![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Offener Brief an Sony-Weg von Geissler
Wenn jemand "nur" einmal in die Gelegenheit kommt zu Geissler zu müssen, kann man durchaus auch Glück haben.
Ich kam mit diversen Minolta Geräte anfangs über Minolta Ahrensburg später Bremen, dann auch Runtime in die Lage guten Service, wie er sein sollte. kennenzulernen. Nun ja, das ist Geschichte. Mit der A700 danach mit der A900 und dem Objektiv 24-70,Zeiss musste ich mich mit Geissler beschäftigen. Nicht ein einziges Mal war der angebotene Service in Ordnung. Die aus meiner Sicht schlechte Komunikation führt noch zu zusätzlichen Ärger. Ich möchte wiederholen, dass das Hauptproblem in der Tat bei Sony liegt. a: die Auswahl des Service Partners für Deutschland.(Nur Kostengesichtspunkte.) b: die mangelnde Qualitätskonrolle des Selben. c: Keine Alternativen anzubieten bei den Problemen. zB ,bei Garantiearbeiten den Sony Service in Frankreich zu erlauben. (Der Betrieb wird sehr positiv beurteilt). d: die Produktpflege zu verbessern . Fehler und Schwächen zeitnah zu beseitigen. e. Darüber nachzudenken einen "Premium Service" zu installieren. (für alle höherwertigen Geräte) Modelle gibt es beim Wettbewerb. Dann würde auch das Preis- Leistungsverhältnis besser passen. Ich glaube dass Sony Deutschland sehr wohl informiert ist über diesen Sachverhalt. Wir können daher nur noch hoffen, dass die missliche Lage in der sich Sony befindet, zum Anlass genommen wird, seine Kunden besser zu behandeln. Nur mit zufriedenen Kunden kann man seinen Marktanteil und auch sein Ergebnis verbessern |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() Als nächstes musste ich meine NEX3 einschicken, da hat sich die Folie am Display abgelöst. Auch dieses Mal war die Camera innerhalb einer Woche wieder bei mir mit neuem Display. Natürlich kann mal was schiefgehen, bei Geissler arbeiten halt auch nur Menschen. So perfekte wie manche hier im Forum kann es halt nicht überall geben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Klar. Hier geht es auch nicht darum, dass nicht auch mal Fehler passieren können. Ich wäre der letzte, der das nicht so sieht. Die Frage ist halt, was dann in solchen Fällen passiert. Und da gibt es erhebliches Verbesserungspotential - bei Geissler UND bei Sony.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Geändert von jrunge (28.06.2012 um 10:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das ist die klassische Win-Win Situation: Geissler gewinnt und Sony gewinnt. Alle sind glücklich. Wirklich alle?
Man muß doch feststellen, das es in dem Preissegement in dem Sony tätig sein möchte ohne Service nicht klappt. (Sorry - aber eine One-Man-Show ist kein Service. Also nichts gegen Geissler.) In einem Brief sollte man dezent auf die gescheiterten Versuche der ausländischen Automobilindustrie verweisen, des es nicht geschafft haben in Deutschland fuß zu fassen. Knackpunkt war das fehlende Servicenetz. Wenn nähmlich Kunden hilflos herumrennen, dann sprechen sich Mängel auch herum. Irgenwann müssen die Zyndkerzen gewechsel werden. Und wann dann Verschrottung angesagt ist, wenden sich die Kunden ab. Kein Händler kann es sich leisten Produkte an Kunden zu verkaufen, die unzufrieden sein werden. |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Da schon die Keulen gezueckt werden wäre es vielleicht mal interessant was die armen Canon Leute von Geissler denken.
Augenscheinlich werden sie auch vom Geissler Service verwöhnt was den Schluss nahe legt das dort auch offene Briefe geschrieben werden muessten. Oder sieht die Lage dort anders aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Canon listet alleine 7(!) autorisierte Servicestellen für DSLRs: Klick!
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Vor Sony habe ich mit Olympus fotografiert.Das war besser ,weil ich ein defektes Objektiv hier in Hamburg persönlich abgegeben habe.
Olympus hat ,außerhalb der Garantiezeit,Pauschalpreise 178€ ,egal was ist. Mir ist mein Sony 16105 aus 50cm auf den Holzfussboden gefallen,AF-defekt ,äusserlich keine Spuren. Zu Geißler geschickt,nach rund 2 Wochen ,Brief mit KV ,Reparatur kostet 489€. Ich habe das Objektiv verschrotten lassen ,um weitere Kosten zu vermeiden. Mit Grausen denke ich daran,wenn meine a65 mal nicht mehr funktioniert. Der Gebrauchtkauf ist vermutlich günstiger. ![]()
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Zitat:
Kann ja sein das man als Sonybesitzer Kunde zweiter Klasse ist weil der Hauskonzern schlechtere Verguetung anbietet oder halt nicht so umsatzstark auftritt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|