SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Akkus im Funktionshandgriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14424)

Schmiddi 03.01.2005 13:35

Akkus im Funktionshandgriff
 
Hallo,

eine Frage, auf die ich im Handfaltzettel keine Antwort fand: man kann in den Funktionshandgriff 2 Akkus einsetzen. Sind die dann parallel geschaltet (in der Folge, dass bei unterschiedlichem Ladezustand die sich gegenseitig entladen)? Oder werden die nacheinander entladen? Kriegt man eine Anzeige, wenn der 1. Akku leer ist (OK, das könnte ich selber ausprobieren :) ). Habe bisher immer nur einen da rein gepackt und, wenn leer, gewechselt...

Viele Grüße,
Andreas

Jerichos 03.01.2005 13:51

Beide entladen sich gleichzeitig und auch absolut gleichmäßig. Wie es sich verhält, wenn der eine voller ist als der andere kann ich nicht sagen, bei mir kommen immer nur komplett voll geladene Akkus rein. Mit zwei NP400 im Griff kann der Tag kommen. Damit kommt man extrem weit. ;)

theguardhq 03.01.2005 18:55

Stimmt es, dass man mit dem VC7-D dann insgesamt 3 Akkus gleichzeitig betreiben kann?

Oder muss der in der Kamera befindliche raus damit der VC7-D ran kann?

Danke,
Christian

Olaf S. 03.01.2005 19:07

Zitat:

Zitat von theguardhq
Oder muss der in der Kamera befindliche raus damit der VC7-D ran kann?

Genau so.

Schmiddi 03.01.2005 21:06

@Jerichos: DANKE!!

Viele Grüße, Andreas

tbiegel 03.01.2005 21:21

Hallo !

Weil wir gerade beim Thema sind: weiß jemand, wieviele Bilder so ca. mit einem Sixpack 2200mAh Mignon-Akkus möglich sind ?

Ciao und danke,

Thomas

Jerichos 03.01.2005 21:42

Zitat:

Zitat von tbiegel
Weil wir gerade beim Thema sind: weiß jemand, wieviele Bilder so ca. mit einem Sixpack 2200mAh Mignon-Akkus möglich sind ?

Das ist eine berechtigte Frage. Ich hatte mal bei eiseskälte Akkumangel mit den NP400 und hab dann 6 Mignons eingelegt. Nix, die Kamera machte nix. Zu Hause stellte sich heraus, dass die Mignons komplett voll waren, durch die Kälte aber Ihre komplette Leistung verloren haben.
Was lernen wir daraus, so lange es nicht kalt ist, dann kann man wohl mit den Mignons arbeiten. Ich würd aber früher oder später auf die NP400 wechseln. ;)

In Frankfurt hab ich bei um die 0°C und über 700 Auslösungen inkl. Nachsicht jedes einzelnen Bildes und späterer Durchsicht beim Kaffee insgesamt vier NP400 verbraten. Wenn man bedenkt, dass die Kamera von 9 Uhr bis 24 Uhr ständig eingeschalten war und es zu späterer Stunde wirklich kalt wurde, ist der Wert ganz passabel. ;)

erich_k 03.01.2005 21:54

Zitat:

Zitat von Olaf S.
Zitat:

Zitat von theguardhq
Oder muss der in der Kamera befindliche raus damit der VC7-D ran kann?

Genau so.

Das ist dann bei der analogen D9 eleganter gelöst. Da kann die Batterie in der Cam bleiben und der Handgriff mitsamt Inhalt an Batterien oder Akkus wird einfach drunter geschraubt. Am Handgriff selbst kann umgeschaltet werden von interner Batterie auf externe im Handgriff!

Jerichos 03.01.2005 22:06

Zitat:

Zitat von erich_k
Das ist dann bei der analogen D9 eleganter gelöst. Da kann die Batterie in der Cam bleiben und der Handgriff mitsamt Inhalt an Batterien oder Akkus wird einfach drunter geschraubt. Am Handgriff selbst kann umgeschaltet werden von interner Batterie auf externe im Handgriff!

Wie erfolgt die Ankopplung des Stromkreises zwischen Handgriff und der D9?

U.Schaffmeister 04.01.2005 01:14

Immerhin funktioniert der Handgriff auch dann wenn nur 1 Akku drin ist, so kann man den zweiten ggf. nachladen.

Was mir am Handgriff allerdings nicht so gefällt ist die Dicke. Ich habe zwar schon große Hände, aber die reichen irgendwie noch nicht. Selbst der Handgriff zur AF9000 mit 12 AA-Batterien liegt besser in der Hand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.