Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie viel besser ist der A77-AF? (ggü. A65)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2012, 10:57   #11
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Über allem steht dann noch die Frage, welche Motive erst durch diesen "so viel schnelleren" AF erwischt werden können und wie die Leute diese bisher fotografiert haben.
Oder sogar noch weiter zurück - als der Belichtungsmesser die einzige "Automatik" war!
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2012, 11:16   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Über allem steht dann noch die Frage, welche Motive erst durch diesen "so viel schnelleren" AF erwischt werden können und wie die Leute diese bisher fotografiert haben.
Ja klar - das will aber keiner hören. Stattdessen kann man mit etwas unterhalb einer D800 sowieso nicht fotografieren, sondern nur spielen. ;-)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2012, 17:24   #13
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja klar - das will aber keiner hören.
Naja, es ist halt schwierig zu beurteilen und man wird so oder so nicht drum herumkommen, selbst auszuprobieren. Mir widerstrebt es aber z.B. , neues Zeugs mit in die Prärie zu nehmen und evtl. zu retournieren. Deshalb freue ich mich immer über Aussagen wie: "hatte vorher mit xy fotografiert, mit dem AF der neuen A57/65 geht es besser, weil ..." um ggfs. abschätzen zu können, ob sich ein eigener "Test" (mit großer Kaufwahrscheinlichkeit) lohnt.

Wäre auch schön, wenn der Hersteller mal einen Vergleich zur Leistungsfähigkeit des AF bei verschiedenen Kameras liefern könnte (geht beim Vergleich von Computer-Prozessoren ja auch...).

Der AF hat sich von A500 zur A33 spürbar verbessert (und war bei der A500 im Vergleich zu älteren Modellen schon gut). Jetzt wäre halt die Frage, inwieweit sich der neue BIONZ und evtl. softwaremäßige ("object tracking algorithms") Verbesserungen sowie der neue Verschluss bei A57/65 auswirken - denn die "Grundanordnung" und Anzahl AF-Felder ist ja dieselbe wie bei A33/35/55.

Wir drehen uns im Kreis...
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 11:09   #14
jennss

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Wer soll dir diese Frage derzeit beantworten können ? Wer hat denn jetzt schon eine A57 in Händen ?
Der AF der A57 dürfte dem der A65 entsprechen und die ist ja schon ausgeliefert worden. Zur A55 dürfte etwas Unterschied sein. Genau das interessiert mich, also ob der AF-C in der neusten Generation (A57/65 vs. A33/55) trotz gleichem Modul besser wurde. Es gibt doch bestimmt Umsteiger von A33/55 zur A65, die den AF-C auch nutzen.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 11:42   #15
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.146
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Über allem steht dann noch die Frage, welche Motive erst durch diesen "so viel schnelleren" AF erwischt werden können und wie die Leute diese bisher fotografiert haben.
Für den Wildlifebereich sind diese Fragen wie folgt rasch und korrekt beantwortbar:
1) Viele
2) Erfolglos

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2012, 12:09   #16
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz Beitrag anzeigen
(...) Ich bin über die enormen hellseherischen Fähigkeiten einzelner Forenten sehr erstaunt. (...)
Ich auch, qua(r)ck, qua(r)ck,qua(r)ck,qua(r)ck,qua(r)ck!
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 12:33   #17
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Über allem steht dann noch die Frage, welche Motive erst durch diesen "so viel schnelleren" AF erwischt werden können und wie die Leute diese bisher fotografiert haben.
Also ich habe am Wochenende mal ausprobiert, was mit dem Autofokus der a65 bei schnellen Objekten geht. Ergebnisse hier
Weder Objektverfolgung noch Fokusnachführung noch der AF als solches kamen auch nur im Ansatz mit den Bedingungen klar. War kein einziges scharfes Bild dabei. Die Methode anvisieren des Zielbereiches und dann Fokus halten, wie ich es schon in den 90igern analog gemacht habe brachten dann die gezeigten Ergebnisse. Evtl. wäre es mit einem schnelleren Objektiv besser gegangen, aber so recht will ich nicht daran glauben. Wenn man wirklich scharfe Bilder haben will, die auch stärkeren crops nichts ausmachen, dann ist das fokussieren etwas kitzlig und muss mit Sorgfalt geschehen. Draufhalten und abdrücken ist bei meiner a65 selbst bei unbeweglichen Motiven Glücksache

Geändert von Erebos (28.03.2012 um 12:37 Uhr)
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 12:40   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Für den Wildlifebereich sind diese Fragen wie folgt rasch und korrekt beantwortbar:
1) Viele
2) Erfolglos
Aha, das wären halt ein paar Beispiele schön. Ich kann mir, obwohl ich das nicht mache, nicht vorstellen, dass die Rehe jetzt so viel schneller sind als damals, als die Fotos sogar in den Schulbüchern waren.
Nachdem ich auch in den letzten Jahre nur äußerst selten Bilder sehe, die sich von jenen zig Jahre früher so wesentlich unterscheiden, glaube ich, dass es einfach an den Fähigkeiten der Fotografen liegt und lag. Nur fühlt sich heute jeder als Fotograf und meint, er möchte ohne Übung mindestens gleich gute Bilder machen. Da kann natürlich Technik auch helfen.

Zitat:
Weder Objektverfolgung noch Fokusnachführung noch der AF als solches kamen auch nur im Ansatz mit den Bedingungen klar. War kein einziges scharfes Bild dabei. Die Methode anvisieren des Zielbereiches und dann Fokus halten, wie ich es schon in den 90igern analog gemacht habe brachten dann die gezeigten Ergebnisse
Sagte ich immer: "Wer ka, der ka".
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:06   #19
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Sagte ich immer: "Wer ka, der ka".
Naja, wenn ich entweder einen guten mitzieher oder eine ordentliche Freistellung durch einen geringen schärfentiefen
Bereich hätte wäre es eher können...
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 13:10   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, da wirst ja wohl dann öfters dort sein. Dann kannst eh üben, bis der Akku leer ist ;-)
Gerade Mitzieher sind ja normal nicht so schwer, aber auf Grund der dortigen Nähe aber schon. Nur brauchst da dann nicht freistellen, weil das eh beim Mitziehen geschieht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie viel besser ist der A77-AF? (ggü. A65)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.