![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
Habe Deinen Bericht aus 2012 gelesen und kann Deinen Beitrag gut nach vollziehen. Bin ähnlich aufgestellt. Als Test hatte ich eine Panasonic GH3 mit dem besagten 12/35mm Objektiv hier. Wichtig war mir ein leises Auslösegeräusch & Video. Die Kamera & das Objektiv gingen nach 3 Tagen zurück. Das Auslösegeräusch ist in der Tat niedrig und die Videoqualität in Ordnung. Insgesamt fand ich jedoch die Bildqualität bei Fotos höchstens befriedigend. Das Objektiv verzeichnet ohne interne Korrektur wirklich heftig, hat eine starke Vigenttierung bei Offenblende. Für das Sensorformat wirklich schwach.Die Kamera rauscht ab ISO 800 deutlich. Ab ISO 1600 für mich unbrauchbar. Enttäuschend. Die Haptik ist ok, jedoch ohne AHA-Effekt. Liegt bescheiden in der Hand. Wer insgesamt den "a900/a850-look" der Bilder gewohnt ist wird mit der Kamera nicht warm werden. Die Fokusgeschwindigkeit der Kamera bricht bei nicht optimalen Lichtverhältnissen auch schnell ein. Insgesamt kein System in das ich Geld pumpen würde. Weil es mich dann noch interessiert hat habe ich mir quick and dirty eine A58 gehohlt. Was die Bildqualität bei Fotos betrifft liegen im Vergleich zur GH3 wirklich Welten dazwischen. Das Auslösegeräusch ist angenehm leise. ISO bis 1600 ist wirklich ok. Auch im Print und bei 100% Ansicht. Auch wenn die GH3 für Videos extrem gehypt wird: mich hat der Panasonic-Look nicht vom Hocker gerissen. Auch hier finde ich zu meiner Überraschung die A58 besser. Wirklich eine tolle Kamera, hätte ich so nicht gedacht. Geändert von lacroix (23.08.2013 um 12:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Hey Christian,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Christian sprach die 5D an. Hier könnte ich Erfahrungen mit der 5D MkII und 5D MkIII einbringen. Von der BQ her sind die beiden der 1D MkII schlicht überlegen, allerdings ist der AF der 5D MkII deutlich unterhalb der 1D MkII einzuordnen. Für Reportage mag der AF noch reichen, als Sportkamera würde ich sie nicht einsetzen. Hier hat die 5D MkIII einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Ihr AF ist aus dem AF der 1D MkIV abgeleitet. Leider liegen 5D MkII und MkIII (deutlich) oberhalb der 500,-€. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Die 5D III wäre eigentlich die Kamera, die das ganze System Sony bei mir elegant ersetzen würde. Sowohl was meinen eigenen Bereich angeht, als auch die VA-Fotografie. Mir ist nur derzeit der Umstieg schlichtweg zu teuer. Die 5D II wäre sicher eine günstigere Alternative dafür. Die Idee mit der 1D IIn entstand, um erstmal für die VAs eine Möglichkeit zu haben, ohne sofort für vorerst 1-3 Events im Monat Optiken kaufen und vierstellige Beträge in die Hand nehmen zu müssen. Wobei twolf schon recht hat - den Wechsel ganz zu vollziehen, wäre am konsequentesten. Puh. Dank Dir, interessante Infos. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Hey Christian,
Zitat:
Zitat:
