Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Aus für das Tamron 70-200 f/ 2.8."Kein Nachfolger" ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2012, 00:22   #1
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Solche Infos werden selten vorab bekanntgegeben, denn was wäre die Folge: wenn sich das herumspricht, bleiben die Händler auf der aktuellen Ware sitzen.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2012, 07:51   #2
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Solche Infos werden selten vorab bekanntgegeben, denn was wäre die Folge: wenn sich das herumspricht, bleiben die Händler auf der aktuellen Ware sitzen.
Dann macht das schon Sinn, wenn man erst mal das Gerücht streut, das es nix mehr geben wird. Wie sich hier ja wieder zeigt, Panik bricht aus und Hamsterkäufe werden getätigt
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 09:31   #3
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Als ich das eben gelesen habe, dachte ich nur... ein Glück hab ich eins...
Doch auch ich würde nicht allzuviel geben, was da jemand am Telefon plaudert.

Für sowas gibt es Pressemitteilungen und wenn Tamron sein 70-200 einstellt, dann bestimmt nicht um dem Konkurenten Sigma ein schnelleres und besseres zu präsentieren.

Was mir nur leichte Bauchschmerzen bringt... der Trend geht wohl zum Motor im Objektiv.
Stirbt neben dem Spiegelschlag nun auch bald der Motor für den Stangenantrieb?

Wir werden es sehen... doch an einen kompletten Wegfall des 70-200 glaub ich nicht so recht.

Da könnt ich mir noch eher vorstellen das die Techniker ein 18-200 F2,8 auf die Beine stellen um den Markt einfach mal umzukrempeln.

Warten wirs ab... die Zukunft ist wild.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 09:49   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Was mir nur leichte Bauchschmerzen bringt... der Trend geht wohl zum Motor im Objektiv.
Stirbt neben dem Spiegelschlag nun auch bald der Motor für den Stangenantrieb?

LG Jörg
Der Stangenantrieb wird über kurz oder lang sicher wegfallen. Was das 70-200 von Tamron betrifft, die werden es Sigma gleichtun und ein Objektiv mit Stabi und Motor im Gehäuse bringen. Natürlich auch zum 2 bis 3fachen Preis des jetzigen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2012, 10:07   #5
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Der Stangenantrieb wird über kurz oder lang sicher wegfallen. Was das 70-200 von Tamron betrifft, die werden es Sigma gleichtun und ein Objektiv mit Stabi und Motor im Gehäuse bringen. Natürlich auch zum 2 bis 3fachen Preis des jetzigen.
Nun... das ist natürlich auch spekulativ.
Aber in einem Punkt bin ich mir Sicher...
Ich bin nämlich heilfroh Das 70-200 f2,8 mein eigen zu nennen.
Es ist einfach nur genial!!!

Ich bin sogar so verliebt in dieses Objektiv, das ich nicht scheue überall hin mit zu schleppen... sogar in Hongkong ist es mein ständiger Begleiter.

So Knackscharf bei Offenblende... das macht einfach Laune!

Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2012, 10:31   #6
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Da zumindest die Objektive eher langlebig sind, denke ich nicht, dass der Stangenantrieb generell wegfällt.

Beim Tamron 70-200 allerdings schon: Erstens ist man bei Tamron ganz stolz auf den eigenen Ultraschallantrieb, zweitens ist das Fehlen eines Ultraschallantriebs ein häufiger Kritikpunkt. Und dann ist da noch der für die Canikon Kundschaft so wichtige Stabilisator...

Aber womöglich baut Tamron ja die jetzige Version für Sony und Pentax ja weiter, beim 17-50 ist es ja auch so.

Und last not least: Bei Einstellung des Sigma 50-150 hiess es auch "kein Nachfolger in Sicht", der natürlich doch kam. Allerdings wesentlich teurer.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 18:42   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Der Stangenantrieb wird über kurz oder lang sicher wegfallen. Was das 70-200 von Tamron betrifft, die werden es Sigma gleichtun und ein Objektiv mit Stabi und Motor im Gehäuse bringen. Natürlich auch zum 2 bis 3fachen Preis des jetzigen.
So ist es. Der Nachfolger des Tami 70-200 für Sony wird ein 70-200 für Sony sein - allerdings mit Motor und ohne Stangenantrieb, da Sony - zumindest bei den preiswerten Modellen - demnächst auf den Stangenantrieb verzichten wird: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...n-nex-and-slt/
Die "Ausverkaufsängste" hinsichtlich des 70-200 gibt es nur im Sony-Lager. Für Canon ist es weiterhin bei allen gängigen Internet-Händlern lieferbar. Das ist auch logisch, weil für die Canon-Version keine Neukonstruktion notwendig ist. Also liebe Leute: Ruhig bleiben und keine Panik-Käufe. Ihr erhaltet demnächst ein motorgetriebenes Tami 70-200. Und der Preis steht auch schon fest: Schaut einfach nach unter der Rubrik Tami 70-200 für Canon. So einfach ist das.
... und außerdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Tami 70-200, das ich mir im November 2011 für 499.- inkl. Versand gekauft habe ...

Geändert von minfox (17.03.2012 um 18:47 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 15:05   #8
MAX54

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
So ist es. Der Nachfolger des Tami 70-200 für Sony wird ein 70-200 für Sony sein - allerdings mit Motor und ohne Stangenantrieb, da Sony - zumindest bei den preiswerten Modellen - demnächst auf den Stangenantrieb verzichten wird: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...n-nex-and-slt/
Die "Ausverkaufsängste" hinsichtlich des 70-200 gibt es nur im Sony-Lager. Für Canon ist es weiterhin bei allen gängigen Internet-Händlern lieferbar. Das ist auch logisch, weil für die Canon-Version keine Neukonstruktion notwendig ist. Also liebe Leute: Ruhig bleiben und keine Panik-Käufe. Ihr erhaltet demnächst ein motorgetriebenes Tami 70-200. Und der Preis steht auch schon fest: Schaut einfach nach unter der Rubrik Tami 70-200 für Canon. So einfach ist das.
... und außerdem bin ich sehr zufrieden mit meinem Tami 70-200, das ich mir im November 2011 für 499.- inkl. Versand gekauft habe ...

Hallo,

das bringt doch schon einmal ein wenig Klarheit in dieses Thema!
Wie man sieht, so verändert sich eben doch was.
Ist doch toll, wenn es für SONY dann auch das 70-200 mit einem USM gibt.

Danke für Deinen Beitrag.
MAX54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 20:17   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dir ist aber schon klar, daß das erstmal auch nur "educated guessing" ist und die verlinkte Seite von Gerüchten handelt? Also auch wenn Minfox' Ausführungen wahrscheinlich erscheinen, als gedruckte Wahrheit sollte man sie dann auch nicht verstehen.

Die Version für Canon hat z.B. einen eher einfachen Mikromotor, also keinen Ultraschallantrieb. Ob der so für Sony kommen würde ist ungewiss und ob der eine Verbesserung darstellen würde sowieso. Und ob Sony im Einsteigersegment wirklich den Stangenantrieb aufgibt...?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.03.2012 um 20:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2012, 20:48   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Na ja, das Gerücht mit dem Wegfall des Stangenantriebs bei Einsteigerbodies ist nicht neu, das gab es (auch auf SAR) vor 1-2 Jahren schonmal. Passiert ist es bekanntlich bisher nicht. Natürlich kann man es nicht ausschließen, aber sicher sind wir erst wenn es dann auch soweit ist und bis dahin betrachte ich das einfach als das was es momentan noch ist: als Gerücht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Aus für das Tamron 70-200 f/ 2.8."Kein Nachfolger" ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.