Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2013, 18:22   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
(...)
Ich habe ca. ein Jahr den "Cullmann COMO CrossPack 300" (...) reißt anscheinend langsam der Gurt an der oberen Nahtstelle.
Das Problem hatte ich über viele Jahre bei unterschiedlichen Marken und Non-Names. Dann kam ich für günstige 50 Euro zu einem Deuter Businessrucksack (inkl. Laptopfach und Airstripes zur besseren Rückendurchlüftung) und nutze diesen seit 2006 auch für Fototouren. Die Tamrac Superlight 4 Fototasche passt gut hinein. Das Beste: Die Gurtnahtstellen scheinen unverwüstlich - bis heute keine Einrisse oder sonstige Schwächen. Mein nächster Rucksack wird definitiv wieder ein Deuter werden. Ich bin sehr "picky" aber von der Marke überzeugt.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2013, 19:48   #2
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Dann kam ich für günstige 50 Euro zu einem Deuter Businessrucksack (inkl. Laptopfach und Airstripes zur besseren Rückendurchlüftung) und nutze diesen seit 2006 auch für Fototouren. Die Tamrac Superlight 4 Fototasche passt gut hinein.
Auch aus meiner Bekanntschaft habe ich viel Gutes über Deuter gehört, allerdings stört mich auch hier etwas die Notwendigkeit der doppelten Verpackung der Kameraausrüstung. Ich wüsste nicht, wie ich mein 70-200 mit Kamera praktisch darin unterbringen sollte.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hab den Großen auf Touren nur zur Hälfte mit Fotosachen voll. Der Rest ist für die Tour (Verpflegung, Klamotten zum wechseln, Jacke u.s.w.). Damit kann man wie mit einem Tourenrucksack mehrere Tage problemlos unterwegs sein.
Um welches Modell handelt es sich genau? Kommt der dem Nahe: http://www.lowepro-deutschland.de/pr...id=349&clang=0 ?

Vom Prinzip finde ich diesen Rucksack grundsätzlich praktisch: Cullmann Lima Daypack 600+. Er hat getrennte Fächer für Kamera und den Rest und die Kamera lässt sich auch ohne ihn abzusetzen seitlich herausnehmen. Problematisch ist einerseits die Marke, vermutlich reißen die Trägernähte genauso, es gibt kaum Platz für eine Flasche, es gibt keine Tragevorrichtung für ein Stativ und, dass das Fach genug Platz für ein 13'' Laptop/Ultrabook bietet würde ich auch bezweifeln. Diese andere Version hat zwar Platz für eine Flasche und Stativträger aber wieder nur ein großes Kamera-Fach: Cullmann Lima Backpack 600

Ich bezweifle, dass ich den perfekten Rucksack für mich finden werden...
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 21:14   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
Um welches Modell handelt es sich genau?...
Ich habe den Vorgänger von dem hier seit ca. 15 Jahren. Ich habe den neuen auch, mit Zusatztaschen zum montieren (andere als auf dem Bild), aber noch nie im echten Einsatz gehabt, weil der alte einfach nicht kaputt geht. Und für kleine Touren den Mini Trekker.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 20:39   #4
Giszmo
 
 
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
Alpha SLT 37

Ich habe seit einem halben Jahr den Lowepro Flipside 500 und bin total begeistert.

schau mal

Da passt alles rein, was ich für längere (Urlaubs-)Ausflüge so brauche:
Sony SLT-A37M Inkl. SAL 18-135mm,
+ Tamron SP70-300mm F4-5.6 Di USD,
+ Samyang 85 mm F/1.4 Aspherical IF
+ Sigma 150-500mm / 5,0-6,3 DG APO OS HSM SO/AF,
+ Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC
+ Sigma 2,0-fach EX APO DG HSM Telekonverter,
+ Kenko Teleplus 2.0x MC7 DGX SO/AF Telekonverter,
+ Kenko Auto Extension Tube Set DG AF (12, 20 & 36mm Tubes)
+ Sony HVL-F20AM Kompaktblitz,
+ Macro LED Ring Flash RF550E
sowie die Fuji FinePix SL1000.
Desweiteren diverse Speicherkarten, Pol-und Verlaufsfilter.
Da die Fächer sehr tief sind könnte man auch noch ein 15" Notebook drein packen.
Jetzt noch in die Seitentaschen links und rechts jeweils eine Literflasche Wasser und los gehts.......
Giszmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 21:05   #5
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2013, 22:54   #6
Giszmo
 
 
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
Alpha SLT 37

Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...
Vielleicht bekommst Du hier Antworten:

Lowepro Flipside 500
Giszmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 03:52   #7
maikel744
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 25
Ich hatte mir den Pro trekker 400 AW gekauft. Eben genau aus Deinen Gründen. Den hatte ich auch in warmen Ländern bei zum Wandern. Trägt sicht gut.
Die Polsterung ist super, auch für das Equipment. Seitlich kann man Wasserflaschen oder einen Camelbag einstecken.
maikel744 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:19   #8
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha 700

Hallo,

ich nutze den Jack Wolfskin: http://taschenfreak.de/TASCHEN/JW/AC...ck_03_jjer.htm

Könnte dir vielleicht zu klein sein.

Hier gibts dann auch eine tolle Übersicht: http://taschenfreak.de/indexliste.htm
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 11:28   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
ich nutze den Jack Wolfskin...
Der aktuelle Jack Wolfskin ACS Photopack für ca. 120 Euro bietet genügend Platz für eine Fotoausrüstung und das Tagesgepäck. Ein Notebook, bzw. Tablet passt in die hintere Tasche, in der ich sogar ein kleines Stativ (Sirui T-2204X) oder alternativ ein Einbeinstativ verstauten kann. In die Netze links und rechts passen je eine 0,5 Liter PET Flasche.

Der große Vorteil des Photopack ist die Rückenfreiheit, da nur ein Netz und die Beckenpolsterung am Rücken anliegt. Ansehen kann man sich den Rucksack bei Globetrotter.

Voll bepackt geht der Rucksack noch immer als Handgepäck in den Flieger.

Ansonsten ist das Aussuchen von Taschen und Rucksäcken wie Schuhe kaufen. Ausprobieren und dann entscheiden. Möglichst mit dem Equipment in den Laden und selbst ausprobieren ob alles rein geht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 11:12   #10
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Ich benutze eine Lowepro Flipside 400, der in der Tat schon recht angenehm zu tragen ist, aber wenn ich ein "richtiger" Wanderer wäre, würde ich mich da nach etwas speziellerem Umsehen.
Fürs Verstauen der Kameraausrüstung in den speziellen Trekkingrucksack kann man sich entsprechende Einsätze verschiedener Größen kaufen.

Stichworte für eine Suche:
B&W Facheinteilung Type 50
Camera Bag Insert
ICUs (internal camera units)

Vorteile dieser Variante ist, dass der Rucksack weiterhin normal genutzt werden kann. Unter Umständen ist diese Variante auch noch günstiger als komfortable Fotospezialisten.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.