Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 57 mit kitobjektiv bildqualität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 22:35   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Bisher hat die Panasonic Dir weitgehend vorgeschrieben, wie die Bilder aussehen. Mit einer SLT ist das anders. Die braucht Deine Fähigkeiten, um zur Hochform aufzulaufen. Ein großer Sensor verzeiht keine Fehler. Da sieht man jede Unzulänglichkeit des Fotografen. Jedes Rauschen, jeden Fehlfokus, jedes Wackeln.
Das Erste und Vernünftigste, was Du gleich am Anfang dazu kaufen kannst, ist ein stabiles Stativ. Sonst nichts. Und dann mach erstmal Bilder, Bilder, Bilder und noch mehr Bilder. Lerne alle Funktionen Deiner Kamera, und vor allem lerne Dein Objektiv kennen, damit Du weißt, wie gut es wirklich ist, denn ich bin überzeugt, dass es geeignet ist, Preise damit zu gewinnen. Es liegt nur an Dir, was Du daraus machst.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2013, 22:38   #12
bolo333

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Noch einmal:
Egal, ob Du Nikon, Canon, Sony oder eine andere Marke kaufst, das gilt für jede Systemkamera.

Zeig einfach mal Deine Bilder, mit denen Du unzufrieden bist, dann bekommst Du konkrete Tipps, was Du besser machen kannst. Je eher Du damit anfängst, um so schneller hast Du Spaß an den neuen Möglichkeiten.

Weißt Du schon etwas über die Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit und ISO-Einstellung, und deren Auswirkungen auf ein Bild?
Leute, die bisher mit einer Kompakten unterwegs waren, kümmern sich oft nicht um dieses Wissen, und sind schnell enttäuscht, wenn die Neue scheinbar schlechtere Ergebnisse bringt. Eigentlich bringt sie bessere, nur sie fordert dafür mehr von Dir.
Hallo Knipser,

werde morgen ein paar Bilder stellen. Ein totaler neuling bin ich nicht habe schon vor 10 jahren mit canon eos 10 d angefangen. Was blende, belichtungszeit und isozahl bewirken kann kann ich gut nachvollziehen. Ok ich gebe es zu dass ich kein richtiger Profi bin deswegen wende ich mich an Euch. Und ich wiederhole nochmal dass ich die sony nicht schlecht machen will, wahrscheinlich handelt es sich um meine fehler. Ausserdem bin ich mit dem teildurchlässigemspiegel konzept wirklich begeistert. Ich glaube dass das die zukunft ist für alle konvenzionellen dslr´s.
Also in diesem Sinne und ich bedanke mich schon mal bei Euch für euere Hilfe

MfG

bolo333
bolo333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 09:38   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von bolo333 Beitrag anzeigen
Die Panasonic ist eine kleine kompakte Kamera die schon 4 jahre auf dem Buckel hat.
Um ehrlich gesagt habe ich mir bessere bildqualität von de soyn erwartet aufgrund der vielen positiven Berichte.
Sorry bolo, dein post gleicht sehr vielen hier in letzter Zeit.
Die Leute kommen von einer Kompakten auf eine 'richtige' Kamera und sind erstmal enttäuscht.
Das ist ungefähr so, als wenn sich jemand eine extrem teure Gitarre kauft und dann glaubt, jetzt kann er plötzlich spielen wie Jimmy Hendrix oder Eddy van Halen. Da wäre auch jedem klar, dass er erstmal mächtig üben muss, oder!?



Nimm das an, was Gottlieb dir geschrieben hat. Man kann es nicht dick genug unterstreichen und sollte es eigentlich für die Anmeldung für jeden neuen User zur Pflicht machen, dies zu lesen!

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
So ein Quark, dass eine A57 mit Kitobjektiv keine guten Bilder macht...
Du bist ganz sicher nicht der Erste, der nach dem Umstieg von einer Kompakten oder Bridgekamera auf eine Systemkamera erstmal "schlechte" Bilder bekommt. Im Kaufpreis inbegriffen sind eben nur der Body, ein Objektiv und die Bedienungsanleitung. Wie man damit gute Bilder macht, das muss man erstmal lernen. Das Fotografieren mit großem Sensor und Bildern, die nicht von Anfang an überschärft, übersättigt und entrauscht (= glattgebügelt) sind, ist etwas komplizierter als einer Knipsautomatik alles zu überlassen.

Glaub mir, mit dem Kitobjektiv kann man wirklich hervorragende Bilder machen. Kauf Dir erst ein Neues, wenn Du das Kit ausgereizt hast, denn das hast Du noch laaaaaaaange nicht.
Alternativ kauf Dir morgen ein Objektiv zwischen 1500 und 2000 Euro, dann hast Du was in der Spitzenklasse. Von den Bildern wirst Du aber genauso enttäuscht sein, weil auch die Spitzengeräte spezielles Wissen und viel Übung erfordern, um damit ansehnliche Ergebnisse zu bekommen. Lernen, Verstehen und Üben ist angesagt, nicht Kaufen. Das kommt viel später erst.

Nur Mut, Du hast Dir ein spannendes Hobby ausgesucht!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 14:51   #14
Kundakinde
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Alpha SLT 57

Auch ich war im ersten Moment etwas enttäuscht von der A57. Inzwischen (nach mehr als 2500 Fotos) weiß ich, dass sie viel sensibler ist als eine Kompakte oder auch Brigde und dass man das berücksichtigen muss. Ist wie bei den Frauen....
Da ich es inzwischen berücksichtige gelingen mir Gegenzug auch brauchbare Aufnahmen.
Aber wie gesagt, Üben, Üben usw.

