Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: scharfe Bilder - kleines Review nach 2 Jahren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2013, 22:05   #1
Phototuner
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
Hi,
ich schließe mich den Aussagen von matko123 vollends an.
Für mich als Hobbyfotograf, ist die a77 eine Extraklasse für sich.
LG Dieter

Jeder kann knipsen.
Auch ein Automat.
Aber nicht jeder kann beobachten.

F. Dürrenmatt
Phototuner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2013, 09:20   #2
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
und woran lag es jetzt, dass du früher keine scharfen fotos hinbekommen hast?
Nicht keine, sondern zu viele unscharf. Unwissenheit. Mein erstes SAL1650 war extremst defokusiert, - keine Chance für die AF Feinjustage. Dazu war noch das AF Modul schlecht kalibriert. Zusammen sah so das Sucherbild immer leicht unscharf aus.

Woher sollte ich wissen, das das nicht am EVF und SLT Prinzip lag. Das zweite SAL1650 war ebenfalls defokusiert. Und die Kamera kam von Geisler für mich genau so zurück wie hingeschickt, - die Mängel wie wackelnder Blitz, Spiel am Bajonett, der leicht lockere Griffgummi, sehr deutliche dunkle Stellen im Schulterdisplay, größere Probleme beim AF - wurde alles nicht behoben.
Das zweite SAL war dann aber bei (jetzt glaub ich) -10 ganz gut. Da war der EVF dann auch ok. Ich weiß jetzt wie der AF tickt und wo ich ihn gar nicht erst einsetze.
Fokuspeaking war halt der Retter und ist jetzt nicht mehr wegzudenken.

Ein besserer AF wäre natürlich schön, aber manuell zu fokusieren ist bei geschätzten 80 Prozent meiner Bilder absolut kein Nachteil, - sondern reine Gewohnheit und hat eher Vorteile.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 14:39   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich war einer von Denen die den Kauf bereut hatten (...)Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.
Hast du dich jetzt an das störende Rauschen und alle möglichen Mängel gewöhnt? Die Ursache der zu vielen unscharfen Fotos hast du ja erläutert.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 15:06   #4
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Also ich kann mich dem TO nur anschließen.
Seit fast genau 2Jahren fotografiere ich mit der 65er, und weil ich davon schon begeistert war, kam dann später noch die 77er dazu.

Da ich vorwiegend im höheren Telebereich unterwegs bin und ich mir die ständige Objektivwechselerei ersparen wollte (weil hin und wieder braucht man ja auch mal ´ne kurze Brennweite) habe ich mir die dann als "Zweitbody" gegönnt.

Auf der einen habe ich ein 17-50er Tamron und auf der anderen ein 200-500er.
Dazwischen, habe ich inzwischen festgestellt, brauche ich brennweitentechnisch eigentlich nur sehr selten was.


Ich bin von den beiden immer noch regelrecht begeistert und werde auch sicher noch lange daran festhalten.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 16:24   #5
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Hast du dich jetzt an das störende Rauschen und alle möglichen Mängel gewöhnt? Die Ursache der zu vielen unscharfen Fotos hast du ja erläutert.
Hi,

ein wenig sichtbares Rauschen ist kaum ein Nachteil, es mindert nicht die Bildqualität. Ausnahmen wie bspsw. Makros hab ich schon immer mit NeatImage bearbeitet (schärft auch besser).
Das leichte bei 100% sichtbare Rauschen im Himmelblau bei 200ISO schadet einfach doch nicht. Die Sensorauflösung bzw. Pixelmatsch (oder nicht) ist ein anderes Thema, - Stativ und Festbrennweite und das passt auch...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 16:46   #6
wallemann
 
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Sinntal im Kinzigtal
Beiträge: 39
A77 - scharfe Bilder - kleines Review nach 2 Jahren

Uli, ein klasse Bericht, wirklich. Zu einem Punkt hab ich noch eine konkrete Frage:

"Der Blitz sitzt seit zwei Lagen PVC Band im Schuh schon ewig problemlos fest."

Wie wird das gemacht? Bin oft genervt aufgrund des wackel-dackeligen Blitzschuh - kannst Du das konkreter beschreiben?

Danke im Voraus und beste Grüße
Rainer


Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

vor fast genau zwei Jahren und einigen tausend Bildern hab ich meine A77 gekauft.
Ich war einer von Denen die den Kauf bereut hatten, mir wurde hier auch gesagt, das ich mit der A77 nicht glücklich werde. Gründe waren vor allem zu viele unscharfe Fotos, das störende Rauschen und alle möglichen Mängel..- hmmm.

