übliche Problematik aller DSLR mit Entladekurve!

Mit meinen Conrad 2300er hat die D7D gerade mal 50 Bilder geschafft, sie sollte dann mit Hähnel 2000er vielleicht 120 bis 150 schaffen und mit Hähnel 2300er oder selektierten Sanyos 2300 etwa 150 bis 200!

Mit Ansmann und GP geht sie wenns dumm läuft erst gar nicht an und alle Akkus müssen top sein, darf also kein einziger aus einem Satz schwächeln, etc.p.p......

Alles Kappes mit Mignons, bei Ebay n paar zusätzliche NP-400 um je 10 Euro und dann passt das!
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 20:33   #14
AxelS
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-12*** Berlin
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von koerperblicke

Alles Kappes mit Mignons, bei Ebay n paar zusätzliche NP-400 um je 10 Euro und dann passt das!
Uuuuiii! Da wäre ich vorsichtig!! Diese 'Nachbau'-Akkus sehen zwar ähnlich aus wie die NP-400er, aber innen kann etwas ganz anders drin sein! Stichwort: Wärmeverhalten bei Schnelladung (bumm!), Ladekapazität,...

Ich habe bei ebay gebrauchte Original-Akkus für 25,-/Stück erworben und fühle mich gut dabei . 99,- finde ich auch eine Frechheit, aber 6-10,- kann nie die gleiche Qualität haben!

Axel

PS.: Wann ich meine D7D unbedingt über meine vier Akkus hinaus brauche, nehme ich Alkali-Mangan-Mignons, respektive Lithium-Mignons (Stück zu 9,-). Da weiss man, was man hat
AxelS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Akkus im Funktionshandgriff


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.