Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [abgelöste Beiträge] A77 Profikamera oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 14:44   #11
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
@ neon, sehr gut geschrieben!

Zum Thema Profi, was ist denn einer, ein Profi?
Zum ersten ist er einer, der damit (womit auch immer) Geld verdient, und zweitens wird erwartet, daß das ganze professionell (im Sinne der Qualität) gemacht wird.
Nicht jede Erwartung wird erfüllt ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2013, 14:48   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Zum Thema Profi, was ist denn einer, ein Profi?
Zum ersten ist er einer, der damit (womit auch immer) Geld verdient, und zweitens wird erwartet, daß das ganze professionell (im Sinne der Qualität) gemacht wird.
Nicht jede Erwartung wird erfüllt ...
Ohne Kontext ist das Wort "Profi" bedeutungslos .
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 15:10   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn die Verwirrung gross ist, gehe zum Ursprung.

Professional ist eine berufliche Nutzung.

Also eine Kaffemaschine ist dann eine Profimaschine, wenn sie fur die berufliche Nutzung ausgelegt ist. Bei Homemaschinen gibt der Hersteller bei beruflicher Nutzung keine Garantie. Dass der Kaffee nicht zwingend besser ist, kann der Kenner bei fast allen Restaurants und Bars feststellen.
Was bei einer Kaffeemaschine halt Auslegung des Siebträgers, der Heizung, der Pumpe, der Service ist halt bei einem Kamerasystem der Service bei grossen Veranstaltungen, das Austauschgerät bei der Reparatur, der Verleihservice und tlw. Studiofeatures wie tethering via WLAN usw. Nahezu alles kein Sony Thema.

Genau wie mancher Bar ein Hometoaster steht, steht auch bei manchem Profi eine Sony;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 21:06   #14
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Zum Thema Profi oder Amateur, mal ne kleine Anektode.

Ich als Amateur, mit SLT A 33 und einem Tamron 55 200 dran, wurde auch schon auf unserem städtischem Kirchturm mit den Worten, "Hätte ich gewusst das sie von der Presse sind......"

Also Leute ohne Ahnung halten selbst meine A 33 mit 55 200 für eine Profikamera. Nur wegen der Grösse gegenüber einer Kompakten.

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 11:39   #15
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

und immer wieder das "Problem" was ist "Profi" ?? Eine Cam ist ein Stück Werkzeug. Der Fotograf sucht sich nach seinem Bedürfnis eine Cam und die Objektive aus und er fotografiert. Berufsfotografen sind bestrebt ihr Werkzeug preiswert (nicht billig) zu erwerben. Service und Handhabbarkeit müssen stimmen. Der Amateur kauft nicht unbedingt nach diesen Kriterien, bei ihm muß das Immage stimmen, ähnlich wie beim Autokauf und da suggeriert er im Zoo und im Stadtpark, auch im Fotoclub, was er für ein Molli ist.
Ich hatte seit 1967 alle Cams von Minolta mit der 7er u. 9er Serie und SucherCams von Leica. Mir gingen die Kommentatoren immer auf den Keks, mit dem Spruch: Ja mit der Leica ist das halt möglich. Der Kerl hinterm Sucher ist entscheidend, nicht die Cam.
Ich habe die A77 und frage mich dauernd wer von den Amateuren eine A99 braucht? Ich vergrössere max. auf A3 und mache Bildschauen auf DVD. Die Bilder sind sehr gut für meineAnsprüche. Aber manche müssen halt "Profi" vortäuschen wegen des Immages.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz

Geändert von heinz aus mainz (21.01.2013 um 11:45 Uhr)
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2013, 12:15   #16
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
... und frage mich dauernd wer von den Amateuren eine A99 braucht?
Falsche Frage.

Frage: Warum klettern Sie auf einen Berg?
Antwort: Weil er da ist.

Frage: Warum kaufen Sie eine A99?
Antwort: Weil es sie gibt.

So einfach ist es.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 14:04   #17
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Profi

Da ja das Ursprungsthema abgehandelt ist:

Mir geht das Profigelaber in vielen Dingen des Lebens auf den Zeiger, aber viel schlimmer finde ich die Idee, sich mit Hardware als besserer Fotograf zu fühlen. Was da alles angeschafft wird und dann werden die Enkel so schräg von oben mit einer VF und 2kg Objektiv bei den ersten Gehversuchen geknipst. Bei Pferdefotos ist das auch gaaaanz schlimm.

