![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Das sollte man nicht machen, da der Drucker dann bei jedem Einstecken die Druckköpfe reinigt. Einfach an eine Steckdose und dort auch angesteckt lassen-dann reinigt er (gefühlt) ca. alle 1-2 Wochen die Düsen. Ansonsten ist es klar, dass die Patronen schnell aufgebraucht sind, wenn der Drucker einmal - oder sogar mehrmals am Tag die Patronen reinigt... Ich ersetzte bei mir (wieder einmal gefühlt) alle 6-12 Monate mal eine einzelne Patrone...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 18:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Bzgl. aktueller Modellen kann ich leider keinen konkreten Ratschlag geben, da ich seit fast 10 Jahren einen CANON PIXMA 4000 im gelegentlichen Einsatz habe.
Der kontinuierliche Einsatz von Originalpatronen (nur 3-4 Sets während der gesamten Nutzungsdauer) haben den Druckkopf zuverlässig am Leben erhalten. Gedruckt wird 2-3x im Jahr. Für größere Druckaufträge sind Tintendrucker aber unwirtschaftlich - hier gibt es günstigere Alternativen. Für das Passbild zwischendurch und Ausdrucke mit exakter Farbwiedergabe oder Maßstäben ist der Tintenstrahldrucker aber konkurrenzlos. meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn du die ersten 300 Seiten Text nur magenta, die nächsten nur cyan druckst , kannst sie addieren. Normal hast bei einem Farbbild eine undefinierte Menge und keinen 5% Norm Brief.
Die Canon Patronen mit 300 Seiten schaffen so zwischen 40 -50 A4 Bilder. Neuere Drucker haben im Regelfall kleinere Patronen und die Tinte ist teurer. Teurere Drucker haben tlw. grössere Patronen, aber meist auch hochwertigere Tinte mit mehr Farben, sodass es in Summe nicht billiger kommt. Drucken mit Fremdtinte geht bei Fotos dann, wenn die Haltbarkeit keine Rolle spielt und man selbst in der Lage ist, Tinte und Papier zu kalibrieren. Sonst ist es nicht einmal Pfusch. Da brauchst dann keine DSLR mehr ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Richtig zufrieden bin nach einigen Druckern erst seit ich mir letztes Jahr diesen Tintenstrahl Drucker WORKFORCE PRO WP-4535 DWF von Epson geleistet habe.
Epson WORKFORCE PRO WP-4535 DWF Multifunktionsgerät: Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen Niedrige Betriebskosten: Bis zu 50% geringere Seitenpreise*1 Leistungsstark: Hohe Druckgeschwindigkeiten, hochwertige Ausdrucke Schneller Duplexdruck: Reduzierter Papierverbrauch schont Ihr Budget Nahtlose Integration: USB-, USB Host-, Netzwerk- und Wi-Fi-Schnittstelle Preis für Drucker Epson WORKFORCE PRO WP-4535 DWFbei Amazon Tintenpreise bei Epson Tintenpatronen in L, XL und XXL Größen gibt es im Netz zu günstigeren Preisen als bei Epson direkt ![]() Wartungs-Kit WP4000 für 22,73 € selbst austauschbar.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Also ich habe einen neuen. Viel kann man noch nicht dazu sagen.
Ein OfficeJet 4620 e von HP. Wenn ich mir anschaue was ich doch so zum testen alles gedruckt habe und das es die Startuppatronen sind, die ja erstmal das ganze Druckerinterne System mit Tinte füllen, ist da noch viel Tinte drin. Ausserdem ist der Drucker grade bei Textseiten wahnsinnig schnell. Fotos so zum mal jemanden schnell zeigen druckt er auch anständig. Das was wirklich ernsthaft mal als Papierbild gebraucht wird, schicke ich sowieso zum entwickeln. Irgendwie ist es alles eine Preisfrage, billiger Drucker und teure Patronen. Jetzt war der Drucker mit 99 € relativ teuer, dafür bekomme ich Patronen für knapp über 50 € bei 750 Seiten. Bei Brother waren es auch fast 50 € für alle Patronen und nur 260 Seiten. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Du wolltest ja unbedingt nen neuen Drucker...
also dann viel Spass damit. PS: Mein brother druckt mit dem 16 Patronenpack rein rechnerisch 12x300 Seiten + 4x350 Seiten = 5000 Seiten für 30 Euro... Für die 99E hättest du über 50 Patronen für deinen Brother bekommen... ![]() ![]()
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (04.06.2013 um 18:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, mit solcher Tinte kannst aber das Ausdrücken auch sehr oft sparen, weils eh bald ausbleicht, dann sparst noch mehr ;-)
Für Texte kann man damit ja noch leben, aber meine Bilder schaue ich mir gerne in einem Jahr auch noch an. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|