Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a37, ISO Einstellung defekt?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 08:22   #11
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also wenn keine einstellbare AUTO ISO gibt dann wäre 100-400 schon recht sinnlos.
Wenn du natürlich die Angaben selbermachen kannst - dann gibt es sicherlich Situationen wo diese auch SINN ergeben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2013, 09:10   #12
Michael1206
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Hallo,

ich habe auch eine A37 und mußte ebenfalls feststellen, dass es keine Begrenzung der Iso Zahl gibt. Im Automodus wählt die Kamera bis 3200 (leider viel zu oft).
Hier wird die Bildqualität schon deutlich schlechter.
Meistens reicht hier eine manuelle Einstellung von 800 oder 1600 aus.

Du hast also nur zwei Möglichkeiten:

1. manuelle Einstellunge der ISO
2. Automatik 100-3200

Gruß Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 09:36   #13
AlfredENeumann
 
 
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Michael1206 Beitrag anzeigen
Meistens reicht hier eine manuelle Einstellung von 800 oder 1600 aus.
Wenn das ausreichen würde, würde dann die Kamera gar nicht erst auf die Idee kommen ISO3200 zu nutzen?

Und die Fotos möchte ich mal sehen auf denen moderne DSLRs ein extrem störendes rauschen haben und ich rede jetzt hier nicht von Crops oder 1:1, sondern ausbelichtet oder auf Bildschirmgröße angepasst.

Ich habe damals auf meiner GX10 eine ISO Obergrenze von 800 gehabt, weil die wirklich gerauscht hat.
__________________
Sony SLT-A37K, SAM 18-55, Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2
AlfredENeumann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 09:57   #14
Michael1206
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
Hallo AlfredENeumann,

das ist eben meine Meinung. Du kannst ja gerne eine andere Meinung haben.
Die Kamera wählt im Innenbereich zu 90% Iso 3200. Und das ist nicht notwendig. Iso 1600 reicht da völlig aus.
Die Kamera wählt wahrscheinlich die höhere Iso, um eine etwas schnellere Belichtungszeit zu erreichen... dann kommts darauf an, was Du fotografieren möchtest.

Der Unterschied vom "rauschen" bei 1600 und 3200 ist schon deutlich zu erkennen.
Außerdem wollte ich hier nur einen Tip, bzw. meine Erfahrungen mit der a37 teilen.

Gruß Michael
Michael1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:04   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss geht da nur bei der Alpha 77 und eventuell 65.
Nein, es geht bei der A65 nicht. Sondern wie bereits erwähnt aktuell nur bei A77 und A99.
Da ich aber einen Umfragebogen von Sony ausgefüllt habe und es dort als Wunsch eingetragen habe, werden wir es mit dem nächsten FW-Update auch für die A65 bekommen
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Wer setzt solche Angaben in die Welt?
Wenn Auto aktiv, dann wird ISO auch auf Auto stehen und der Blitz kommt sehr früh und bei internem Blitz ist Auto-ISO auf 100-400 begrenzt. Zumindest bei der A65 und ich denke bei der A37 wird es nicht ander sein.
Wiederum interessant finde ich, dass bei externem entweder gar keine Begrenzung da ist oder sie bei ISO800 liegt.(Metz MZ44 M7)

Man sollte davon ausgehen, dass ein Bild mit Blitz und ISO 800 besser oder zumindest nicht schlechter ist als ISO 800 ohne Blitz. Interessantweise ist mir sowohl bei der D5D und der A65 das Gegenteil aufgefallen. Der Blitz erhöht die Auffälligkeit des Farbrauschens .
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Vor allem wäre eine ISO Auto von 100-400 völlig sinnlos
Warum? Wenn das der Bereich der Kamera ist, bei der sie noch die beste Auflösung aus dem Sensor holt, ist es sehr wohl sinnvoll. Herr wus hat seine A77 auf AutoISO begrenzt, somit ist es für ihn sinnvoll, oder?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2013, 10:11   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Michael1206 Beitrag anzeigen
Die Kamera wählt wahrscheinlich die höhere Iso, um eine etwas schnellere Belichtungszeit zu erreichen... dann kommts darauf an, was Du fotografieren möchtest.
Hier wäre es schon schön eine eigene Grenze setzen zu dürfen oder eine Priorität zuginsten der Veränderung von Blende oder Zeit.

