Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kupferschraube für Ladebalance (Ladungsausgleich?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2013, 16:48   #11
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also einfach statische Aufladungen ableiten oder doch Wärme? ^^
Wenn Wärme wärs im Video ja falsch erklärt ... und Wärme und Kupfer macht ja Sinn ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2013, 17:15   #12
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Also einfach statische Aufladungen ableiten oder doch Wärme? ^^
Wenn Wärme wärs im Video ja falsch erklärt ... und Wärme und Kupfer macht ja Sinn ....
Nein, ich meine Masseverbindung zu den anderen Teilen herstellen.
Wärmeableitung ist so wohl eher wenig beteiligt, dazu braucht es flächige Verbindungen. Statische Aufladungen aus dem Plastik würden nur gehen wenn das Plastik beschichtet ist.
Das oberste Blech unterm Akkufach, das gleich am Mainboard (vermutlich) anliegt dürfte wesentliche Funktionen bei der Wärmeableitung haben, ebenso wie die Grundplatte des Sensorboards.
Wie auch immer, das ist nur von der Ferne her kluggeschissen.
Warum interessiert dich diese spezielle Schraube eigentlich so?

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 18:54   #13
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Warum interessiert dich diese spezielle Schraube eigentlich so?
Pures Interesse, weil erwähnt wird das das eben jede Sony Kamera haben soll.
Und is ja nicht schlimm wenn man mehr weis als man wissen muss ... villeicht braucht mans irgendwann mal wenn ne Kamera zerlegt wird oder so

Ich frag mich nun nur woher die statische Aufladung kommen soll ... eventuell von Zahnrädern oder von beweglichen Bauteilen die im Gehäuse aneinander reiben?
Und ich verstehe immer noch nicht so ganz wohin das dann abgeleitet wird ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 19:35   #14
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Pures Interesse, weil erwähnt wird das das eben jede Sony Kamera haben soll.
Ich halte diese Aussage eher für verbalen Füllstoff, vor allem gibts das nicht nur bei Sony.
Es ist eh eher müssig weil wir da nur spekulieren können.
Allgemein (inwieweit das bei der fraglichen Schraube jetzt so ist sei dahingestellt):
Statische Aufladung an Kunststoffteilen kann schon durch Handhabung entstehen.
Ableiten kann man das indem das Teil in irgendeiner Form leitfähig beschichtet/lackiert wird und das dann mit dem elektrischen Bezugspotential des Gerätes ("Masse") verbunden wird. Oder/und es wird sichergestellt dass statische Aufladung des Gehäuses unter keinen Umständen die Elektronik beeinflussen kann, etwa durch metallische Abschirmung der sensiblen Baugruppen. Nebenbei bewirkt eine Beschichtung auch eine Abschirmung der Elektronik gegen externe elektrische Störfelder.

Die ominöse Schraube stellt jedenfalls primär eine elektrisch leitfähige Verbindung sicher. Vielleicht auch nur um samtliche anliegenden Metallteile auf Massepotential zu halten und damit evtl. auch die Funktion der internen Störfeldschirme zu gewährleisten.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 21:52   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
im Video von einer Kupferschraube gesprochen, die für "charge balande" sorgt.
nachdem sich ja alle hinreichend belustigt haben, klär' ich die Sache mal auf

Es heißt im Video: "charge balance", und dieser Begriff hat in der Elektrotechnik eine feste Bedeutung. Wörtlich übersetzt zu "Ladungsausgleich" kommt man der Sache schon recht nahe, "Potentialausgleich" ist aber der korrekte Begriff.

Die Schraube ist nicht aus Kupfer bzw. Kupferfarben, weil Kupfer hier eine besondere Bedeutung hat. Die Schraube ist kupferfaben, damit man sofort erkennt, wo der Sternpunkt des Potentialausgleichs ist. Die Farbe ist eine Markierung, mehr nicht.

Ich habe solche Schrauben schon in vielen Geräten gesehen, ist also nix Sony-spezifisches.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2013, 22:04   #16
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ei super! Das macht Sinn

Besten Dank für die Erleuchtung
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 22:09   #17
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Der Herr im Video labert einfach rum. Sony ist der Erfinder des Massepunkts, wieder was gelernt.
(Darf ich mir jetzt unhängen recht zu haben? )

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2013, 22:30   #18
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
(Darf ich mir jetzt unhängen recht zu haben? )
JA
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Kupferschraube für Ladebalance (Ladungsausgleich?)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.