Viel Glück bei Deiner Entscheidung! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Meine Überlegung bez. der Bildqualität der Gh3 beruht auf zwei Pfeilern, die aber auch nur meine persönliche Einschätzung wiedergeben sollen. 1. Die GH3 ist neuer als die Canon D2 und partizipiert von den Weiterentwicklungen der Sensoren und der kamerainternen Bildverarbeitung derart, dass sie mit der D2 bildqualitativ tatsächlich mithalten kann. 2. Für den beabsichtigten Verwendungszweck ist keine Bildqualität einer A900 erforderlich, die Gh3 hat eine schlechtere Bildqualität als die A900, aber zweimal mehr, als man für den angedachten Verwendungszweck benötigt. 3. Viele erfahrene Fotografen, die Leica und Mittelformat kennen, sind mehr als zufrieden mit der Bildqualität der GH3. Z.B. Siehe z.B. systemkameraforum. Würdest Du dem grundsätzlich zustimmen. Zum AF würde ich gerne noch mehr erfahren. kontrast AF hängt vom Vorhandensein von Kontrasten ab. hat man diese beim Reportageeinsatz in der Regel nicht immer (z.B. politiker auf Bühnen etc.)?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Darf ich Dir noch eine Frage stellen? Die 1D III wird zu meiner Überraschung auch schon knapp unter 1.000 gehandelt. Wie schätzt Du die aus heutiger Sicht ein, da Du sie ja selbst schon hattest? ich zähl mal meine Fototasche zusammen ... und geh dann zum Nachdenken. Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.062
|
Hey Christian,
entschuldige die späte Antwort. Zu Deiner Frage bzgl. der 1D MkIII. Bei der IIIer gibt es ein paar Dinge zu beachten: 1.) AF-Modul In den Anfängen der Serie gab es Probleme mit dem AF. Canon hat zwei Rückrufe diesbzgl. gestartet und die Probleme gefixt. Es gab User, die nie Probleme festgestellt haben, aber auch eine kleine Gruppe, die selbst nach den zwei Fixes von Problemen berichteten. Meine IIIer war eine recht frühe - die Serie startete im Mai/Juni 2007, meine war von Ende August 2007. Ich hatte nie Probleme, habe aber trotzdem beide Rückrufe in Anspruch genommen. Achte also darauf, dass beide Fixes durchgeführt wurden. Der Speed des AF-Moduls war klasse, aber in die Region stößt heute selbst eine 5D MkIII vor, die eher auf BQ statt auf AF ausgelegt ist. 2.) Benutzerführung Entspricht weitestgehend der heutigen Canon-Philosophie und ist deutlich geschmeidiger als die alte Benutzerführung. 3.) Display Das Display kann man nicht mit dem heutiger Kameras vergleichen. Die Schärfebeurteilung war auf der 1D MkIII schwierig bis teilweise unmöglich. 4.) BQ Das Rauschen war für damalige Verhältnisse sehr gut, aber auch hier kein Vergleich zu heutigen Kameras. Was insgesamt die BQ der Bilder angeht, war der Wechsel von der 1D MkIII zur 5D MkII für mich ein Quantensprung. Die Bilder gehen auch in der EBV leichter von der Hand. Bei Deinem Anwendungsfall könnte das aber nachrangig sein. 5.) Robustheit des Gehäuses In dem Punkt ist die 1D MkIII allen 5D-Inkarnationen überlegen. Der Spritzwasserschutz der 1D MkIII ist deutlich besser. Das durfte ich am eigenen Body erleben. Während ich mit der 1D MkIII ohne Bedenken im strömenden Regen photographieren konnte, zickte meine 5D MkII gleich beim ersten Regeneinsatz rum. Der Joystick meiner 10 Tage alten 5D MkII fiel zu Beginn meiner Indonesien-Reise aus. Zum Glück ließ er sich durch 3-4h warm und trocken halten wieder reaktivieren. Aber das war mir ein Warnzeichen. Für Deinen Reportageeinsatz könnte dieser Aspekt interessant sein. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." Geändert von Dat Ei (23.08.2013 um 16:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Wenn du ohnehin die Objektive ausleihst, warum nicht auch das Gehäuse? Ist die gleiche Lauferei.
