Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel für a99 alá Tokina 11-16 für a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 23:22   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du das Samyang/Walimex mal an der A99 mit peaking dran gehabt?
Da kannst du fast die Hälfte des Fokusweges drehen und das peaking zeigt immer scharf. ... Wenn man schon manuell die Schärfe exakt setzen muss, dann geht das bei dem Samyang nur mit der Fokusvergrößerung.
Was aber an der extremen Schärfentiefe bei 14mm liegen dürfte, also nicht die Schuld von Samyang ist.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber das 14er Samyang ist an einer VF Kamera von der Schärfe her auf Zeiss Niveau, wenn es gesund ist.
Ja, wenn es heil ist, ist es grandios, wenn man von der etwas höheren Verzeichnung absieht. Es ist das Superweitwinkelobjektiv für das Vollformat schlechthin.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
P.S.: Ich würde kein 14er gebraucht kaufen ohne Rückgabegarantie!.
Die Ausage würde ich auch auf die anderen Samyang Weitwinkel und auch auf die Weitwinkel anderer Hersteller ausdehnen. Da gibt es einfach zu viele dejustierte / dezentrierte oder sonstwie nicht perfekte Exemplare.

Ironischerweise habe ich mit meinen gebraucht gekauften Samyang Objektiven 3,5/8mm und 1,4/35mm bisher keinerlei Probleme gehabt, während meine neu gekauften 2,8/14 und 1,4/24 beide schon in die Werkstatt mussten. Letzteres kam allerdings unrepariert mit der Behauptung zurück, dass es in Ordnung sei. Das sahen hier vor Ort allerdings mehrere Leute ganz anders, aber nach mehrfachem Einschicken hatte ich keine Lust mehr. Optisch ist es ja auch in Ordnung, es hat nur etwas viel Spiel in der Fokussierung. Das optisch fehlerhafte 14mm kam auch zuerst unrepariert zurückt, wurde dann aber im zweiten Durchgang umgetauscht.

Geändert von Reisefoto (21.09.2013 um 00:01 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2013, 23:59   #12
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Tokina 11-16

Also ich hatte vor, mir das Tokina irgendwann mal zuzulegen (11-16mm f/2.8), obwohl ich meinen gesamten Objektivpark vom Anfang an so angelegt habe, dass ich es bei VF benutzen kann. Eine Ausnahme wäre das Tokina 11-16, da habe ich mir sagen lassen, dass dieser zwischen 14 und 16mm bedingt an VF nutzbar ist (mehr 16 als 14). Könnte der OT nicht erstmal dies versuchen? Oder an einer VF Kamera? APS-C Crop muss dafür natürlich ausgeschaltet werden....
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 00:09   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Eine Ausnahme wäre das Tokina 11-16, da habe ich mir sagen lassen, dass dieser zwischen 14 und 16mm bedingt an VF nutzbar ist (mehr 16 als 14).
Das kann ich bestätigen. Ab etwa 14mm geht das. Allerdings spielt das Samyang 2,8/14mm qualitätsmäßig in einer anderen Liga. Da es neu schon für ca. 280 euro zu bekommen ist, würde ich an einer A99 diesen Mehrpreis ausgeben.

Das neue Tokina 11-16 II ist übrigens deutlich besser, z.B. hinsichtlich des Komas. leider ist es für das A-Bajonett bisher nicht erhältlich.

Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
APS-C Crop muss dafür natürlich ausgeschaltet werden....
Oder man verwendet das Objektiv sozudagen chiplos in nicht ganz eingerastetem Zustand.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 08:28   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was aber an der extremen Schärfentiefe bei 14mm liegen dürfte, also nicht die Schuld von Samyang ist.
Nicht nur.
Wenn man das bei Bl. 2,8 probiert, sieht man schon die Unschärfebereiche im Bild. Das peaking reagiert ja nicht direkt auf die Bildschärfe sondern auf entsprechende Kontrastkanten auf dem Monitor/Sucher die eine gewisse Stärke überschreiten. Bei dem Weitwinkel haben auch unscharfe Bereiche so kontrastreiche Kanten, dass sie als scharf angezeigt werden obwohl das Bild dann an der Stelle deutlich unscharf ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 08:40   #15
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Kauf getrost das KonicaMinolta 17-35 2.8-4 oder das baugleiche Tamron. Wenn Du eh nur mit 17mm fotografierst, hast Du immer 2.8. Der AF funktioniert an der A99 sehr gut und die Bildqualitaet ist in Ordnung. Wenn man abblendet, sogar recht gut.
Mein Minolta 17-35 2.8-4 ist bei Offenblende in den Ecken matschig, bei Bl. 4 zur Not einsetzbar, bei Bl. 5,6 schon gut brauchbar und bei Bl. 8 sehr gut. (Es weist aber auch nur einen sehr geringen Zentrierfehler auf)

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Irgendwie hast du offensichtlich immer die guten Objektive und ich die Gurken. Aber gerade das 17-35 ist am VF sowas von schwach, das ist bei 17mm nicht mal bei Blende 11 in den Ecken brauchbar. ...
Ist dein Exemplar in allen 4 Ecken so schwach? Bei Blende 8 sollte es schon richtig gut abbilden (für so ein Weitwinkel).

Wenn du magst, mache ich mal einen eigenen thread mit Bildbeispielen dafür auf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2013, 11:38   #16
Scherminator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.10.2011
Beiträge: 71
Hallo,

schon mal danke für die vielen Antworten. Also nach diesen Diskussionen, wird es wohl ein samyang / Walimex.