Die D5D hatte da ein anderes Verhalten. Da wurden die Belichtungszeiten (bzw. Blende) ins sinnfreie verlängert.
Die A65 genehmigt sich extrem früh hohe ISO bis 1600. Da interessante daran ist, dass die Grenze für Belichtungszeit bei 1/60s liegt und daran hält sie so lange fest bis ISO 1600 nicht mehr reicht. Die 1/60s ist für mich eine schlecht gewählte Grenze, da sich kleinste Bewegungen meiner Kinder sofort in Bewegungsunschärfe bemerkbar machen. Hier wäre 1/100s als Grenze sinnvoller nutzbar. Denn was ichmit 1/60 aufnehmen kann ich ich auch mit 1/40s aufnehmen.

Aber diese Freiheiten werden wir unterhalb der A7x nicht bekommen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:18   #17
DaveGi
 
 
Registriert seit: 27.03.2013
Beiträge: 1
Ich hab selber die Alpha 37, und Sony leistet bei Ihren Alphas egal welche Preisklasse ne solide Arbeit was die Bedienung angeht.

Stell die Kamera doch mal auf M und dann kannste die Belichtungszeit am Rädchen einstellen und die Iso mit nem einzelnen Tastendruck. Klar ich sehe es ein wenn wer am Tag ne Funktion missen tut wie Minimal und Maximal-Iso aber speziell wenns Dunkler wird haut der Prozessor egal ob jetzt ne A37 oder ne A77 gerne mal nen schmarn raus was die Iso-Zahl angeht. Da hilft nur selbst Hand anlegen.

Wollts nur mal loswerden .
DaveGi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:32   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DaveGi Beitrag anzeigen
Ich hab selber die Alpha 37, und Sony leistet bei Ihren Alphas egal welche Preisklasse ne solide Arbeit was die Bedienung angeht.
bei den unteren Alphas ist da schon noch viel Luft für Verbesserung.

Zitat:
Stell die Kamera doch mal auf M und dann kannste die Belichtungszeit am Rädchen einstellen und die Iso mit nem einzelnen Tastendruck.
Was aht das denn nun mit dem Thema zu tun. Andererseits...
Zitat:
Klar ich sehe es ein wenn wer am Tag ne Funktion missen tut wie Minimal und Maximal-Iso aber speziell wenns Dunkler wird haut der Prozessor egal ob jetzt ne A37 oder ne A77 gerne mal nen schmarn raus was die Iso-Zahl angeht.
Genau umgekehrt wird nen Schuh draus. Wenn es düster wird braucht es die Grenze, um den Schmarren zu verhindern. Wobei ich die Auto-ISO-Wahl nicht per se als Schmarrn abtun würde. Sie folgt ihren (Sony-)Regeln und das doch meist nachvollziehbar.

Zitat:
Da hilft nur selbst Hand anlegen.
Ja, das ist häufig die einzige letzte Alternative ... im Leben.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:39   #19
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Warum sollte SONY das bei den Einstiegskameras den ändern ?
Sie könnten es - wollen und werden des wohl auch ned tun.
Genauso wenig wie Sie RAW Formate bei ihren kleinen kompakten Kameras ausser der RX zulassen.

Wer alles möchte muss wohl zum TOPMODELL greifen.

Ansonsten sich einfach an das halten was die Kamera kann.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:50   #20
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Warum sollte SONY das bei den Einstiegskameras den ändern ?
weil es mir und anderen gefallen würde.
Es wäre schon schön, wenn die Preisunterschiede der einzelnen Klassen sich über das Gehäuse und Material und zu erwartendem Absatz definieren würden und nicht über Software(bescheidungen).

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a37, ISO Einstellung defekt?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.