Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » arbeiten mit Graufilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2013, 23:12   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von koma999 Beitrag anzeigen
Ich möchte mit diesem Objektiv in Zukunft auch mit Graufilter arbeiten.
Ich bin leider bei diesem Thema noch völlig unbefleckt und hätte gerne ein paar
Mal so nebenbei: dir ist aber schon klar, wozu du einen Graufilter einsetzen willst, oder?

Ich kann nur sagen: Finger weg von den billigen Dingern! Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung. Ich habe bei einem Shooting ein günstigen ND-Filter von Wallimex verwendet, um bei weit geöffneter Blende das Model mit dem Blitzlicht etwas aufzuhellen. Die Aufnahmen waren alle nett gesagt "butterweich", also unscharf.

Ich mag Filter von Hoya, aber B&W geht sicher auch .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2013, 00:49   #12
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich kann nur sagen: Finger weg von den billigen Dingern! Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung. Ich habe bei einem Shooting ein günstigen ND-Filter von Wallimex verwendet, um bei weit geöffneter Blende das Model mit dem Blitzlicht etwas aufzuhellen. Die Aufnahmen waren alle nett gesagt "butterweich", also unscharf.
Richtig, ich hab auch gerade in Norwegen die leidvolle Erfahrung mit den billigen Haidadingern gemacht.

Hab fast alle Bilder entsorgt, alles verwaschen und unscharf.

Wer billig kauft, kauft eben meistens zweimal.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 01:16   #13
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://gwegner.de/blog/vergleich-der...llig-vs-teuer/

http://graufilter.org/reviews/graufi...raufilter-set/
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 01:18   #14
koma999

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Danke erstmal für die bisherigen Empfehlungen und Meinungen!

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Mal so nebenbei: dir ist aber schon klar, wozu du einen Graufilter einsetzen willst, oder?
Ja, mir geht es hauptsächlich erst mal um 2 Sachen, einmal um Wasser (Speziell Flüsse und Meer, weniger die Wasserfallsachen) und um bewegende Objekte verschwinden zu lassen (Sagen wir mal eine eigentlich viel befahrene Brücke bei Tageslicht ohne Autos oder eine Fußgängerzone ohne Menschen usw.)

Also Langzeitbelichtungen mit dem entsprechenden Effekt.

Freistellungen mit Offenblende bei Tageslicht sind auch erst mal nicht geplant.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich kann nur sagen: Finger weg von den billigen Dingern! Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung. Ich habe bei einem Shooting ein günstigen ND-Filter von Wallimex verwendet, um bei weit geöffneter Blende das Model mit dem Blitzlicht etwas aufzuhellen. Die Aufnahmen waren alle nett gesagt "butterweich", also unscharf.

Ich mag Filter von Hoya, aber B&W geht sicher auch .

LG
Martin
Das ist auch einer meiner Fragen in #1 gewesen. Leider ist noch niemand darauf eingegangen.
Funktioniert der AF mit aufgeschraubten GF noch?
Oder muss man ohne GF fokussieren und dann den AF abschalten und den GF danach montieren?
Aber wie stellt man dann die Belichtung ein?
Und warum sollte ein teurerer GF schärfer sein? Er nimmt doch genauso das nötige Licht für den AF weg.
Kein Licht = keine Kontraste = unscharfes Foto oder?

Zu diesen SET noch eine Frage:
Wenn ich mal 2 oder 3 Filter kombiniere und/oder noch einen Reduzieradapter nutze, habe ich doch sicher ziemlich starke Vignettierung.
Wenn ich mich recht erinnere kriegt man die durch etwas längere Brennweiten dann aber in den Griff oder?
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 01:20   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Offensichtlich hat keiner der zitierten "Tester" die Graufilter bei Offenblende getestet. Und was der eine als eine "warmen Look" bezeichnet, würde ich krassen Farbstich nennen.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2013, 12:01   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Dann verlinke doch fairerweise auch mal vom gleichen Tester den B+W Graufilter Test und lese den Unterschied zum billigen.

Und jetzt soll jeder selbst entscheiden was ihm was wert ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 12:33   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Es ist sicherlich richtig, daß ein billiger Filter kritisch zu sehen ist.

Aber auch der 6-Blenden-Graufilter von B+W erzeugt einen sehr deutlichen und definitiv unübersehbaren Farbstich ins Rötliche. Ich besitze einen. Und das steht sogar auf der Herstellerseite. Der 10-Blenden-Filter einen noch stärkeren. Die Aussagen dazu auf der "Graufilterseite" kann ich nicht bestätigen.

Ich besitze auch ein vergleichsweise billigen 4-Blenden Graufilter, der einen starken Stich ins Kühl-Bläuliche produziert und mit dem ich dann im Gebirge auf 2000m Höhe meine "orange" Überraschung erlebt habe. Dunkles Schwarz wurde zum deutlichen Orange. Auch ist die Helligkeitsverteilung nicht gleichmäßig, was zu einer deutlichen Abdunklung der Ecken führt. Auch Gegenlicht ist dann kritisch. Das ist alles beim B+W nicht der Fall.

Rainer

P.S. Der AF sollte - sofern noch ausreichend Licht zum AF-System kommt - eigentlich nicht beeinflusst werden. Billigstfilter habe ich da aber nie ausprobiert. An SLTs habe ich es auch nicht ausprobiert, wüßte aber nicht, wieso es da anders aussehen sollte, wie bei den Alphas mit optischem Sucher.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 12:42   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Einen 1000er B+W Filter habe ich auch. Dass dieser einen erkennbar stärkeren Durchlass im roten Bereich hat, kann ich auch bestätigen. Einen 6 BL Filter habe ich nicht, also kann ich dazu auch nichts sagen.

Erst kürzlich sind diese beiden Bilder mit dem 1000er B+W Filter entstanden (plus Grauverlauf).


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich persönlich spare schon lange nicht mehr an einem billigen Filter, besonders wenn ich mir vor Augen führe, welche Summen ich schon für Fotoequipment ausgegeben habe.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 12:52   #19
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
?..Ich persönlich spare schon lange nicht mehr an einem billigen Filter, besonders wenn ich mir vor Augen führe, welche Summen ich schon für Fotoequipment ausgegeben habe...
Die beiden Bilder sind wirklich Top! Ich glaube, ich brauche doch mal so ein Teil, Ideen, wie ich ihn einsetzen würde, hätte ich schon jetzt genug...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2013, 13:20   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
aidualk, ich habe meine Bemerkungen zum Rotstich eigentlich nur gemacht, um die Erwartung zu "dämpfen", daß man bei starken Filtern keine Auswirkungen hat. Selbst bei höchstwertigen Filtern gibts die. Die Aussagen auf Graufilter.org, die so sehr darauf "herumreiten", daß das beim B+W nicht so sei, bringen mich da schon ein wenig ins Grübeln. Wenn schon der Hersteller das sagt ( Klick! ) ...

Aber wir sind uns wohl alle weitestgehend einig, daß man mit Billigstfiltern viel kaputt machen kann, wobei allerdings nach allem was man lesen kann - bei aller gebotenen Vorsicht - die Haida-Filter doch eine ordentliche Leistung bei dennoch niedrigem Preis bieten. Aber ich selbst besitze keine.

OT: Deine Bilder beeindrucken. Endlich mal Sonnenuntergangsbilder, bei denen der Einsatz eines Grauverlaufsfilters nicht übertrieben wirkt sondern in Abstufung und Stärke paßt.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » arbeiten mit Graufilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:36 Uhr.