![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Solche Infos werden selten vorab bekanntgegeben, denn was wäre die Folge: wenn sich das herumspricht, bleiben die Händler auf der aktuellen Ware sitzen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Als ich das eben gelesen habe, dachte ich nur... ein Glück hab ich eins...
Doch auch ich würde nicht allzuviel geben, was da jemand am Telefon plaudert. Für sowas gibt es Pressemitteilungen und wenn Tamron sein 70-200 einstellt, dann bestimmt nicht um dem Konkurenten Sigma ein schnelleres und besseres zu präsentieren. Was mir nur leichte Bauchschmerzen bringt... der Trend geht wohl zum Motor im Objektiv. Stirbt neben dem Spiegelschlag nun auch bald der Motor für den Stangenantrieb? Wir werden es sehen... doch an einen kompletten Wegfall des 70-200 glaub ich nicht so recht. Da könnt ich mir noch eher vorstellen das die Techniker ein 18-200 F2,8 auf die Beine stellen um den Markt einfach mal umzukrempeln. Warten wirs ab... die Zukunft ist wild. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Der Stangenantrieb wird über kurz oder lang sicher wegfallen. Was das 70-200 von Tamron betrifft, die werden es Sigma gleichtun und ein Objektiv mit Stabi und Motor im Gehäuse bringen. Natürlich auch zum 2 bis 3fachen Preis des jetzigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Aber in einem Punkt bin ich mir Sicher... Ich bin nämlich heilfroh Das 70-200 f2,8 mein eigen zu nennen. Es ist einfach nur genial!!! Ich bin sogar so verliebt in dieses Objektiv, das ich nicht scheue überall hin mit zu schleppen... sogar in Hongkong ist es mein ständiger Begleiter. So Knackscharf bei Offenblende... das macht einfach Laune! ![]() Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Da zumindest die Objektive eher langlebig sind, denke ich nicht, dass der Stangenantrieb generell wegfällt.
Beim Tamron 70-200 allerdings schon: Erstens ist man bei Tamron ganz stolz auf den eigenen Ultraschallantrieb, zweitens ist das Fehlen eines Ultraschallantriebs ein häufiger Kritikpunkt. Und dann ist da noch der für die Canikon Kundschaft so wichtige Stabilisator... Aber womöglich baut Tamron ja die jetzige Version für Sony und Pentax ja weiter, beim 17-50 ist es ja auch so. Und last not least: Bei Einstellung des Sigma 50-150 hiess es auch "kein Nachfolger in Sicht", der natürlich doch kam. Allerdings wesentlich teurer.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
|
Hallo,
wie sollte ich mich nun nach solchen Informationen direkt von TAMRON verhalten? Sollte es so kommen, wie mir von TAMRON vorgetragen, dann hätten die, die noch ein 70-200 kaufen wollten, jetzt noch die Gelegenheit.So wäre meine Weitergabe dieser Info hilfreich gewesen. Bleibt das 70-200 ohnehin im Programm, dann sollte es auch Ok sein. Aus den Fingern habe ich mir das alles nicht gesogen. Die Händler, die noch in den letzten Tagen mit "NICHT MEHR LIEFERBAR" hingewiesen haben, die habe ich nun nochmals selbst kontaktiert. Hier erzählt nun jeder etwas anderes. Ein Händler sprach in meiner Gegenwart direkt mit TAMRON.Nun wurde geäussert, dass es nochmal einen Nachschub geben wird, jedoch ohne USM u. STABI. Foto Erhardt bestätigte ebenfalls eine Nachlieferung, jedoch zu erheblich höheren Preisen, da TAMRON die Preise angezogen habe. Das 70-200 soll sich dann zwischen 600-700 Euro bewegen. Wieder auch hier die Aussage, dass es keinen Nachfolger mit USM u. STABI geben wird. Wir werden ja sehen! In jedem Fall, jedoch ein merkwürdiges DURCHEINANDER. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Ein Update seitens Tamron ist jedenfalls nicht unwahrscheinlich. Ein höherer Preis ebenfalls nicht. Und ein stark steigender Euro ist auch nicht in Sicht.
Ich würde zuschlagen...
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ob Tamron den Stabi in die Sony Objektive einbaut, fraglich. Beim Reisezoom 18-270 ist er auch nicht dabei, allerdings zum gleichen Preis wie die Objektive mit Stabi.
Kommt Zeit, kommt Objektiv. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Man wird sehen was passiert und wer so ein Objektiv noch haben will, der wird auch später noch eins bekommen, ansonsten gibt es ja auch noch Alternativen oder den Gebrauchtmarkt. Wer es jetzt haben will und es kann, der soll es auch jetzt kaufen, das würde ich nicht von diesem thread hier abhängig machen.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|