Eine alte, stark gebrauchte "Profi-" DSLR kannst du mit geringem Verlust weiter verkaufen, sofern sie bei dir auch weiter durchhält. Die meisten alters- oder verschleißbedingten Defekte dürften zum wirtschaftlichen Totalschaden werden, also Wiederverkaufswert null. Deswegen ist mieten so teuer. Wenn du als Arbeitnehmer Arbeitsmittel privat kaufst, dann sind das steuerlich absetzbare Werbungskosten, aber nur wenn dein Finanzamt die Fotoausrüstung nicht als Liebhaberei einstuft. Die vom Bruttogehalt abgeführten Sozialabgaben bekommts du damit nicht zurück. Umgekehrt ist der Zuschuß vom Arbeitgeber ein geldwerter Vorteil, also steuer- und sozialabgabenpflichtig. Günstiger wäre es, eine ohnehin ausschliesslich dienstlich benutzte DSLR, vom Arbeitgeber kaufen oder mieten zu lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
hi zappp, da es hier noch keinen Danke-Button gibt - danke! Super Hinweis. Mein Arbeitgeber hat eine Eigenanschaffung schon klar ausgeschlossen. Die setzen auf den Zuschuss. Vllt sollte ich das auch noch mal überdenken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Übersee
Beiträge: 102
|
Zitat:
Schwerpunkt wäre für mich jetzt Video gewesen. Und hier war die GH3 für meine Anwendung nicht so überzeugend dass ich round about €5.000.- investiert hätte. Die kommen ja schnell zusammen. Das 12/35er, das 35/100er und ein paar Primes zu filmen und man ist bei dem Betrag. Ich hatte wie gesagt die Kamera hier einige Tage rumliegen, aber dieses "will haben-Gefühl" hat sich nicht eingestellt. Beim Anwendungsbereich den der Kollege skizziert hat würde mich eben die Rauscherei ab ISO 800 extrem stören. Ich dachte nicht dass die GH3 hier so schwach auf der Brust ist. Die Rauscherei ist beim Filmen noch schlimmer, weil man bei der GH3 schon sehr gut ausgeleuchtete Szenen braucht um die viel gerühmte Qualität zu erreichen. Gut für den der immer Zeit und Budget hat für optimale Beleuchtung beim Dreh zu sorgen, denn die braucht sie. Und anders rum: wenn immer Budget da ist würde ich mir sicher keine GH3 aufs Stativ stellen. Vom Handling her bleibt das Ding einfach ein "Fotoapparat". Zum Autofokus. Der Autofokus der GH3 in Kombination mit dem 12/35er war beim filmen extrem langsam/pumpend. Bei der A58 geht das sogar mit dem Kit-Objektiv dagegen gefühlt im Turbomodus. Meistens wird zwar manuell fokusiert, doch sollte der Autofokus beim filmen schon auch brauchbar sein (man filmt ja nicht nur szenisch und stills - auch ein Grund warum mir keine canon MK3 ins Haus kommt). Für mich war er das nicht. Mich interessieren auch weniger die tehnische Daten als das was hinten raus kommt und das geht ja nicht immer im Gleichklang. Wenn andere das nicht stört, oder ein anderes Anforderungsprofil haben wo die Mängel kein Thema sind, perfekt, aber für mich und meine Anwendung ist die Kamera nix. Genauso wenig würde ich von Sony auf Canon umsteigen. Ich habe ja eine 5d II als Zweitkamera für low light/quick and dirty, aber so wahnsinnig prickelnd finde ich die Kamera ansonsten nicht. Ich finde halt eine Canon scannt sehr gut, aber eine Sony A900 hat eben den Filmlook, wenn Du weißt was ich meine (bezogen auf die Bildcharakteristik). Nicht jedem sein Ding, aber mir das meine. Eine live view-Implementenierung wie die A99 sie hat, ein schneller Autofokus beim filmen und ein Klappdisplay wären für mich u.a. Schlüsselkriterien für ein neues System. Das kann weder Nikon noch Canon bieten. Zeiss mit Autofokus hat sonst auch keiner. Ich warte ab was nach der A99 kommt. Bin optimistisch dass Sony eine tolle A-Mount FF ohne Spiegel bringt. Die Aussicht schmälert den Leidensdruck. Hoffe damit nicht zu sehr von der Intention des topic-starters abgewichen zu sein. LG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|