![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
|
Ja, Backup ist beim Fusion Drive auf jeden Fall Pflicht, denn man geht ungefähr das Risiko eines RAID0 ein... ;-) Hast Du die SSD selbst in den iMac eingebaut oder war das Gerät so konfiguriert?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Applefan
Ich hatte die SSD per Thunderbolt angeschlossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Ansonsten hab ich mein FD auch nach Anleitung im Netz nachgerüstet, aber war schon sehr tricky und ohne Hilfe eines befreundeten SUFlers hätt ich es glaub ich nicht mehr zusammen bekommen. Das ein Backup bei FD so wichtig ist, hab ich noch gar nicht so mitgeschnitten, aber irgendwo logisch... wobei irgendwo auch nicht, weil man eben immer ein Backup machen sollte. Dafür gibt's ja zum Glück die TimeCapsule, wobei so ganz stressfrei ist das mit der Kiste auch nicht. Edit: SSD Einbau hab ich nach der Anleitung gemacht: http://www.hardwareluxx.de/community...-a-807863.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Danke für Eure Antworten!
Für mich kristallisiert sich folgendes heraus: - der Unterschied der Grafikkarten GT 640M zu GT 650M fällt nicht entscheidend ins Gewicht - die Prozessortaktung des i5 2,7 GHZ zu 2,9 GHZ ebenfalls nicht - Ihr habt alle den Arbeitsspeicher aufgerüstet. Also wäre es sinnvoll, für 200€ von 8 auf 16 GB zu gehen. Vielleicht macht Gravis das ja preiswerter. - fusion drive wäre sinnvoll, ist mir mit 250€ aber zu teuer, zumal es die Gesamtkapazität nicht erhöht Damit scheint der preiswerteste iMAC mit 1349€ plus Speichererweiterung für 200 für insgesamt 1549€ eine adäquate Lösung für Hobbyvideos zu sein, auch mit AVCHD 28 mbit Basismaterial. Der 27 Zöller kostet in der Basisaustattung mit gleichem Arbeits- und Festplattenspeicher bereits 1879€. Mit der sinnvollen (oder notwendigen?) RAM Erweiterung bereits 2079€. Das ist mir deutlich zu viel für einen Computer. Und ausserdem in Trümmerteil, was die Abmasse angeht. Das mag ich eigentlich nicht so sehr. Am windows PC hatte ich einen 24 Zöller. Ja, ist schön für die Bildbearbeitung. Aber wenn man daran arbeitet, muss man den Kopf schon etwas drehen. 27 Zoll sind mir zu viel. 21 Zoll vielleicht etwas knapp (geht aber noch), aber HD Auflösung hat er dennoch.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich habe mir den kleinen imac jetzt mal live im Laden angesehen. Ich weiss nicht, ob da jemand die Bildschirmeinstellung verhunzt hat, aber die Qualität hat mir gar nicht gefallen. Wirkte irgendwie etwas unscharf verwaschen.
Ich dachte zunächst, ich sei vom ipad mit retina display zu sehr verwöhnt, aber auch mein macbook mit weniger als HD Auflösung (13Zoll, Generation vor den macbooks mit retina display) gefällt mir hinsichtlich der Darstellungsqualität deutlich besser. Ich glaube, dass der 21 Zoll imac nicht den Weg zu mir finden wird.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hm... ich hab mir die aktuellsten iMacs noch nicht so angeschaut - aber das Display der alten war schon recht brauchbar. Natürlich kein "1000€-Bildbearbeitungs-Monitor" aber durchaus auf einem Level wie z. B. die Dell IPS Panels - vielleicht sogar etwas besser.
Nun scheint aber bei dem Neuen sich ja auch ein bisschen was getan zu haben: Es gibt offenbar keinen Platz mehr zwischen Glasscheibe und Panel - was ja eigentlich eher gut sein sollte. Vielleicht hat jemand einen minimalen Bildschirmzoom eingestellt? Da gibt es eine Tastenkombi auf die manche ab und zu kommen und dann ein leicht unscharfes Bild haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
![]() ![]() So habe ich dann doch nochmal eine deutliche grössere Darstellungsfläche, vor allem für Aufnahmen in Portraitorientierung und für die Menüs in den Programmen. Mit dem grösseren Gehäuse komme ich dann wegen des wohnzimmertauglichen Designs auch zurecht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Danke. Noch ist er unterwegs zu mir, die Spannung steigt und man möchte mehr über das Gerät wissen.
![]() Mich würde interessieren, welchen Farbraum das IPS (?) panel abdeckt. Full sRGB, fast sRGB vollständig oder sogar etwas mehr in Rochtung Adobe RGB. Ich habe jetzt eine Weile bei Apple und im web gesucht, aber keine Infos dazu gefunden. Apple scheint die Daten nicht zu veröffentlichen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|