Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR oder DxO?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2013, 12:39   #11
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Alpha 500

Hallo,
soweit ich weiß kannst du RAW-Dateien mit auch PSE verwalten und mit dem gleichen RAW Konverter wie in LR (Camera Raw von Adope) in jpg oder tiff "entwickeln", um sie dann in PSE zu bearbeiten.
Wenn ich mich recht erinnere (ist schon ein paar jahre her) ist das ganze nicht ganz so konvortabel wie in LR - aber für den Anfang reicht es allemal.
DXo hat wenn ich es recht verstanden habe seine stärken vor allem im Bereich seiner automatischen Bildkorrekturen - dafür sollten aber die von dir benutzen Kamera/Objektiv-Kombinationen unterstützt werden.
LR biete übrigens solche Funktionen mittlerweile auch - man sollte also vorher darauf achten bei welchen von den beiden man besser mit seinem Equipment unterstütz wird.

Gruß
Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2013, 14:00   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Mittlerweile ist DXO auch sehr flott geworden.
Ernst-Dieter
Finde ich nicht. Ich habe mir kürzlich DXO in der neuesten Version (Pro 8.1) heruntergeladen und installiert (Rechner mit E8400 mit SSD). Während ich in ACR (also LR /PS / PSE) die Regler verstellen und die Änderungen im Bild in Echtzeit sehen kann, geht das - zumindest auf meinem Rechner - mit DXO nicht. Nach jedem Verstellen muss man einen Moment (ca. 2s) auf das Ergebnis warten. Feinfühliges Einstellen ist so kaum möglich. Das ist für mich kein akzeptables Arbeiten.

Nachdem Adobe den Preis für LR vor einem Jahr drastisch gesenkt hat, ist es für Besitzer von Vollformatkameras, die bei DXO die teure Elite Version benötigen, auch billiger.

Geändert von Reisefoto (14.01.2013 um 14:08 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 14:07   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Hallo,
soweit ich weiß kannst du RAW-Dateien mit auch PSE verwalten und mit dem gleichen RAW Konverter wie in LR (Camera Raw von Adope) in jpg oder tiff "entwickeln", um sie dann in PSE zu bearbeiten.
Es ist der gleiche Konverter wie in LR, aber es fehlen viele Funktionen, insbesondere die selektive Bearbeitung von Bildbereichen, jedenfalls war das noch in PSE9 so. Daher empfiehlt es sich, LR oder PS zu nehmen, in denen der volle Funktionsumfang des RAW Konverters (ACR) zur Verfügung steht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 14:13   #14
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es ist der gleiche Konverter wie in LR, aber es fehlen viele Funktionen, insbesondere die selektive Bearbeitung von Bildbereichen, jedenfalls war das noch in PSE9 so. Daher empfiehlt es sich, LR oder PS zu nehmen, in denen der volle Funktionsumfang des RAW Konverters (ACR) zur Verfügung steht.
Du hast mit Sicherheit recht das nicht alles Funktioniert in PSE was in LR geht - und wenn es unter PSE funktioniert, dann vermutlich nicht so bequem - aber der TO hat selber von sich behauptet das er nicht die High End Lösung sucht sondern sich erst mal in die Thematik mit RAW einarbeiten möchte - und wenn das zunächst mit Bordmitteln ohne Zusatzausgaben geht sollte man ihn zumindest darauf hinweisen.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 14:52   #15
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
wenn das zunächst mit Bordmitteln ohne Zusatzausgaben geht sollte man ihn zumindest darauf hinweisen.
Auf jeden Fall. Falls ihm nicht klar sein sollte, dass in PSE bereits ein RAW Konverter enthalten ist, dann ist das der erste Schritt.

Noch ein Hinweis zum reduzierten Funktionsumfang. Während der "normale" Teil von Photoshop Elements (PSE) bereits einen sehr großen Funktionsumfang hat, der für sehr viele Anwender vollkommen ausreichend ist, ist der RAW Konverter (ACR) in PSE sehr stark abgespeckt, so dass die Investition in LR durchaus lohnend ist, wenn man nach ersten Versuchen feststellt, dass man mehr mit RAW arbeiten will.