Hat jemand zufällig Beispielbilder mit einer Alpha99.

Kann bloß sagen dass ich mich nun richtig auf die Vollformat Welt freue. Nächstes Jahr sind dann die Zeiss Objektive dran, jetzt wird schon mal gespart

Denke mit dem Objektiv Park: Minolta 28-70 G, Tamron 70-200 f2.8 und nun dem Samyang ganz gut zurecht komme. Dieses Jahr muss dann nur noch ein gutes Macro her (evtl. das Minolta 100mm).

Viele Grüße

Geändert von Scherminator (21.09.2013 um 11:41 Uhr)
Scherminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 12:28   #17
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei dem Weitwinkel haben auch unscharfe Bereiche so kontrastreiche Kanten, dass sie als scharf angezeigt werden obwohl das Bild dann an der Stelle deutlich unscharf ist.
Danke für die Erklärung!

Zitat:
Zitat von Scherminator Beitrag anzeigen
Also nach diesen Diskussionen, wird es wohl ein samyang / Walimex.
Dann kann der hochentwickelte Fotoroboter A99 bald das Leben eines glücklich auserwählten Samyang 2,8/14mm verändern!

Zitat:
Zitat von Scherminator Beitrag anzeigen
Hat jemand zufällig Beispielbilder mit einer Alpha99.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33598
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 17:49   #18
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Irgendwie hast du offensichtlich immer die guten Objektive und ich die Gurken.
Nein, wir habe nur unterschiedliche Qualitaetsansprueche, Motive und Zugaenge. Ich hab mir die A99 gekauft, weil mir die A55 fuer Sportfotografie zu begrenzt war. Fuer Landschaft und Architektur reicht mir die A55 mit Sigma 10-20 3.5 und Sony 16-105 vollkommen. Ansonsten fotografiere ich an der A99 zumeist mit Festbrennweiten.

Nachdem ich anfangs auch vor demselben Problem stand wie der TE, nicht gleich zusaetzlich 3.500 Euro fuer die Zeisse 16-35 und 24-70 ausgeben zu wollen, hab ich halt nach Alternativen gesucht, um fuer den nicht so haeufigen Fall, solche Objektive einzusetzen, etwas brauchbares zu haben.

In der Forenansicht hier sind die qualitatativen Unterschiede ohnehin schwer erkennbar.

Minolta 17-35 2.8-4 @28mm F8


-> Bild in der Galerie

Minolta 24-85 @28mm F8


-> Bild in der Galerie

Und hier Minolta 17-35 2.8-4 @20mm 6.3


-> Bild in der Galerie

Zuletzt innen bei available Light @17mm F4


-> Bild in der Galerie

Da ist jetzt der Bettueberzug im linken unteren Eck matschig. Haette ich mit 1/15 und F8 fotografiert, waere er sicher besser, aber wahrscheinlich auch deshalb, weil er dann innerhalb der Schaerfentiefe gelege haette und nicht nur der besseren Optik des Abblendens wegen.

Fuer mich als Bautechniker ist die Moeglichkeit, hier ohne Blitz auszukommen fantastisch. Haette ich ein Zeiss 16-35 und ein 24-70, waeren die wahrscheinlich wegen der Groesse und des Gewichts nicht zusaetzlich zu Einbein, A99, A55, 50 1.4, 100 2.0, 70-200 2.8 und 70-300G mit zur Akropolisrally in den Fotorucksack gekommen. Im konkreten Fall musste das Minolta 24-85 dem Tamron 28-75 weichen. Auch dahingehend macht ein 17-35 durchaus Sinn.

Wer Schaerfe bis in die Ecken will, wird am Vollformat an vielen Objektiven irgendwann an die Grenze stossen. Da koennen hochaufloesende APS-C Kameras mit FF-Optiken mehr ausgereizt werden. Ich nutze lieber die High ISO Reserven der FF und blende ab. Wenn ich dazu zu faul/unaufmerksam bin wie im obigen Beispiel, dann wird halt ein fuer mich unwichtiges Detail wie der Bettueberzug unschoen. Das Bild diente dazu, meiner Frau das Aussehen des Hotelzimmers fuer unseren spaeteren Urlaub zu mailen. Und dafuer hat das 17-35 vollkommen gereicht.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (21.09.2013 um 18:00 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 19:56   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Dafür reicht es, da hast schon recht. Das mache ich mit der S90;-)

Blöd sind halt die Gruppenaufnahmen, weil da die Gesichter am Rand so unscharf werden, dass es auffällig ist und jeder schaut natürlich, wie er genau aussieht. Das störte mich am meisten. Und das habe ich letztes auch bei 5,6-8 mit dem 24-85 wieder gehabt. Ich habe dann elliptisch mehrfach mit Fotomagic die radiale Verwischung und dann die Schärfe bearbeitet. Aber richtig sauber wirds halt nicht.

Wenns eine Übergangslösung zu einer guten Optik ist, kann mans in Kauf nehmen, aber auf Dauer kommt man halt um eine ordentliche Optik nicht herum.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 20:26   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mit welcher Brennweite? Gruppenaufnahmen mit stärkerem Weitwinkel sind für die Leute am Rand eh furchtbar (daher stelle ich mich ungern an die Seite).. Da ist dann eine leichte Unschärfe eher nebensächlich.

Und mit einer55 geht sicher mehr als mit der S90. Z.B. 15mm (KB-äquiv.) - wie von Pedrostein erwähnt - wären mir neu bei der Kompakten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Weitwinkel für a99 alá Tokina 11-16 für a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.