![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo,
mich würde interessieren, ob hier jemand ein Sony 16-50 und ein Sony 50 1,8 besitzt und wie der Vergleich bei 50mm aussieht. Würde es sich lohnen, speziell für Porträit sich ein 50 1,8 von Sony zu erwerben? Wie siehts mit dem Bokeh und der Schärfe aus? Hatte früher mal das Minolta 50 1.4, bei dem ich aber von der Schärfe her ziemlich enttäuscht war. Gruß Kadettilac2008
__________________
Gruß K ![]() Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ich hänge mich da ran.
Eigentlich ist man mit der 77 und einem 35 / 1.8 doch bei der begehrten 50 mm Brennweite. Bin gespannt was hier zum Fragesteller beantwortet wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Also ich habe eine A65, das Sony 16-50mm f2.8 und auch Sony 50mm f1.8. Ich habe noch keinen direkten Vergleich gemacht, aber ich finde das Zoom sehr gut. Habe vorher fast nur mit der Festbrennweite fotografiert und ich vermisse es nur wenn ich mehr Lichtstärke brauche. Da ich Portraits nicht mache, kann ich diesbezüglich nicht viel sagen.
Wenn du halt mehr Lichtstärke brauchst, dann lohnt sich die Festbrennweite. Für mich spielen außerdem noch die Größe und Gewicht des Objektives eine große Rolle. Aber das war ja nicht gefragt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Kann mich meinem Vorposter anschließen, das 16-50 ist wirklich sehr fein. Habe das 50mm f1,8 verkauft, da ich es fast nie benutzt habe...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Eine Festbrennweite hat neben der oft besseren Lichtstärke und den optimierten optischen Parametern auch einen erzieherischen Zweck. Man beschäftigt sich mit der Bildgestaltung und der Suche nach dem passenden Motiv einfach intensiver, weil man eben nicht "mal eben am Zoom drehen" kann.
Das zu bedenken sollte neben den sicherlich gerechtfertigten technischen Überlegungen auch eine kleine Rolle spielen. Meiner Meinung nach hat somit eine 50er Festbrennweite absolut ihre Berechtigung neben einem 2.8er Zoom, das einem unter anderem ebenfalls die 50 mm Brennweite bietet.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Bei der ursprünglichen Frage geht es ja um die Bildqualität in Bezug auf Schärfe und den sogenannten Bokeh (womit ich leicht nicht viel anfangen kann, weil jeder was anderes darunter versteht). Alle anderen Aspekte mal ausgenommen, frage ich mich selbst schon lange in wieweit sich diese beiden Objektive bei 50mm was nehmen. Da mein 50mm ne Macke hat und mich die Qualität des 16-50 zufrieden stellt, habe ich auch nie einen Vergleich gemacht. Daher ist meine Aussage auch nur sehr unwissenschaftlich zu betrachten.
Ich habe zwar keine Tests unternommen, außer ein paar wenige Vergleiche auch mit anderen Objektiven. Behaupte bezüglich der Schärfe das sich beide nicht so groß unterscheiden. Gute Zooms sind eben nicht soviel schlechter, gerade bei den nicht sonderlich kritischen Bereichen von 50mm. Wenn man das Sony 50mm f1.8 auf f2.8 abblendet, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach schärfer als das Sony 16-50mm f2.8 bei Offenblende sein. Jetzt mal alle anderen Faktoren außer acht gelassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 23
|
![]()
Ich hab die gleiche Frage schon unter "16-50 oder was?" gestellt. Wollte heute mal Vergleichsfotos in Kirchen machen, aber die waren trotz Schilder wie "Tritt ein, die Kirche ist geöffnet" alle geschlossen. Die paar Innenfotos zuhause bei schlechtem Licht sind nicht aussagekräftig. Der AF wollte bei beiden nicht mehr. Also manuell fokussiert. Zu Unterschieden in der Schärfe kann ich leider nichts sagen. Einzig die Lichtsärke macht sich eben in halber ISO oder halber Belichtungszeit bemerkbar. Das kann ja in dem einen oder anderen Fall hilfreich sein.
Da ich eher keine Portraits mache, geht die FB an Amazon zurück zusammen mit dem wohl überflüssigerweise gekauften Skylightfilter. Vielleicht spare ich lieber auf ein gutes 50F1.4. Wenn schon lichtstark dann richtig. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zum Vergleich 50mm f1.4 gegen 50mm f1.8 wurde schon geschrieben. Das ist noch mal ein anderes Thema. Wenn ich im Neujahr wieder etwas Zeit habe, dann werde ich mal bestimmt ein paar Vergleichs Bilder und Fotos machen. Aber Achtung: Das kann natürlich in die Irre führen. Denn Ich habe weder meine Kamera noch die beiden Objektive zum Justieren geschickt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
![]()
Moin,
ich habe, meistens an der A300, das SAL 35/1.8 und finde es einfach klasse. Aber wie schon in einem anderen Thread erwähnt dachte ich an da 85 1.4 von Sigma für Pferde in der Halle oder auch so für Standbilder etc. mit schöner Freistellung und Bokeh. Aber Eure Kommentare, daß es an der 77 zu lang sein könnte sind richtig. Nun hatte ich auch über legt das SAL 16-50/2.8 zu kaufen, aber so richtig viel würde mir ein weiteres 2.8 nicht bringen (habde sonst immer das 70-200 2.8 von Sigma) Jetzt überlege ich das Sigma 50/1.4 zu kaufen. Für Aufnahmen in der Halle, wo es evtl. zu kurz sein könnte, wäre bei 24 mp genug da um einen Auschnitt zu nehmen. Evtl. sogar mit dem eingebauten Konverter, der ja auch nichts anderes ist als eine Ausschnittsvergrößerung der Kamera. Die Bilder aus der Halle sollen ja keine Poster werden. Sind meistens nur fürs Internet. Ist das Sigma 50/1.4 zum SAL 16-50 deutlich besser bei 50 mm? Hat jemand dazu Erfahrung? P.s.: wenn Euch das zuweit vom Thema ist, werde ich den Text in einem neuen Thread aufmachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.12.2012
Beiträge: 23
|
![]()
Die Frage würde mich auch interessieren. Habe aus verschiedenen Gründen (u.a. lief die Rückgabefrist bei Amazon aus) das 50F1.8 mitsamt dem überflüssigen UV-Filter zurückgeschickt. Ich kann es mir ja wieder neu bestellen, wenn ich mir ganz sicher bin, was ich mache. Das Sigma 50F1.4 würde mich auch reizen. Ich habe aber bei Amazon viele schlechte Rezensionen über Sigmas gelesen. Die Streubreite scheint sehr groß zu sein. Das 35mm ist mir zu kurz. Das 85mm würde mich auch reizen, da ich dann für eine längere Brennweite nicht immer gleich das 70400 dranschrauben müsste.
__________________
Viel Spass beim Hobby Klaus aus dem Norden |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|