Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues SLT-System (?) 2014
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2012, 21:19   #11
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Ich bin eigentlich irritiert. Was soll die Diskussion um Äußerlichkeiten? Ein größerer Dynamikumfang würde HDR vereinfachen oder unnötig machen.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2012, 21:27   #12
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich war mit meinem Beitrag nicht fertig


Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Sensoren mit unterschiedlich großen Pixeln gab es schon mal: http://en.wikipedia.org/wiki/Super_CCD

Die kleinen Pixel (R-Pixel) sind aufgrund ihrer Größe deutlich weniger lichtempfindlich wie die großen S-Pixel. Also sozusagen zwei unterschiedliche Belichtungen in einer Aufnahme. Konsequenz ist ein enormer Dynamikumfang der Aufnahme.
Mit dem Super-CCD Sensor der Fuji S5 Pro habe ich schon mal eine Hochzeit fotografiert.
Hat mich überzeugt und fragte mich wieso Fuji das wohl aufgegeben hat...

Ob sich das Konzept auf einen CMOS Sensor irgendwie übertragen lässt?
Ist Sony auf die Lösung dahinter gekommen?
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 21:29   #13
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich bin auch irritiert, das über das Aussehen der Kamera diskutiert wird. Sicherlich ist das nur eine Design Studio, um irgendwas vorstellen zu können. Was patentiert wurde, ist ja das Sensor Prinzip. Das Design der Kamera ist sicherlich nur eine allgemeine, so was wie Strichmännchen Zeichnungen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 21:49   #14
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
so was wie Strichmännchen Zeichnungen.
Genau
Und da die Alpha 100 die erste der Serie war ist das eben das "Standartstrichmännchen"

Was das Patent nun aber kann weis ich leider immer noch nicht.

Es gibt ja mittlerweile die Lytro wenn das sowas wäre wär schon spannend ...
Aber glaub ich eher weniger ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 22:10   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
[...] das Aussehen der Kamera diskutiert wird. Sicherlich ist das nur eine Design Studio, [...]
die Schema-Zeichnung einer DSLR ist in allen Sony-Patenten und den letzten Minolta-Patenten identisch und ähnelt einer stilisierten Dynax 5D oder Alpha 100.

Patente beschreiben etwas so, dass man es allein anhand des Patent-Dokumentes nicht nachbauen kann, ein Nachbau (Patentverletzung) aber zweifelsfrei (zumindest theoretisch) anhand der Patentschrift nachgewiesen werden kann.

Daher: lest nix in Patente rein, was diese gar nicht enthalten. Patente beschreiben keine Produkte, sondern Lösungen für Probleme oder Erfindungen, aus denen man Produkte entwickeln kann. Die Verwendung der Uralt-Skizze bedeutet weder, dass die Idee alt ist noch das ein dieser Skizze ähnliches Modell aktuell noch oder wieder entwickelt würde.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2012, 22:24   #16
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... Also sozusagen zwei unterschiedliche Belichtungen in einer Aufnahme. Konsequenz ist ein enormer Dynamikumfang der Aufnahme.

Ähnlich macht es seit ein paar Jahren schon Fuji mit der sog. EXR-Technologie.

Die Pixelpaare können für höhehrn Dynamikumfang mit unterschiedlicher Belichungszeit zusammengeschaltet werden (DR-Modus) oder per "Binning" für höhere Rauscharmut (SN- Modus) zusammengeschltet werden.

Mit letzterer Methode wird aus einem Sensor mit 16MP ein Sensor mit 8MP, was für Sensoren mit 1/2" bis 2/3" durchaus Sinn macht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 22:30   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Mit dem Super-CCD Sensor der Fuji S5 Pro habe ich schon mal eine Hochzeit fotografiert.
Hat mich überzeugt und fragte mich wieso Fuji das wohl aufgegeben hat...
Sie haben die verschieden großen, hartverdrahteten Pixel ersetzt durch gleich große Pixel, von eine Hälfte bei Bedarf schon vor dem Ende der Belichtungszeit ausgelesen werden kann, d.h. man kann den Sensor wahlweise mit erhöhtem Dynamikumfang oder mit erhöhter Empfindlichkeit fahren.

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1222727986.html

Vermutlich läßt sich das partielle Auslesen jedes zweiten Pixels, während die anderen noch weiter belichtet werden, aber nicht auf CMOS realisieren.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 22:37   #18
cgc-11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Sensoren mit unterschiedlich großen Pixeln gab es schon mal: http://en.wikipedia.org/wiki/Super_CCD
Die kleinen Pixel (R-Pixel) sind aufgrund ihrer Größe deutlich weniger lichtempfindlich wie die großen S-Pixel. Also sozusagen zwei unterschiedliche Belichtungen in einer Aufnahme. Konsequenz ist ein enormer Dynamikumfang der Aufnahme.
Rainer
Logisch und mir auch bekannt. Aber die Anordnung selber ist doch interessant - zumal das Auslesen der Zellen scheinbar ganz anders erfolgt als üblich ...

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Daher: lest nix in Patente rein, was diese gar nicht enthalten. Patente beschreiben keine Produkte, sondern Lösungen für Probleme oder Erfindungen, aus denen man Produkte entwickeln kann.
Ja, ich möchte mich entschuldigen, ich wollte keinerlei Diskussion über die Gehäuseform entfachen, die natürlich in einer Patentschrift schlichtweg egal ist. Vielmehr habe ich die (neue?) Sensortechnik oder dessen Aufbau beachtenswert gefunden ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (26.10.2012 um 22:39 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues SLT-System (?) 2014


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.