SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Farblaser Contra Tintenstrahler (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12247)

Fingolfin 19.10.2004 10:15

Farblaser Contra Tintenstrahler
 
Hallo,
da ich mir nun endlich mal einen Farbdrucker anschaffen möchte (fürs schwarz-weiße Massengeschäft benutze ich immer noch einen HP Laserjet 4V, der macht bis A3 und ist unverwüstlich) will ich natürlich auch Fotos drucken können.
Nun stellt sich mir die Frage, wird es eine Farblaser oder ein Tintenstrahler. Genauer schwanke ich zwischen dem HP Color Laserjet 3500 und dem Epson Stylos Photo R800. Der unterschiedliche Anschaffungspreis soll mal keine Rolle spielen, und die Druckkosten (zumindest nach Test bei Druckerchannel.de) sind für mich auch ok.
Nun zu meinen Fragen:
Gibt es in der Qualität der Fotoausdrucke noch nennenswerte Unterschiede oder ist das eher theoretischer Natur?
Gibt es bei den Tintenstrahlern immer noch das Problem der eingetrockneten Tinte, bei mir kann es durchaus vorkommen dass ich mal 5-6 Wochen gar nicht farb-drucke?
Was würdet Ihr mir raten?

Danke schon mal an alle!

Grüße

Fingolfin

Opti 19.10.2004 10:27

Bin Besitzer des R800 und ausnahmslos begeistert :!:

Angetrocknete Tinte gibt es nicht mehr. Er verschließt den Druckkopf und reinigt ihn vor Druckbeginn. Da die Originaltinte (nur die nehmen!) recht teuer ist und der Drucker beim Reinigen Tinte verbraucht, ist es sogar ratsam, ihn erst einzuschalten, wenn man einen größeren "Druckauftrag" hat.

Kann den R800 nur empfehlen :top:

.... gehört eigentlich ins "Zubehör" ....

hbert 19.10.2004 10:29

Re: Farblaser Contra Tintenstrahler
 
Hallo Fingolfin!

Dann will ich mal anfangen.

Zitat:

Zitat von Fingolfin
Gibt es in der Qualität der Fotoausdrucke noch nennenswerte Unterschiede oder ist das eher theoretischer Natur?

Ja, diese Unterschiede gibt es. Aber: Du mußt in deine Überlegung unbedingt auch den Verwendungszweck der Bilder mit einbeziehen. Wenn du auf einem GUTEN (!) Farblaser A3 Fotos ausdruckst, und dir diese dann in einem geeigneten Abstand ansiehst, wird das Auge nicht mehr hoch genug auflösen können um den Unterschied (die Rasterung) zu erkennen. Bei kleineren Formaten (10er oder 13er) -> Tinte!

Zitat:

Zitat von Fingolfin
Gibt es bei den Tintenstrahlern immer noch das Problem der eingetrockneten Tinte, bei mir kann es durchaus vorkommen dass ich mal 5-6 Wochen gar nicht farb-drucke?

Ja, auch dieses Problem gibt es noch.In welchem Umfang kann ich nur zum Teil sagen. Bei meinem Canon-Drucker trocknet z. B. nur immer der normale Schwarztank ein, der für Fotos nicht verwendet wird.

Zitat:

Zitat von Fingolfin
Was würdet Ihr mir raten?

Ich bin hier ein schlechter Ratgeber. Ich habe drei Drucker im Einsatz. Daran erkennst du, daß ich nicht wirklich erfolgreich war auf der Suche nach dem Non Plus Ultra..

Übrigens: Vorsicht vor den "Tonerverwirblern", die lt. Werbung Farbverläufe besser darstellen sollen. Komischerweise können sie genau das meiner subjektiven Meinung nach nicht.

Ditmar 19.10.2004 12:21

Ich nutze den Canon S900 für Fotos und bin immer noch begeistert, daneben habe ich einen OKI C5300DN Farblaser, der schon sehr schöne Fotos druckt, aber an einen Tintenstrahler kommt Er nicht heran!
Aber um Bilder im Entwurf zu drucken kann ich mir nichts besseres vorstellen.
Von Xerox gibt es noch den "XEROX Tektronix Phaser 8400 Serie", welche mit einer Art Wachs druckt, die haben eine Klasse Druckqualität, aber einen Nachteil!
1. Es sollte mindestens ein Druckvolumen von >50 Seiten pro Tag drinnen sein.
2. Der drucker muß 24 Std. am Tag laufen, da bei der Innitialisierung jedesmal eine Menge Druckmaterial verbraucht wird.
3. den HP würde ich in diesem Fall links liegen lassen, obwohl auch ich ein Anhänger der Laserjet-Serie bin (hatte Jahrelang einen HP IV), aber nur in S/W!

http://www.farblasercenter.de/index.htm?top.htm&0
Mache es so wie ich, ich bin mit einer Datei hier in ein "Lasercenter" =Händler gegangen, und habe mir diese auf verschiedenen Druckern ohne nachbearbeitung ausdrucken lassen, und bin so zu OKI gekommen, und dann der 3 Jahre Vorortservice ist auch nicht zu verachten.

helmut-online 19.10.2004 13:30

Das Problem mit der eintrocknenden Tinte läßt sich einfach lösen: Einmal die Woche den Tintenstrahler einschalten und ein kleines Bild - da reicht 4x4 cm - mit allen Farben drucken. Klar, das Ganze verbraucht Tinte, aber es ist eine sichere Methode.
Gruß Helmut

Ditmar 19.10.2004 17:43

Warum denn gleich drei mal? ;)

hosand 19.10.2004 19:24

Ich nutze dienstlich einen akt. Lexmark C912-A3 Farblaser. Also gegenüber seinem HP-Vorgänger sehen die Fotos wesentlich besser aus. Im Vergleich zu einem Tintenstrahler liegen noch Welten dazwischen.

Wie hbert schon schrieb. mit entsprechenden Abstand sind die brauchbar, aber als reinen Fotodrucker meiner Meinung nach nicht. Da druckt jeder Büro-Tintenstrahler besser.

helmut-online 19.10.2004 20:27

@Ditmar,
na warum wohl - mein Kater hatte es sich auf der Tastatur bequem gemacht.
Und irgendwie hat das meinen PC verwirrt. Sorry
Gruß Helmut

hosand 19.10.2004 21:43

Zitat:

Zitat von helmut-online
@Ditmar,
na warum wohl - mein Kater hatte es sich auf der Tastatur bequem gemacht.
Und irgendwie hat das meinen PC verwirrt. Sorry
Gruß Helmut

Besorge Deinem Kater doch mal ein eigenes Login... :lol:

enjoy 20.10.2004 11:46

ich hab hier einen farblaser qms magicolor2+ stehen. ist zwar ein älteres modell (hat damals 6500,- DM gekostet) aber ich konnte bisher keinen grund finden, warum ich lieber einen tintenstrahler kaufen sollte. meine pluspunkte für den laser:

- extrem geringere kosten pro blatt gegenüber inkjet
- schneller und zuverlässiger druck grösserer mengen
- ausreichend gute qualität bereits auf einfachem billigen papier
- blatt beidseitig bedruckbar
- druck unempfindlicher gegen licht, abrieb und feuchtigkeit

bei inkjet-druckern schrecken mich die enorm hohen preise für gute papiere und gute tinte ab. hier kommt man letztendlich günstiger, wenn man die bilder ausbelichten lässt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.