Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Unscharfe Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2013, 22:01   #11
_joker_
 
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
Hallo Diethard,

ich glaube wir sind fast Leidensgenossen. Mir ging es fast so ähnlich wie dir. A100 zur A77 und fast die selben Objektive
Mein Vorgehensweise war, Bild machen, 100% Anzeige -> unscharf, Mist!

Halt da war doch was ... AF Mikrojustierung oder wie der Kram heißt. (Bei der A100 wusste ich mit der Zeit wo ich meinen AF hinhalten musste, damit die Bilder scharf werden) Also getestet und justiert, aber nicht übertestet. AF passt und gut.

Danach Bilder gemacht und die Zufriedenheit stieg auf 50 %. DAs waren aber die Bilder aus der Hand. Dann das ganze mit einem Stativ probiert, upps das sieht doch viel besser aus. Dann mal mit der Auflösung beschäftigt, von der A100 zu 24Mp
Und genau das war es, die zu vielen Pixel zeigen dir deine eigen Schwäche und die, wenn zu wenig Licht da ist. (zu hastig auf den Auslöser gedrückt usw. und, es geht auf mit 3.5 und 6.3 und wird knack scharf)

Bester Beweis meiner Umgewöhnung auf die A77, ich war gestern bei PEGO und wollte mein 50/1.4 (alt Version) von denen gerichtet haben, weil ich der Meinung war das es dezentriert ist) Der freundliche Herr nahm sich meiner an und hörte zu. Ich hatte auch die "Frechheit" zu fragen ob sie das auch gleich machen könnten, da ich vom Urlaubsort zu ihnen gefahren bin. KEIN PROBLEM!!! (Ich zieh den Hut)

Ende vom Lied nach einer Stunde Fotomagazine lesen (nein, ich hab mich nicht gelangweilt) war, das 50/1.4 ist eins von denen, was er schon lange nicht mehr in der Hand hatte von der Schärfe her, bei Offblende und bis in die Ecken. Meine AF Feineinstellungen haben auch gestimmt. Und die Testbilder waren eine Wucht, ich war von meinem Objektiv und der A77 begeistert...... NUR ich hab das nicht selber gemacht!

Und nun, ich bin wieder lernen gegangen. Bei gutem und bei wenig Licht. Und was soll ich sagen, es wird immer besser. Ob ich es glauben will oder nicht, komischerweise liegt es zu 9?% an mir.
Hat aber eine Weile gedauert bis ich es (selber) begriffen habe.

Der Sprung A100 zu A77 ist gewaltig! Man muss sich etwas umstellen und mit der A77 wieder lernen und verstehen.
Und das bekommst du auch hin! Mach langsam und denk mit und es klappt mit den Bildern.

Sagt einer der es selber erfahren hat

Gruß Andreas
_joker_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2013, 01:27   #12
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von _joker_ Beitrag anzeigen
Hallo Diethard,

ich glaube wir sind fast Leidensgenossen. Mir ging es fast so ähnlich wie dir. A100 zur A77 und fast die selben Objektive
Mein Vorgehensweise war, Bild machen, 100% Anzeige -> unscharf, Mist!

Der Sprung A100 zu A77 ist gewaltig! Man muss sich etwas umstellen und mit der A77 wieder lernen und verstehen.
Und das bekommst du auch hin! Mach langsam und denk mit und es klappt mit den Bildern.

Sagt einer der es selber erfahren hat

Gruß Andreas
Danke Andreas!
Dein Bericht tut mir so richtig gut und gibt mir Hoffnung.
Danke auch an alle Anderen!
Thema Microjustierung: (meinte zwar bisher dass das mich nicht betrifft da ja viele Bilder scharf sind, werde mich nun aber doch daran machen): in der Gebrauchsanleitung steht auf S. 128: "Verwenden Sie diese Funktion nicht in Verbindung mit Objektiven anderer Hersteller".
Heisst das nun dass ich mein Sigma 105 Macro und mein Tamron 70-300 USD nicht justieren kann?

