![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]() Zitat:
Ich VERMUTE einfach mal Ja... kostet nicht viel und bietet durch die größere Blende ja mehr Freistell-Potential und vor allem mehr Reserve für Aviable Light.. Kanns leider nicht vergleichen... höchstens mit dem Tamron 17-50 2.8 das dem Sony 16-50 2.8 in sachen Optik wohl recht ähnlich sein soll ... hab es aber noch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zum 50/1.8 kann ich nichts sagen, wohl aber zum (Sony) 50/1.4 und dem 16-50/2.8
Das 50er bildet ganz anders ab als das Zoom, es ist offen im Zentrum sehr scharf, dafür am Rand schwach. Die Ränder ziehen bei f2 schon deutlich an, f2.8 ist sichtbar besser, mehr als f4 brauche ich kaum und hier bietet das 50/1.4 einen Vorteil ggü. dem Minolta 50/1.7, das ich für gleiche Qualität stärker abblenden mußte. Das 16-50er hingegen zeigt schon offen recht gute Ränder und ein Mal abblenden bringt diese bereits nah ans Optimum (das gefühlt so etwa bei f5.6 liegt), insofern ist die Bildschärfe über das gesamte Bildfeld viel gleichmäßiger. Genau das macht das 50er aber interessant, denn es ist immerhin satte zwei Blenden lichtstärker und betont den Zentrumsbereich nicht nur durch die mögliche geringe Schärfentiefe sondern eben auch diese Abbildungscharakteristik. An KB-Format (a850 mit 50/1.4) vs. APS-C (a77 mit 16-50 bei 35 mm für vergleichbaren Bildwinkel) ist dies noch um so stärker. Ob man deswegen beide braucht kann sicherlich nicht pauschal beantwortet werden. Aber man kann sich ja erstmal die Frage beantworten, wozu man die 1 1/3 Blende mehr an Lichtstärke eines 50/1.8 überhaupt haben wollte. Also: welches Bild kann man ohne ein 50/1.x nicht machen...? Für mein neues KB System besaß ich übrigens die ersten 4 Wochen nur ein 50/1.4, allerdings ist dessen 50er universeller da die Schärfe nicht so auf das Zentrum optimiert wurde. Dementsprechend ist es bei Vorhandensein eines Zooms in dem Bereich aber seltener gefragt, jedenfalls habe ich das für mich schon festgestellt. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich würde schon sagen, generell stimme ich mit dir überein. Dank dem hervorragendem 16-50mm von Sony braucht man nur noch selten ein 50mm Festbrennweite. Diese Festbrennweite hat meiner Meinung nach eben diese Vorteile gegenüber dem genannten Zoom:
· sehr viel günstiger · kleiner und leichter · lichtstärker bei noch dunklerem Umfeld · lichtstärker um noch besser freistellen zu können · 55mm Filterdurchmesser gegenüber 72mm (kann ein Vorteil sein) In Sachen Bildqualität (Bezug auf Schärfe) sind beide gefühlt gleichauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Das SAM 1,8/50 ist eine gute FB.
Hier ein Vergleich mit 2 sehr guten 50er bei f1,8(2), auch bei Offenblende ist es tadellos. http://www.flickr.com/photos/padiej/6343756583/
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ja, das es mit beiden teurer wird, ist klar.^^ Das mit dem leichter und kleiner ist dann wichtig, wenn man es alleine mit nimmt. Ich nehme in der Regel nur einen von beiden mit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
Hallo,
ich möchte meine Frage nochmal hoch bringen. Ich hätte die Möglichkeit an ein 50/1.7 RS dran zu kommen. Ich habe bei M.Hohner gelesen, dass beide (ätere und RS Version) den gleichen Aufbau haben, das RS aber leichter ist (was auch hier in der Objektivdatenbank steht). Nun, weiß jemand vielleicht, ob es außer am Gehäuse auch andere Unterschiede gibt? Ist das RS gleich/schlechter/besser als die Ofenrohrvariante oder sind die Unterschiede so marginal, daß sie schon in der Serienstreuung untergehen. Für Infos wäre ich dankbar
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
An meiner a77 ist das Minolta wesentlich weicher, nicht so knackscharf wie das Sony. Ich habe es schon mit Microjustage versucht, aber der Unterschied bleibt. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|