![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Ist halt ne besonders flotte Biene
![]() Hier steht, daß eine Biene bis zu 250 Flügelschläge pro Sekunde machen kann. Das heisst, mit 1/250 bekommst Du einen vollen Schlag aufs Bild. Bei 1/500 einen halben und so weiter. Mit 1/640 bist Du genau im Bereich "halber Schlag". Ich würde: P Mode, minimale Verschlußzeit der Kamera, bei Dir also 1/4000, ISO rauf, damit die Blende einigermassen hinkommt, und gucken, was dabei rauskommt. Rauschen erst mal egal, aber damit hast Du ne Hausnummer. Und dann die Verschlusszeiten verlängern, ISO wieder runter, bis es passt. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: AUT
Beiträge: 167
|
Du könntest bei dem schönen Licht die Biene locker mit 1/1000s einfangen, Blende größer machen. Vielleicht noch IS0 800 runtersetzen und die Biene in der Schärfeebene einfangen. Viel Erfolg
![]()
__________________
Tomybilder.at - Meine Fotografie -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nebenbei, ein Blitz auf kleiner Leistung und die sind eingefroren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
|
Also die Sache mit dem Blitz muss ich mir dringend überlegen
![]()
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Hier bereits erfolgreich gehandelt mit: als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|