Den größten Unterschied wirst Du ganz schnell bei wenig Licht und hohen ISOs sehen.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 16:55   #15
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...
Die Leute kommen von einer Kompakten auf eine 'richtige' Kamera und sind erstmal enttäuscht.
Das ist ungefähr so, als wenn sich jemand eine extrem teure Gitarre kauft und dann glaubt, jetzt kann er plötzlich spielen wie Jimmy Hendrix oder Eddy van Halen. Da wäre auch jedem klar, dass er erstmal mächtig üben muss, oder!?
Das kann man nicht unbedingt generalisieren.

Ich selber "komme" von der Fuji-Bridge, die sooo viel anders als die Panasonic nicht ist.

Allerdings habe ich die Fuji, vorzugsweise immer gezielter mit voll manuellen Einstellungen und mit regelmässiger Nutzung eines Einbeinstativs, wirklich bis aufs letzte Quentchen ausgepresst. Dazu habe ich tatsächlich das berühmte halbe Jahr und ca. 10.000 Bilder gebraucht.
Mit einer zwischendurch vom 'Knipser' erhaltenen A100 konnte ich mich zwar relativ schnell an das andere Bedienkonzept gewöhnen, aber insbesondere bei Dämmerlicht, keine markant besseren Ergebnisse erzielen.

Erst mit der NEX-5n kam dann sehr schnell der "aha"-Effekt. Dies aber hauptsächlich nur, weil ich für die "available-light"- Fotografie bei Konzerten auf die Hoch-ISO-Tauglichkeit angewiesen bin.

Für "Schönwetterfotos" reicht mir die Bridge immer noch allemal.
Dazu muss gesagt sein, dass ich die Bilder nach Beschnitt maximal auf Full-HD betrachte und kein Pixelpeeper bin.


Bei alledem ist mir das 18-55 Standardzoom der NEX für den gegebenen Brennweitenbereich in der Abbildungsleistung immer gut genug.
Auch die Möglichkeiten der Freistellung nutze ich mit der NEX nun (manchmal zwangsläufig) gezielter.
Dazu ist mir die Kantenanhebung and der Displayzoom eine wichtige Hilfe. Das hat die A57 ja auch.
Andererseits macht es mir Spass(!), mit der NEX auch "Altglas" zu benutzen und alles manuell einzustellen.
Das Kit-Zoom wird von einem "billigen" Sigma 70-300, einem Minolta 50/1,7 und ein paar andernen angesammelten "Scherben" der unteren Preisklasse ergänzt, die allesamt rein manuell mit der Blende eingestellt und fokussiert werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 17:06   #16
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
....... weiß ich, dass sie viel sensibler ist als eine Kompakte oder auch Brigde und dass man das berücksichtigen muss. Ist wie bei den Frauen....

..... ich gebe zu, bei den Frauen sind mir die Kompakten lieber .......

scnr
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 18:00   #17
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Zitat:
Zitat von bellerophon Beitrag anzeigen
Eine A57 gegen eine TZ7? Hmtja. Und wo spielt mft in die Frage des TO rein?
Wenn ich meine D5D (APS-C) gegen eine Pana G6 (mFT) antreten ließe, mit zugehörigen Kitobjektiv, welche käme dann wohl besser rüber.

Klar ist eine A57 einer TZ10 BQ-mäßig einiges voraus, um bolo333s Frage besser zu verstehen, bräuchte man mehr Infos über die Aufnahemn, die er vergleicht.

Meint bellerophon (der sich ansonsten dem Posting des Knipsers anschließen mag)
Hmmm Du meinst das einer der 6 Jahre mit FourThird gewerkelt hat (inkl. den "Profikameras E-1, E-3, E-5") nicht weiß wovon er schreibt? Schön-Wetter-Bilder können Oly und Sony gleichermaßen gut. Die E-1, E-3, E-5 haben auch den Vorteil das sie "wettertaugliche" Gehäuse haben (sowie wie höherpreisigen Sonys auch). Aber: 2 Wochen haben gereicht um mich davon zu überzeugen das die Alpha den Olys (und anderen FT/mFT-Sensor Geräten) deutlich überlegen sind.
__________________
-> 500px <-
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 22:52   #18
bolo333

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 5
Hallo,

mittlerweile finde ich immer mehr gefallen an der sony alpha. Eine Frage hätte ich jedoch.
Wo finde ich die jpeg-einstellung für sättigung, schärfe etc. ?? Ich kann das nicht finden.
Kann mir jemand die genauen Anweisung geben wo ich das bei der alpha 57 finde?
Danke im Voraus.

LG

bolo333
bolo333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 22:58   #19
miaz
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
Kreativmodus -> Standard
__________________
Gruß
Lutz
miaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 23:15   #20
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Nicht falsch verstehen, aber du solltest mal die Anleitung lesen (habe ich selbst zweimal getan). Und mit der PDF Datei kann man schnell mal eine Suche nach Wörtern machen. Das hilft dir dann selbst zu helfen.

Ich selbst habe eine A65. Die Menüs werden sicher sehr ähnlich sein. Um die Sättigung etc. zu ändern folgendes: FN > Kreativmodus. Jetzt kannst du dir ein paar dieser Modi aussuchen mit oben und unten. Std. hat keine besonderheit. Die anderen wie Vivid oder B / W beeinflussen die JPEGs. Selbst wenn du RAW+JPEG eingestellt hast, sind die JPEGs von den Kreativmodi betroffen. Du kannst nur einen aktiv haben, das was du zuletzt ausgewählt hast. Klickst du in diesem Modus nach rechts, so kannst du die einzelnen Werte für Kontrst, Sättigung und Schärfe setzen (-3 bis +3).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » sony alpha 57 mit kitobjektiv bildqualität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.