Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 20:06   #1
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Moin Moin,

also grundsätzlich eignet sich natürlich jeder aktuelle iMac für Video- und Bildbearbeitung. Der 27" iMac kann bis 32GB Arbeitsspeicher, der auch durch den Benutzer erweitert werden kann, bei den 21,5"-Modellen ist bei 16GB schluß, und man kommt dort nicht so einfach an die Steckplätze (das war bei den alten Geräten anders, die konnten auch bis 32GB und waren einfach erweiterbar).

Naja, ansonsten haben sie alle Quad-Core i5- oder i7-Prozessoren, und die Grafikkarten sind soweit OK. Also ich habe einen der Vorgängermodelle mit 20GB Speicher, und alles flutscht sehr gut auf dem Gerät. Läuft jetzt seit dem 15. März ununterbrochen (nachts Ruhezustand) mit >20 aktiven Programmen... :-)
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Applefan

FileMaker DatenbankenIT-Services
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 21:09   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Also ein kleiner 21"er der 2011er Generation mit 12 GB funktioniert zusammen mit Final Cut Pro X durchaus auch gut. Langwierig wird lediglich eine Rauschminderung per Neat Video. Fusion Drive kann ich empfehlen - allerdings sollte man unbedingt (!!!) eine externes Backup-Medium einplanen. Ich hab mir das Fusion Drive nach Anleitung im Netz selbst gemacht.

Ich muss allerdings ganz offen gestehen, dass ich mir schon bald nach dem Kauf des 21er iMac den kleinen 27er gewünscht habe - es lohnt sich darüber nachzudenken.

iMovie ist ein guter und spaßiger Einstieg ins schneiden - es kommt eben ein bisschen drauf an wie tiefgehend man sich damit befassen möchte. Motion 5 ist recht günstig im Mac App Store zu kriegen und sehr empfehlenswert. M5 lässt sich auch für iMovie benutzen indem man die Effekte als Clips exportiert und in iMovie importiert. In FCPX ist es eben noch bequemer, weil man da die mit Motion 5 gemachten Effekte direkt in FCPX benutzen kann. Wenn man Blut geleckt hat, dann ist ein Wechsel von iMovie zu FCPX gut machbar.

Wenn man Photoshop hat und darin seinen Alltag verbringt, dann kann man auch dessen Videofunktion probieren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:30   #3
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Fusion Drive kann ich empfehlen - allerdings sollte man unbedingt (!!!) eine externes Backup-Medium einplanen. Ich hab mir das Fusion Drive nach Anleitung im Netz selbst gemacht.
Ja, Backup ist beim Fusion Drive auf jeden Fall Pflicht, denn man geht ungefähr das Risiko eines RAID0 ein... ;-) Hast Du die SSD selbst in den iMac eingebaut oder war das Gerät so konfiguriert?
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Applefan

FileMaker DatenbankenIT-Services
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:59   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Applefan
Ich hatte die SSD per Thunderbolt angeschlossen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 14:50   #5
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Also ein kleiner 21"er der 2011er Generation mit 12 GB funktioniert zusammen mit Final Cut Pro X durchaus auch gut. Langwierig wird lediglich eine Rauschminderung per Neat Video. Fusion Drive kann ich empfehlen - allerdings sollte man unbedingt (!!!) eine externes Backup-Medium einplanen. Ich hab mir das Fusion Drive nach Anleitung im Netz selbst gemacht.

Ich muss allerdings ganz offen gestehen, dass ich mir schon bald nach dem Kauf des 21er iMac den kleinen 27er gewünscht habe - es lohnt sich darüber nachzudenken.

iMovie ist ein guter und spaßiger Einstieg ins schneiden - es kommt eben ein bisschen drauf an wie tiefgehend man sich damit befassen möchte. Motion 5 ist recht günstig im Mac App Store zu kriegen und sehr empfehlenswert. M5 lässt sich auch für iMovie benutzen indem man die Effekte als Clips exportiert und in iMovie importiert. In FCPX ist es eben noch bequemer, weil man da die mit Motion 5 gemachten Effekte direkt in FCPX benutzen kann. Wenn man Blut geleckt hat, dann ist ein Wechsel von iMovie zu FCPX gut machbar.

Wenn man Photoshop hat und darin seinen Alltag verbringt, dann kann man auch dessen Videofunktion probieren.
Ich habe nochmal nachgedacht und bestellt. Den 27 Zöller.

So habe ich dann doch nochmal eine deutliche grössere Darstellungsfläche, vor allem für Aufnahmen in Portraitorientierung und für die Menüs in den Programmen. Mit dem grösseren Gehäuse komme ich dann wegen des wohnzimmertauglichen Designs auch zurecht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.05.2013, 16:39   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich habe nochmal nachgedacht und bestellt. Den 27 Zöller.

So habe ich dann doch nochmal eine deutliche grössere Darstellungsfläche, vor allem für Aufnahmen in Portraitorientierung und für die Menüs in den Programmen. Mit dem grösseren Gehäuse komme ich dann wegen des wohnzimmertauglichen Designs auch zurecht.
Viel Spaß mit dem Gerät!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:30   #7
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Viel Spaß mit dem Gerät!
Danke. Noch ist er unterwegs zu mir, die Spannung steigt und man möchte mehr über das Gerät wissen.

Mich würde interessieren, welchen Farbraum das IPS (?) panel abdeckt.
Full sRGB, fast sRGB vollständig oder sogar etwas mehr in Rochtung Adobe RGB.

Ich habe jetzt eine Weile bei Apple und im web gesucht, aber keine Infos dazu gefunden. Apple scheint die Daten nicht zu veröffentlichen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 10:45   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
2 Minuten Google:
http://forums.adobe.com/message/5214283
Etwa 80% AdobeRGB.
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 11:09   #9
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
2 Minuten Google:
http://forums.adobe.com/message/5214283
Etwa 80% AdobeRGB.
Danke für den link, ich hatte deutlich länger gesucht.
Aber auch in Deinem link streiten sich die Gelehrten und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 22:08   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Applefan Beitrag anzeigen
Naja, ansonsten haben sie alle Quad-Core i5- oder i7-Prozessoren, und die Grafikkarten sind soweit OK. Also ich habe einen der Vorgängermodelle mit 20GB Speicher, und alles flutscht sehr gut auf dem Gerät. Läuft jetzt seit dem 15. März ununterbrochen (nachts Ruhezustand) mit >20 aktiven Programmen... :-)
Sicher, dass mehr als 16Gb gehen? Wenn ja, wie?

Ansonsten hab ich mein FD auch nach Anleitung im Netz nachgerüstet, aber war schon sehr tricky und ohne Hilfe eines befreundeten SUFlers hätt ich es glaub ich nicht mehr zusammen bekommen. Das ein Backup bei FD so wichtig ist, hab ich noch gar nicht so mitgeschnitten, aber irgendwo logisch... wobei irgendwo auch nicht, weil man eben immer ein Backup machen sollte. Dafür gibt's ja zum Glück die TimeCapsule, wobei so ganz stressfrei ist das mit der Kiste auch nicht.


Edit: SSD Einbau hab ich nach der Anleitung gemacht: http://www.hardwareluxx.de/community...-a-807863.html
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.