Ich hätte echt nicht für möglich gehalten, das ich meine A77 zwei Jahre später für eine der besten Kameras überhaupt halte.

Hauptgrund ist meine andere Einstellung zur Kamera, - ich sehe das jetzt als absolut passendes Werkzeug und wüsste kein besseres.

Es gibt keine unscharfen Fotos mehr. Ich merke irgendwie gar nicht mehr, wie ich zwischen manuellem Fokus und AF ständig wechsle und das geht perfekt und mit super Feedback durch das Peaking. Ohne die Kamera vom Auge zu nehmen kann ich mir das Resultat nur auf Wunsch kurz anzeigen, - genial.
Liveview auf dem Display über Kopf ist kein Unterschied, - das ist mit der A77 normal und nix anderes.

Und ich schaue mir die Fotos gar nicht mehr bei 100% an, - warum auch eigentlich. Rauschen? - nur für Theoretiker (sorry, - hab dazugelernt).

Belichtung war immer perfekt, die Bedienung super. Mein Griffgummi ist immer noch ein wenig - nicht ganz fest , - aber das merke ich nicht mehr. Der Blitz sitzt seit zwei Lagen PVC Band im Schuh schon ewig problemlos fest.

Meine A77 ist ein treues, solides, innovatives Arbeitsgerät.

Nur ich musste mich darauf einlassen, die Vorteile echt schätzen lernen und den wirklich anderen Workflow verinnerlichen.

LG uli
wallemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 10:15   #7
Fotomaler
 
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
Alpha SLT 77

Klasse Bericht,
am Anfang wollte ich die Kamera zurückgeben (habe auch eine Nikon D90 )aber je länger ich mit der A77 fotografiert habe erkannte ich welche Vorteile ich nutzen konnte z.b. im Macrobereich - durch das vielseitig schwenkbare Display konnte ich bequem in Bodennähe fotografieren und die manuelle Scharfeinstellung mit der Lupenfunktion ist einfach einmalig.
Anfangs hatte ich viele unscharfe Fotos (der Autofocus lag daneben) dann wurde es immer besser und Heute ist es meine Traumkamera.

Gruß
Friedhelm
Fotomaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 15:51   #8
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
ich war kurz vorm umsteigen, da mich die Unschärfe der Bilder trotz aufsuchen unseres dt. Servicehandlers massiv störte. Auch mit dem Rauschen war ich sehr unzufrieden.

Seit ich die Kamera bei der Firma Schuhmann (nach fast 2 Jahren!) hatte, bin ich voll überzeugt von der a77. Der AF sitzt, ich komme sogar mit den engen Feldern zurecht. Ich stimme Gottlieb zu, das überraschenderweise die neue Billigserie von Sony mit der a77 sehr gute Bilder erzeugt. Was will man mehr.

Damit ich bis ISO3.200 gehen kann, versuche ich mich gerade an ein paar Ideen. Vielleicht klappts, vielleicht nicht. Derzeit bin ich beschäftigt eine Menge Geld für Photos auszugeben mit Bilder > ISO1600 (entrauscht und unentrauscht), stelle fest, dass das gar nicht so das Problem ist.

Derzeit warte ich bis der Preis der a99 noch fällt oder es sehr gute Nachfolger gibt, dann wird es eine nächste Sony. geben.Die a77 verkaufe ich nicht, warum?

Gruß Matthias
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 16:18   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Die a77 verkaufe ich nicht, warum?
Außer der A 99 hättest du sowieso keine Alternative - außer Systemwechsel.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 20:55   #10
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Hallo Mathias,
habe auch die A77 über Schuhmann gekauft und sofort den AF überprüfen lassen. Dazu das 70-300G für unterwegs. Ein tolles Gespann.

Was mich aber dank der A7 zur Nex-7 bewegte, war das Vollformat als Ergänzung zur A77. Also hatte ich mir vor einer Woche die A99 mit dem Tamron 24-70/2,8 geholt.
Es macht einfach Spass, die A99 für den WW-Bereich und die A77 für den Tele-Bereich zu nutzen.
Bei den kleinen mache ich das genau so: Die A7 für den WW-Bereich (fehlender Steady Shot) und die Nex-7 für den Tele-Bereich. Für den WW-Voll-Bereich an der A7 verwende ich das Minolta 24-85.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: scharfe Bilder - kleines Review nach 2 Jahren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.