Sicherlich macht das Spaß mit neuen Objektiven usw. aber was wirklich schwer ist, selbst zum "Profi" zu werden. Und damit meine ich, eher den Wandel vom Knipser zum Fotografen.

Ich würde mich zB immer noch als Anfänger bezeichnen, wobei viele nach meinen Pferdebildern fragen, die aber wiederum sind noch dümmer als ich ;-)

Profi werde ich nie, weil ich nie damit Geld zum Überleben verdienen kann und zum Glück auch nicht muß.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 14:41   #18
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Der Begriff "Profi" ist für mich heutzutage völlig überladen und damit obsolet. Ursprünglich sollte er bedeuten, dass jemand Geld mit seiner Tätigkeit verdient, dann gab es das Qualitätsmerkmal "professionell" völlig unabhängig vom Geld nur bezogen auf die Qualität. Heutzutage ist es ein reiner Marketingbegriff, der von echtem Profiequipment bis hin zu totalem Schrott reicht. Ich hab hier z.B. einen Pearl Katalog liegen, in dem taucht das Wort "Profi" gefühlte 25.674 mal auf und steht ständig neben Produkten die aussehen, als ob sie nach dem zweiten Gebrauch auseinanderfallen würden.
Es ist also kein Wunder, dass bei einem derart weit gefassten und schwammigen Begriff ständig unterschiedliche Meinungen auftauchen, was nun "Profi" Zeug sei und was nicht.
Echte Profis, die Geld mit ihrem Equipment verdienen, fotografieren eh mit der Ausrüstung, die ihnen am besten gefällt und für ihre Zwecke am sinnvollsten erscheint, z.B. einer Mamiya RZ67 Pro II.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 15:01   #19
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hier kann jetzt hemmungslos über die A77 als Profikamera geredet werden oder auch nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 15:11   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Der Begriff "Profi" ist für mich heutzutage völlig überladen und damit obsolet. Ursprünglich sollte er bedeuten, dass jemand Geld mit seiner Tätigkeit verdient, dann gab es das Qualitätsmerkmal "professionell" völlig unabhängig vom Geld nur bezogen auf die Qualität. Heutzutage ist es ein reiner Marketingbegriff, der von echtem Profiequipment bis hin zu totalem Schrott reicht. Ich hab hier z.B. einen Pearl Katalog liegen, in dem taucht das Wort "Profi" gefühlte 25.674 mal auf und steht ständig neben Produkten die aussehen, als ob sie nach dem zweiten Gebrauch auseinanderfallen würden.
Es ist also kein Wunder, dass bei einem derart weit gefassten und schwammigen Begriff ständig unterschiedliche Meinungen auftauchen, was nun "Profi" Zeug sei und was nicht.
Echte Profis, die Geld mit ihrem Equipment verdienen, fotografieren eh mit der Ausrüstung, die ihnen am besten gefällt und für ihre Zwecke am sinnvollsten erscheint, z.B. einer Mamiya RZ67 Pro II.

Gruß,
raul
Klar wird das in der Werbung völlig sinnentleert verwendet. Aber es gibt schon einen Ursprung des Wortes und eine Bedeutung. Diese ist, wie du richtig schreibst, die berufliche Verwendung. Das heißt aber nicht, dass es besser ist. Wir haben in der Firma immer Profi Laptops gehabt, ich weiß von was ich rede. Allerdings konnte man die immer noch mit XP betreiben, wenn die Home Geräte schon längst nur mehr Vista oder Win7 hatten.
Genau gegen diese Umwidmung der Wörter wehre ich mich. Wenn mich ein professionelles Gerät interessieert, dann möchte ich auch den Service dahinter und alles sonst dazugehörige wissen und haben. Dann möchte ich aber z.B. nicht einen Verschluß, der vielleicht 100k haltet, sondern dann sollen sie ihn offen spezifieren und dann dafür geradestehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [abgelöste Beiträge] A77 Profikamera oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.