Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 14:19   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Hey Christian,

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Es wäre dann die MK II N, die wie ich gelesen habe, mit besserem Screen und der Option, die beiden Speicherkarten flexibler zu nutzen, daher kommt.
ok, damit wäre sie schon mal eine Generation jünger als befürchtet.

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Die 5D III wäre eigentlich die Kamera, die das ganze System Sony bei mir elegant ersetzen würde. Sowohl was meinen eigenen Bereich angeht, als auch die VA-Fotografie. Mir ist nur derzeit der Umstieg schlichtweg zu teuer.
Kalkulier mal in Ruhe durch, was Du für Deine jetzige Ausrüstung realistisch bekommen würdest, und was Du für das neue System auf den Tisch legen musst. Bedenke, dass Du zum einen bereit warst, Geld für eine Interimslösung auf den Tisch zu legen, und zum anderen, dass es einen sehr vitalen Second-Hand-Markt im Canon-Lager gibt.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2013, 15:10   #2
Lightspeed

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Bedenke, dass Du zum einen bereit warst, Geld für eine Interimslösung auf den Tisch zu legen, und zum anderen, dass es einen sehr vitalen Second-Hand-Markt im Canon-Lager gibt.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung!


Dat Ei
Danke Dir, ich glaub eben dieser Canon-Gebrauchtmarkt beginnt mich gerade zu faszinieren. Ist für einen Minolta/Sony-Fotografen schon überraschend.

Darf ich Dir noch eine Frage stellen? Die 1D III wird zu meiner Überraschung auch schon knapp unter 1.000 gehandelt. Wie schätzt Du die aus heutiger Sicht ein, da Du sie ja selbst schon hattest?

ich zähl mal meine Fototasche zusammen ... und geh dann zum Nachdenken.

Gruß

Christian
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 16:38   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Hey Christian,

entschuldige die späte Antwort. Zu Deiner Frage bzgl. der 1D MkIII. Bei der IIIer gibt es ein paar Dinge zu beachten:

1.) AF-Modul

In den Anfängen der Serie gab es Probleme mit dem AF. Canon hat zwei Rückrufe diesbzgl. gestartet und die Probleme gefixt. Es gab User, die nie Probleme festgestellt haben, aber auch eine kleine Gruppe, die selbst nach den zwei Fixes von Problemen berichteten. Meine IIIer war eine recht frühe - die Serie startete im Mai/Juni 2007, meine war von Ende August 2007. Ich hatte nie Probleme, habe aber trotzdem beide Rückrufe in Anspruch genommen. Achte also darauf, dass beide Fixes durchgeführt wurden.
Der Speed des AF-Moduls war klasse, aber in die Region stößt heute selbst eine 5D MkIII vor, die eher auf BQ statt auf AF ausgelegt ist.

2.) Benutzerführung

Entspricht weitestgehend der heutigen Canon-Philosophie und ist deutlich geschmeidiger als die alte Benutzerführung.

3.) Display

Das Display kann man nicht mit dem heutiger Kameras vergleichen. Die Schärfebeurteilung war auf der 1D MkIII schwierig bis teilweise unmöglich.

4.) BQ

Das Rauschen war für damalige Verhältnisse sehr gut, aber auch hier kein Vergleich zu heutigen Kameras. Was insgesamt die BQ der Bilder angeht, war der Wechsel von der 1D MkIII zur 5D MkII für mich ein Quantensprung. Die Bilder gehen auch in der EBV leichter von der Hand. Bei Deinem Anwendungsfall könnte das aber nachrangig sein.

5.) Robustheit des Gehäuses

In dem Punkt ist die 1D MkIII allen 5D-Inkarnationen überlegen. Der Spritzwasserschutz der 1D MkIII ist deutlich besser. Das durfte ich am eigenen Body erleben. Während ich mit der 1D MkIII ohne Bedenken im strömenden Regen photographieren konnte, zickte meine 5D MkII gleich beim ersten Regeneinsatz rum. Der Joystick meiner 10 Tage alten 5D MkII fiel zu Beginn meiner Indonesien-Reise aus. Zum Glück ließ er sich durch 3-4h warm und trocken halten wieder reaktivieren. Aber das war mir ein Warnzeichen.
Für Deinen Reportageeinsatz könnte dieser Aspekt interessant sein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."

Geändert von Dat Ei (23.08.2013 um 16:57 Uhr)
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » gebrauchte EOS 1D als Zweitkamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.