![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Bilder von Testkärtchen für jedes Objektiv halte ich für Müll
![]() wenn dann sollen es einfach nur Bilder sein die ganz normal mit den Objektiven aufgenommen wurden ![]() bei Dyxum finde ich das auch gut gelöst ![]() @dey: beid Dyxum werden die Bilder auch nicht in eine eigene Galerie geladen sondern von zig versch. Seiten velinkt ![]() wenn man das hier macht, wird man es aber nur für Objektive mit A- u. E-Bajonett machen, denn für Altglas wäre das zu viel wenn ich nämlich denke, dass es alleine fürs SR-Bajonett geschätzte 100 oder sogar mehr versch. Linsen/Versionen gibt, dann könnte man für Altglas vielleicht nur eine Kategorie für jedes Bajonett machen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Galerie müsste eine Datenbank-Funktion haben, die man filtern kann. Die Objektivdaten könnten aus den Exif gelesen werden, sofern vorhanden, oder vom User eingegeben werden. Weil jeder User den Namen eines Objektiv anders schreibt, müsste es eine Dropdown-Liste geben, aus der man wählen kann, so dass die Zuordnung immer eindeutig ist.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Tag,
Die Idee einer strukturierten Datenbank für Fotos von Objektiven find ich gut. Ich interesiere mich gerade für ein Sigma 150-500 mm und habe mich im Netz umgesehen. Bei der Nachforschung bin ich auf diese Webseite gestoßen: http://www.pixel-peeper.com/ Ich finde sie gut weil man hier die folgenden Suchkreterien eingeben kann:
Natürlich gibt es nicht alle Möglichkeiten (ich denke ich habe kein Bild gefunden von dem Sigma 50-500 mit der A77) aber die Idee mit den Filtern finde ich gut. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Es gibt nun im Bereich der Objektive ein Unterforum für Beispielbilder in das ich schon einmal ein paar Threads verschoben habe. Wer weitere Threads zum Verschieben findet sollte sie mir mitteilen (verlinkt), dann verschiebe ich die Threads.
Diskussionen sollten in den Beispielbilder Threads kurz gehalten werden und bitte kein OT, denn dann verliert der Bereich schnell an Übersichtlichkeit.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
1. müsste jemand dies "pflegen", damit nicht zig Bilder in der Gegend rumschwirren, die mehr die Schwäche des Photographen als die Leistungsfähigkeit des Objektives darstellen - wer soll das prüfen. Nimm`ein Puffin Bild von Gustav - egal mit welchem Objektiv und eins von mir mit dem 70-200G und der A77 - Ergebnis: Das 70-200G und die A77 machen "schlechte Bilder" ![]() 2. Strukturiert könnte das in der Form sein, dass man "einfach" einige Beispielbilder (pro Objektiv nicht pro Kommentar ) in der Objektivdatenbank ablegen könnte - dann sind wir wieder bei Pos. 1.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Meine Erkenntnis in diesem Forum ist die, dass alles mit großem Pflegeaufwand mit der Zeit versandet.
Einen neuen Thread mit der Bezeichnung des Objektivs zu erstellen und Bilder einstellen geht leicht. Lasst uns doch erst einmal anfangen und schauen, wo wir eventuell eingreifen müssen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|