![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Also ich habe den Brother DCP 135C
Bin eigentlich sehr zufrieden damit (im Gegensatz zu meinen vorherigen Druckern) Patronen halten bei mir ewig. Außerdem habe ich mir bei Pearl einen 16er Patronenpack für ca 30 Euro besorgt. Aktuell gibt es auf der HP nur den 4erPack für 10E... Schau doch dort mal da nach Patronen für deinen Brother... Billiger gehts kaum. Die hier müssten z.B. passen: 4 für 11E Ansonsten macht mein Brother was er soll. Sicher kein Fotodrucker, aber so einen brauche ich nicht wirklich. Für ein paar Geburtstagskarten und Testfotodrucke reicht er allemal. Mit dem Fotopapier muss ich dir rechtgeben. Das zieht er nicht besonders gut ein. Das Geheimnis liegt hier darin, dass man nur ein Blatt Fotopapier reingibt und die restlichen Seiten aus dem Papiereinzug rausnimmt. Dann klappts auch mit dem Fotopapier recht gut. Teste doch mal die Billigpatronen und den Einzug mit nur einem Blatt Fotopapier. Evtl. brauchst du ja gar keinen Neuen...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 17:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]() Zitat:
Schuld ist nach meiner Meinung das automatische reinigen des Druckkopfes. Kann man das irgendwo abstellen? Oder sollte ich den Drucker an eine extra Steckdose stecken, jetzt steckt das komplette PC System an einer, wenn ich anstecke geht der Drucker kurz an, obwohl ausgeschaltet. Der HP PSC 1205 war zwar alt, aber im Vergleich zum Brother DCP J 125 klar der bessere Drucker. Leider habe ich den an meine Schwiegermutter verschenkt. MfG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Zitat:
Das sollte man nicht machen, da der Drucker dann bei jedem Einstecken die Druckköpfe reinigt. Einfach an eine Steckdose und dort auch angesteckt lassen-dann reinigt er (gefühlt) ca. alle 1-2 Wochen die Düsen. Ansonsten ist es klar, dass die Patronen schnell aufgebraucht sind, wenn der Drucker einmal - oder sogar mehrmals am Tag die Patronen reinigt... Ich ersetzte bei mir (wieder einmal gefühlt) alle 6-12 Monate mal eine einzelne Patrone...
__________________
mfg Tom Geändert von werbung (20.05.2013 um 18:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Gut sowas zu wissen. Alles was Rechner ist, hängt an einer Steckdose, auch der Drucker.
Alles ziehe ich raus wenn ich gehe und stecke wieder an wenn ich weiter arbeite. Der Drucker ist ja eigentlich ausgeschaltet wenn ich anstecke. ABER es bewegt sich was im Drucker beim anstecken. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Ja... da wundert es mich nicht, dass dein Drucker viel Tinte verbraucht.
Mach den mal an ne andere Steckdose und lass ihn dort eingesteckt ![]()
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Wenn er nicht zu selten gebraucht wird, wäre es aber umgekehrt sinnvoller.
Drucker ausstecken und nur zum Gebrauch einstecken. Spart sinnlosen Standbyverbrauch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Was ist teurer - alle paar Monate einen Satz Patronen oder der Standby-Verbrauch für ein paar Monate?
Bei den heutigen Patronenpreisen ist die Antwort leider eindeutig, auch wenn es unökonomisch klingt ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|