![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Vor allem wäre eine ISO Auto von 100-400 völlig sinnlos
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also wenn keine einstellbare AUTO ISO gibt dann wäre 100-400 schon recht sinnlos.
Wenn du natürlich die Angaben selbermachen kannst - dann gibt es sicherlich Situationen wo diese auch SINN ergeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Hallo,
ich habe auch eine A37 und mußte ebenfalls feststellen, dass es keine Begrenzung der Iso Zahl gibt. Im Automodus wählt die Kamera bis 3200 (leider viel zu oft). Hier wird die Bildqualität schon deutlich schlechter. Meistens reicht hier eine manuelle Einstellung von 800 oder 1600 aus. Du hast also nur zwei Möglichkeiten: 1. manuelle Einstellunge der ISO 2. Automatik 100-3200 Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 19
|
Wenn das ausreichen würde, würde dann die Kamera gar nicht erst auf die Idee kommen ISO3200 zu nutzen?
Und die Fotos möchte ich mal sehen auf denen moderne DSLRs ein extrem störendes rauschen haben und ich rede jetzt hier nicht von Crops oder 1:1, sondern ausbelichtet oder auf Bildschirmgröße angepasst. Ich habe damals auf meiner GX10 eine ISO Obergrenze von 800 gehabt, weil die wirklich gerauscht hat.
__________________
Sony SLT-A37K, SAM 18-55, Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Hallo AlfredENeumann,
das ist eben meine Meinung. Du kannst ja gerne eine andere Meinung haben. Die Kamera wählt im Innenbereich zu 90% Iso 3200. Und das ist nicht notwendig. Iso 1600 reicht da völlig aus. Die Kamera wählt wahrscheinlich die höhere Iso, um eine etwas schnellere Belichtungszeit zu erreichen... dann kommts darauf an, was Du fotografieren möchtest. Der Unterschied vom "rauschen" bei 1600 und 3200 ist schon deutlich zu erkennen. Außerdem wollte ich hier nur einen Tip, bzw. meine Erfahrungen mit der a37 teilen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die D5D hatte da ein anderes Verhalten. Da wurden die Belichtungszeiten (bzw. Blende) ins sinnfreie verlängert. Die A65 genehmigt sich extrem früh hohe ISO bis 1600. Da interessante daran ist, dass die Grenze für Belichtungszeit bei 1/60s liegt und daran hält sie so lange fest bis ISO 1600 nicht mehr reicht. Die 1/60s ist für mich eine schlecht gewählte Grenze, da sich kleinste Bewegungen meiner Kinder sofort in Bewegungsunschärfe bemerkbar machen. Hier wäre 1/100s als Grenze sinnvoller nutzbar. Denn was ichmit 1/60 aufnehmen kann ich ich auch mit 1/40s aufnehmen. Aber diese Freiheiten werden wir unterhalb der A7x nicht bekommen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ich korrigiere: Sie wäre dann sinnlos, wenn man die ISO Auto flexibel nutzen möchte. Max. ISO 400 ist bei schlechtem Licht aber zu wenig. Darauf war das bezogen. Also einfach keine sinnvolle ALLROUND-Einstellung.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|