SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 11:15   #1
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Eignung des iMac für Videobearbeitung

Hallo,

ich habe mal eine schöne Frage. :-)
Wie würdet Ihr die Eignung des kleinsten der aktuellen iMacs für Videobearbeitung einschätzen? Vielleicht nutzt sogar jemand dieses Gerät dafür?
Zwei Gründe habe ich, dass ich speziell nach dem 21 Zöller frage. Der andere ist mir mit seinen Abmaßen etwas zu groß. Und da die iMacs ganz schön teuer geworden sind, suche ich auch die preiswerteste Einstiegsoption.

Käme ich da wohl mit der Basis- Standardkonfiguration von Apple hin? Also Prozessor und RAM?
Meine Ansprüche könnte ich glaube ich relativ niedrig ansetzen. Hauptsächlich ginge es mir darum, Urlaubsvideos zusammenzuschneiden und farblich etwas zu bearbeiten. Bildstabilisierung würde ich evtl. auch verwenden.
Die Rechnerperformance sollte im Ergebnis vielleicht so sein, dass mir Vorschaufenster in der Software nicht gerade einfrieren, sondern deren angedachte Funktion erhalten bleibt. Das ganze sollte stabil laufen. Das rendern müßte nicht in top speed ablaufen, Hauptsache, es läuft stabil durch.

Mein windows Rechner ist nicht mehr, aktuell mache ich also gar keine Videobearbeitung mehr, da mein macbook nicht mehr wirklich die freien Festplattenkapazitäten dazu hat und auch der Bildschirm zu klein ist. Ich möchte aber unbedingt im apple Ökosystem bleiben, daher ist der iMac ein Muß. Es stellt sich die Frage der Software.

iMovie alleine scheint keine Sony AVCHD Dateien einlesen zu können. Es müßte also entweder ein Programm her, das das kann (Auswirkungen auf die Anforderungen an den Rechner), z.B. Apples final cut pro, oder eine gesonderte SW zum Konvertieren der AVCHD Dateien.

Das Dateiformat, das es zu bearbeiten gilt, ist Sonys anspruchsvolles 28mbit AVCHD. Ich möchte zumindest die Kameraqualitäten voll ausnutzen, also nicht wegen eines zu schwachen Rechners die Kamera auf ein niederwertigers Format einstellen.

Noch eine Frage zur grundsätzlichen Ausbaufähigkeit des kleinen iMacs. Paßt in das enge Gehäuse des 21 Zöller noch eine größere Festplatte hinein? 1 TB läuft mit HD Videos auch irgendwann zu. Apple biete kein upgrade an, aber sicherlich gravis, wenn es technisch möglich ist. Vielleicht weiß das einer?

Danke für die Beratung!
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 11:44   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Ich hol schonmal Chips und Cola, hier gehts gleich los
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 11:48   #3
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Ganz wichtige frage vorab: Was gibt denn dein budget her
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 11:54   #4
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Ich hol schonmal Chips und Cola, hier gehts gleich los
Ich habe ja auch nichts gegen ein kleines unterhaltungsprogramm, auch wenn ich chips und cola für äusserst ungesund halte. ;-)

Aber windows ist für mich völlig out of scope und damit auch Streitgespräche windows vs. mac.
Ich habe halt vom handy über mp3 player, tablet und notebook alles von apple, so dass da wirklich nur ein iMac hineinpasst (Vernetzungsgedanke, Datensync über icloud etc.)

Ehe ich mir den kleinen iMAc kaufe und feststelle, dass er für video gar nicht geeignet ist, dachte ich mir, es sei besser,erst mal einfach hier nach Erfahrungen mit dem Gerät für diesen Einsatzfall zu fragen. Es gibt ja inzwischen eine stattliche Anzahl Nutzer, die mit ihren Sony Kameras kleine Videos hobbymäßig drehen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 11:57   #5
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
Ganz wichtige frage vorab: Was gibt denn dein budget her
Fragst Du wegen der Software? Das muss ich mir noch überlegen.

Bezogen auf die hardware: den kleinsten iMAC der aktuellen Generation plus ca. 100-200 für den Ausbau, letzeters aber nur dann, falls wirklich erforderlich.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 12:13   #6
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich bemerke gerade, dass Computerfragen wie diese üblicherweise im Forum 'nach der Aufnahme' gestellt werden.
Wenn jemand den thread verschieben möchte, habe ich natürlich nichts dagegen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 18:57   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also, zu gross gibt's beim iMac zunächst Mal nicht.