Geändert von Reisefoto (14.01.2013 um 15:05 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2013, 20:42   #16
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall. Falls ihm nicht klar sein sollte, dass in PSE bereits ein RAW Konverter enthalten ist, dann ist das der erste Schritt.

Noch ein Hinweis zum reduzierten Funktionsumfang. Während der "normale" Teil von Photoshop Elements (PSE) bereits einen sehr großen Funktionsumfang hat, der für sehr viele Anwender vollkommen ausreichend ist, ist der RAW Konverter (ACR) in PSE sehr stark abgespeckt, so dass die Investition in LR durchaus lohnend ist, wenn man nach ersten Versuchen feststellt, dass man mehr mit RAW arbeiten will.

Oben gesagten kann ich nur voll zustimmen.
Bin dieses Jahr von PSE 9 zu LR4.2 gewechselt. PSE kann immer nur ein RAW öffnen und bearbeiten, während In LR kann ich die Änderungen eines Bildes danach gleich in Sekunden auf mehrere Bilder anwenden.
PSE ist bei RAW auf die Grundeinstellungen beschränkt, die weiteren Bildbearbeitungsfunktionen wie Stempel od. Verlaufsfilter... sind dann auf 8bit Farbtiefe reduziert.

Im übrigen arbeitet PSE mit LR nicht schlecht zusammen. In LR kann eine Kopie (am besten als 8bit JPG) an PSE übergeben werden. Wird diese dann in die selbe Datei gespeichert, dann ist sie auch gleich im Katalog von LR vorhanden und muss nicht neuerlich importiert werden.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:08   #17
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Vielleicht reicht Dir auch dieses Programm, ich hab die Pro Version.
http://www.zoner.com/de/kaufen

Hab mal mit DXO verglichen und konnte keine gravierenden Unterschiede feststellen. Den einzigen Vorteil bei DXO sehe ich bei den Objektivprofilen. Naja, find ich nicht schlimm, hatte es bisher auch nicht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:08   #18
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
Ich denke, das sind sehr individuelle Entscheidungen. Mein Schwiegersohn schwoert auf Bridge, CameraRAW und DXO, nutzt die Lizenz LR die ich ihm geschenkt habe kaum. Ich habe mit LR4.1 begonnen, mich langsam zu 50% eingearbeitet (Empfehlung: Trainingsvideo und Fachbuch zum Nachschlagen). DXO 8 habe ich kuerzlich nach Testphase auch erworben. Man kann von DXO nach LR exportieren und umgekehrt von LR DXO per TIF aufrufen. Fuer die Entwickiung bleibe ich bei LR, da ist auch die ganze Verwaltung sehr gut geloest, vorausgesetzt, man macht sich ein paar Gedanken ueber das WIE. DXO hat Vorteile mit wesentlich mehr hinterlegten Objektiven als LR (die Firma befasst sich nun mal vor allem auch mit Bewertung von Fotoequipment im Unterschied zur Softwarefirma Adobe) und manche Bearbeitungsschritte erscheinen mir einfacher (Horizont gerade ziehen, vertikale Korrekturen). Ich werde weiter parallel testen, aber wie es aussieht werde ich Lightroom als integrierte Umgebung bevorzugen und nur gelegentlich DXO von dort aufrufen fuer einige Korrekturen. Toolintegration ist m.E. fuer einen effizienten Workflow sehr wichtig. Allerdings sind DXO-RAWs rund 3 mal groesser (aus 24 MB werden rasch an die 80 MB), und insgesamt ist DXO auf meinem gut ausgestatteten Rechner deutlich langsamer als LR.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 12:35   #19
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
In LR kann eine Kopie (am besten als 8bit JPG) an PSE übergeben werden. Wird diese dann in die selbe Datei gespeichert, dann ist sie auch gleich im Katalog von LR vorhanden und muss nicht neuerlich importiert werden.
Na, das würde ich aber doch 8bit Tiff als transferformat vorziehen (eigentlich 16bit, aber das kann PSE nicht)
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 12:38   #20
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Allerdings sind DXO-RAWs rund 3 mal groesser (aus 24 MB werden rasch an die 80 MB) ...
Was daran leigen dürfte, dass es keine Raws mehr sind, sondern 16bit RGB Daten.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR oder DxO?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.