Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku der A99 funktioniert nicht in der A900 und umgekehrt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 16:47   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.
Ich verwende das alte Sony-Doppelladegerät, das klappt einwandfrei. Auch Fremdlader.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 17:03   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe 11 Akkus, davon mehr als die Hälfte original. Ich benutze sie mit A700, A580, A77 und A99. Bisher sind mir noch keine Inkompatibilitäten aufgefallen. Einen systematischen Test jedes Akkus an jeder Kamera habe ich aber nicht gemacht. Das Ladegerät der A99 hatte ich bisher noch nicht in Benutzung, derzeit nehme ich die Ladegeräte der A77 und der A580 sowie ein Noname Ladegerät im Auto.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 17:13   #13
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
am Ladegerät liegt es sicher nicht!
Jede Sony Kamera, die NP-FM500H braucht, nimmt auch jeden originalen NP-FM500H!
Nachdem es keine neue A900 mehr gibt folgender tip:
Die ganze Sache an einer anderen a99 ausprobieren, wenn da die Akkus gehen (und dann auch an der A900), was ich erwarte, dann hat Deine a99 ein Problem....
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 17:28   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Ich habe zwei alte Akkus von der A900 und zwei neue von der A99. Alle vier funktionieren problemlos in beiden Kameras, ich benutze sie auch regelmäßig reihum. Wenn ich nicht auf extra Aufkleber zur Unterscheidung angebracht hätte, könnte ich nicht einmal auf Anhieb sagen, welcher jetzt von welcher Kamera stammt.

Weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem Ladegerät BC-VM10 (A900) und BC-VM10A (A99) ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 17:38   #15
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.

War das A99 Paket bereits geöffnet? Kannst du mal ein Foto von der Akku-Unterseite einstellen?

Vielleicht ist der Akku eine Fälschung?
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2013, 17:41   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...
Das ließe sich ja leicht ausprobieren, indem du beim nächsten Aufladen halt das andere nimmst. Ich benutze für beide Kameras das neue von der A99.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 18:10   #17
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Akku-Kompatibilität

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Die baugleichen Akkus der Sony R1 funktionieren an der Sony SLT-A77 übrigens auch nicht. Anmerkung: Bei der Panasonic G1/GH2 hatte ich lange Zeit die Firmware nicht upgedatet, da Panasonic nichts besseres wusste, als die Verwendung von Dritthersteller-Akkus auszuschließen.
Nicht 100%ig passend zu diesem Thema ist meine Wortmeldung:
Offenbar hat SONY im Laufe der Zeit die Kennung der Akkus verändert. Bei mit trat der folgende Effekt auf:
Ein nachgekaufter Fremdakku funktionierte in der A77, aber er ließ sich nicht mit dem Originalladegerät laden, das zeigte es durch Blinken einen Fehler.
Mein Akkulieferant bestelle für mich sofort von einem anderen (Fremd-)Hersteller, tauschte anstandslos um und dieser (von diggibuddy) funktionierte dann auch im Ladegerät. Diesen Effekt kannte er noch nicht und vermutete, dass SONY das Sperren von Fremdakkus von der Kamera auf das Ladegerät verlegt hat.

Ihm schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind.

Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung.
Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben.
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 18:25   #18
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Kann das vom Aufladegerät kommen? Ich lade die Akkus immer noch mit dem, das bei der 900er dabei war...

Sonst muß ich wohl beim Händler vorbei schauen... Oder mal mit Sony telefonieren.
Hi,

mit echten Sony-Akkus sollte das geschilderte Problem nicht auftreten, wobei
man hier auch sicher sein sollte, das es sich wirklich um echte Akkus von Sony
handelt.

Mit Nachbauten der Firma Asmann hatte ich an der A77 Probleme, das diese nach
dem Laden nicht von der Kamera angenommen werden wollten. Ein weiteres Problem
war hier aber auch, das der Akku "fremd" an einem Minolta-Lader ohne Info-Anschluss
geladen wurde. Nachdem die Kamera den Akku ablehnt und sich abschaltet hilft bei
mir nur, den Akku zu entnehmen und erneuert einzulegen. Ausschalten der Kamera
alleine brachte keinen Erfolgt. Nach der Entnahme und dem erneuten Einsetzen akzeptierte
die A77 dann die "Problem"-Akkus ... hier schein es wohl noch am eingesetzen
Info-Chip zu hapern, den Ansmann in China verbauen läßt.
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 18:30   #19
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Schon mal dran gedacht, dass einfach auch mal die Kamera defekt sein kann?

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 18:46   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Das müßte ein komischer Defekt sein; anscheinend ist es ja bei beiden Kameras so, daß sie jeweils die Akkus der anderen Kamera nicht annehmen.

Aber wie auch immer, ich hab gerade mal einen fliegenden Akkutausch zwischen A900 und A99 gemacht – es funktionieren nicht nur beide Akkus in beiden Kameras, sogar die Restladungsanzeige stimmt exakt überein (der eine Akku in beiden Kameras 79%, der andere Akku in beiden Kameras 88%).

Ich würde die Akkus erst einmal komplett entleeren und dann mit dem neuen Ladegerät von der A99 aufladen. Dann muß es eigentlich funktionieren, sonst ist irgendwas kaputt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku der A99 funktioniert nicht in der A900 und umgekehrt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.