Und als Tipp: Generalüberholte iMacs: http://store.apple.com/de/browse/home/specialdeals/mac

Allerdings gerade leider keine im Angebot. Immer mal wieder reinschauen. Die sind wie neu, nur günstiger.

Und Video sollte der kleinste auch können. Rendern dauert dann halt etwas länger, so what?! Mein "kleinster" (27") iMac mid 2011 jedenfalls hat keine Probleme mit kleineren Videos von ein paar Minuten. Nutze aber auch nur das mitgelieferte iMovie und das nur sehr rudimentär. Schwerpunkt liegt auf Bildbearbeitung. Ansonsten hab ich den iMac mit 16GB RAM nachgerüstet, ihm ausserdem eine 512 GB SSD gegönnt und als FusionDrive eingerichtet. Was soll ich sagen? Läuft.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 19:07   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also software schlag ich mal - ADOBE PREMIERE ELEMENTS vor.
Natürlich für den iMAC ;-)

Aber auch iMovie unterstützt doch nun 1080i im Export oder nicht ?

Frage ist ja immer wie professionell du schneiden möchtest.
Hatte noch keine Probleme im mit iMovie hat immer gereicht auch wenn das
Format gewandelt wird.

Für mich ist es einfach wichtiger einen einfach Software zu haben bei der ich tolle Möglichkeiten hab Effekte - Schnitte und und und zu machen als eine recht komplexe Software wie PREMIERE oder After EFFECTS zu nützen die viel Wissen erfolgen.

VIDEOSCHNITT ist sowas zeitlich von Aufwendig das es Spass machen muss und das tut es mit iMovie.

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 20:06   #9
Applefan
 
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg
Beiträge: 8
Moin Moin,

also grundsätzlich eignet sich natürlich jeder aktuelle iMac für Video- und Bildbearbeitung. Der 27" iMac kann bis 32GB Arbeitsspeicher, der auch durch den Benutzer erweitert werden kann, bei den 21,5"-Modellen ist bei 16GB schluß, und man kommt dort nicht so einfach an die Steckplätze (das war bei den alten Geräten anders, die konnten auch bis 32GB und waren einfach erweiterbar).

Naja, ansonsten haben sie alle Quad-Core i5- oder i7-Prozessoren, und die Grafikkarten sind soweit OK. Also ich habe einen der Vorgängermodelle mit 20GB Speicher, und alles flutscht sehr gut auf dem Gerät. Läuft jetzt seit dem 15. März ununterbrochen (nachts Ruhezustand) mit >20 aktiven Programmen... :-)
__________________
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Applefan

FileMaker DatenbankenIT-Services
Applefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 21:09   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Also ein kleiner 21"er der 2011er Generation mit 12 GB funktioniert zusammen mit Final Cut Pro X durchaus auch gut. Langwierig wird lediglich eine Rauschminderung per Neat Video. Fusion Drive kann ich empfehlen - allerdings sollte man unbedingt (!!!) eine externes Backup-Medium einplanen. Ich hab mir das Fusion Drive nach Anleitung im Netz selbst gemacht.

Ich muss allerdings ganz offen gestehen, dass ich mir schon bald nach dem Kauf des 21er iMac den kleinen 27er gewünscht habe - es lohnt sich darüber nachzudenken.

iMovie ist ein guter und spaßiger Einstieg ins schneiden - es kommt eben ein bisschen drauf an wie tiefgehend man sich damit befassen möchte. Motion 5 ist recht günstig im Mac App Store zu kriegen und sehr empfehlenswert. M5 lässt sich auch für iMovie benutzen indem man die Effekte als Clips exportiert und in iMovie importiert. In FCPX ist es eben noch bequemer, weil man da die mit Motion 5 gemachten Effekte direkt in FCPX benutzen kann. Wenn man Blut geleckt hat, dann ist ein Wechsel von iMovie zu FCPX gut machbar.

Wenn man Photoshop hat und darin seinen Alltag verbringt, dann kann man auch dessen Videofunktion probieren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eignung des iMac für Videobearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.