g/Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 02:17   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
"Verwenden Sie diese Funktion nicht in Verbindung mit Objektiven anderer Hersteller".
Heisst das nun dass ich mein Sigma 105 Macro und mein Tamron 70-300 USD nicht justieren kann?
Du kannst sie justieren, aber wenn du Pech hast, überschreibt ein Fremdobjektiv die Korrekturwerte anderer Objektive. Das 105mm Sigma und das 90mm Tamron vertragen sich z.B. weder untereinander noch mit dem 100mm Minolta, und das Tamron 70-300 beharkt sich mit dem SAL-70300G. Wenn du keine solche Problemkombination dabei hast, dann funktioniert die Korrektur mit Fremdobjektiven genau so gut wie mit den Originalen von Minolta oder Sony. Das mußt du halt ausprobieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 07:43   #14
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Was fotografierst du? Kolibris im Vorbeiflug? Schneckenwettrennen? Manche wären in bestimmten Situationen froh, wenn sie nur 30% Ausschuss hätten.

Ist der Anteil des Ausschusses objektivabhändig, blendenabhängig, vom AF-Punkt abhängig, von AF bzw. MF abhängig, von der Belichtungszeit abhängig?
Ich fotografiere keinen Sport, viel Landschaft wo ich mir auch Zeit zum fokussieren nehmen kann, sehr häufig meine Enkelin die mit ihren 2 Jahren nicht stillhält bloss weil ich es mir wünsche...
Der Ausschuss ist nicht objektivabhängig, aber natürlich hat die Blende einen Enfluss auf die Schärfe. Das wird bei Dir aber auch nicht anders sein.
Wie gesagt: was mich stutzig macht ist die Tatsache dass ich mit den selben Objektiven, bei ähnlichen Motiven und den selben Einstellungen an der A100 einen prozentuell höheren Anteil an scharfen Bildern hatte. Möchte aber nochmals betonen dass ich auch mit der a77 viele knackscharfe Bilder geschafft habe.

G/Diethard

Geändert von Hush (26.10.2013 um 08:02 Uhr)
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 08:36   #15
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zeig doch mal so ein unscharfes Bild! Dann sieht man ob du verwackelst oder was sonst schief läuft!

Gruß
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2013, 09:50   #16
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
Zeig doch mal so ein unscharfes Bild! Dann sieht man ob du verwackelst oder was sonst schief läuft!

Gruß
Dirk
Hier 2 Beispiele:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die 2 Bilder habe ich ohne jegliche Bearbeitung aus RAW in JPG exportiert. Fokussiert habe ich auf die Blüte, bzw. auf die Frucht. Da ist nicht die Schärfe vorhanden die ich mir wünsche. Vielleicht wird dies, bedingt durch max. 500kb hier in der Galerie, nicht so sichtbar.

G/Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 11:13   #17
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Doch, man sieht es. Ich stimm dir zu, es ist nirgens wirklich scharf.
Hast du die Fotos vom Stativ oder aus der Hand gemacht?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 11:23   #18
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Alpha SLT 77

....mal ´ne Frage, die hier noch keiner gestellt hat......ich traue mich fast nicht....
Steadyshot eingeschaltet ?

Manchmal ist das Naheliegenste das, woran man nicht denkt.

Gruß Peter

Geändert von peter67 (26.10.2013 um 11:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 11:25   #19
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Beim RAW-Export muss man ohnehin immer etwas nachschärfen. Das erste Bild scheint mir nicht sonderlich unscharf zu sein, dem fehlt eher der Kontrast und mir ist es insgesamt etwas zu hell belichtet.

Beim zweiten Bild: könnte vielleicht etwas schärfer sein, aber nichts, was man nicht im RAW-Konverter verbessern könnte. Hier scheint der AF eher hinter der Frucht getroffen zu haben. Ausserdem: ISO 400 - schon allein deswegen geht etwas Schärfe verloren.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 12:27   #20
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
....mal ´ne Frage, die hier noch keiner gestellt hat......ich traue mich fast nicht....
Steadyshot eingeschaltet ?

Manchmal ist das Naheliegenste das, woran man nicht denkt.

Gruß Peter
Trau Dich ruhig Steadyshot ist immer, außer am Stativ, eingeschaltet.

@Gepard
Beide Bilder sind "aus der Hand".
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Unscharfe Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.