![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
Nachdem ich die ausgedruckten Fotos hinter nicht spiegelndes Glas gebe und an die Wand hänge ist KEIN Unterschied mehr zwischen Tintenstrahler, ausbelichteten Foto und vieeelll billigeren Laserausdruck zu erkennen. Wenn man allerdings sich die Photos ausdruckt um dann mit der Lupe nach technischen Unzulänglichkeiten zu suchen, dann Finger weg. Was mir besonders imponiert ist die vielseitige Verwendungsmöglichkeit: Folien, Flyer, Diplomarbeit, Briefe, Betriebsanleitungen ![]()
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
Aber vorsicht: Der 2350 ist ein sogenannter "Verwirbler" und druckt Fotos (meimer Meimung nach) richtig sch...
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
hi,
ich hab einen solchen verwirbler (2350) und kann mich über schlechten fotodruck definitiv nicht beschweren. vor dem kauf hab ich mir testdrucke gemacht und das raster des 2350 sieht durch die verwirbelung feiner aus. es stimmt aber, dass man mit falschen treibereinstellungen (oder dem falschen treiber - es gibt irgendwie mehrere für den drucker) sehr üble ergebnisse bauen kann. die farbeinstellung ist auch immer wieder beliebt für solche effekte. P.S. wenn man den drucker mit mehreren leuten im LAN hat findet man nach einer weile wohl jede erdenkliche möglichkeit etwas falsch zu machen.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
@pansono
Dann macht aber auch Minolta was falsch. Denn der Testausdruck denich mir bestellt hatte war im Vergleich zum "kleineren" 2300DL erschreckend schwach. Besonders auffällig ist in der Tat die Farbdarstellung (vor Allem rot). Sorry - ich hatte diesen Drucker nur etwa 45 Min. in den Fingern und den Testausdruck von Minolta. Der Ausdruck wirkt insgesamt schon "feiner". Aber bei dieser Farbdarstellung wär mir jedes Druckraster lieber.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
da scheint wirklich jemand etwas gründlich falsch gemacht zu haben. testausdrucke hatte ich mir auch mal irgendwann schicken lassen 2300er und 2350 - die farbdarstellung der testdrucke war praktisch identisch, nur das das raster und die verläufe beim 2350 deutlich besser waren.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
@panasono
Vielleicht sollte ich mir nochmal welche schicken lassen. Denn wirklich glauben konnte ich nicht was ich da sah. Aber halt: Meine Versuche verliefen aber auch nicht so glücklich. Naja: Vielleicht war es ja ein Firmware Problem, welches inzwischen behoben ist.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Ich hatte im Laufe der Jahre einen Canon und einen Epson Tintenstrahler und hatte eigentlich immer nur Probleme damit. Sowohl bei Canon als auch später bei meinem Epson ist regelmäßig die Tinte eingetrocknet.
Das Problem bei Tintenstrahlern ist, daß man relativ teure Druckmedien hat und die Tinte unverschämt teuer ist. Man neigt dann automatisch dazu, vorher darüber nachzudenken, ob man diese Seite auch wirklich braucht. Ich habe mit keinem Drucker so wenig gedruckt, wie mit meinem Epson Stylus Photo 850. Ich habe jetzt einen C900 Farblaserdrucker von Epson und bin restlos zufrieden. Von der Qualität her finde ich ihn in Ordnung. Den Vergleich mit einem ausbelichteten Foto kann er zwar nicht gewinnen, aber für gelegentliche Abzüge reicht es auf jeden Fall aus. Etwas störend finde ich, daß er auf Grund der Papierführung maximal mit 160g/m² Papier zu betreiben ist. Auch für Farblaserdrucker gibt es Spezialpapiere mit denen sich hochwertigere Bilder machen lassen. Diese kosten allerdings einen Bruchteil von vergleichbaren Tintendruckerpapieren. Tonerkassetten sind in der Regel recht teuer (beim Epson etwa 140€ pro Farbe), halten dafür aber auch um ein Vielfaches länger als Tintenpatronen (wieder Epson: 4500 Seiten). Ich würde persönlich keinen Tintenstrahler mehr haben wollen. Der einzige echte Vorteil, den sie meiner Meinung nach haben, ist der Druck auf ungewöhnlichen Materialien wie Stoff, CD-Rohlingen oder Transferfolien. Der günstigere Preis ist auf den zweiten Blick kein echtes Argument, denn der ist nach kurzer Zeit durch die Betriebskosten wieder ausgeglichen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Wir haben in der Praxis einen Phaser, der Druck ordentlich, aber es ist kein Vergleich zu Tintenstrahlausdrucken, wie ich z.B. einen von Hansauweiler beim letzten Stammtisch in Händen hatte und der Ausbelichtungen vermutlich toppen kann.
Der Wachsdrucker druckt auch auf schlechtem Papier ordentlich und verleiht durch die Wachsschicht auch normalem Schreibmaschinenpapier einen gewissen wertigen Eindruck. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
![]() Ich wollte unbedingt 300g durchkriegen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|