SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 7 Test bei Digitalkamera D E
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2012, 19:37   #11
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Schon. Nur in dem Fall ist das Rauschen als einziges Testkriterium mehr oder weniger sinnfrei. Wenn ich einen Gaußfilter mit Radius 100 drüberlaufen lasse, ist das Rauschen garantiert weg – das Bild aber auch. Die Kamera mit dem geringsten Rauschen muß also nicht zwangsläufig die mit der besten Bildqualität sein, da müßte man dann mindestens das nach der Verarbeitung noch übrig gebliebene Rauschen und die nach der Verarbeitung noch übrig gebliebene effektive Detailwiedergabe gegenüberstellen.
Was wir im Labortest auch tun. Wir nutzen ein DxO-Testchart für eine Texturmessung. Ich habe das in der Meldung recht kurz abgehandelt: "Bei aller Rauschunterdrückung schafft Sony es, die Detailschärfe bis ISO 3.200 auf einem sehr guten und bei ISO 6.400 auf einem guten Wert zu halten, erst darüber werden die Details weicher."
Die Messung kann aber, das zeigt die Praxis, eine subjektive Betrachtung durch den Tester im späteren ausführlichen Kameratest nicht ersetzen, sondern nur untermauern.

Zitat:
Für die Rauschmessung? Eigentlich nicht. Da würde es reichen, mit einer Lichtquelle definierter Helligkeit aus definiertem Abstand in das offene Gehäuse zu leuchten. Wenn schon mit Objektiv, dann müßte man an den JPEGs eigentlich mehrere Messungen machen: Wenn die Objektivkorrektur in der Kamera eingeschaltet ist und z.B. Vignettierung ausgleicht, dann dürfte es in den Bildecken stärker rauschen als in der Bildmitte. Also vielleicht doch Linsenrauschen.
Rauschen, Dynamikumfang und Tonwertkurve werden in einem Durchgang gemessen. Dabei handelt es sich um einen Tageslicht-Lichtkasten, auf den eine Platte mit verschiedenen Graufiltern aufgebracht sind. Ein Loch ohne Filter und 14 mit Filter. Diese sind kreisförmig angeordnet, eine Vignettierungskorrektur greift dort also nicht. Für jede Messung wird mit einem Gossen Messgerät die Helligkeit der einzelnen Felder gemessen und mit in die Auswertung eingegeben, denn die Helligkeit schwankt mit der Wärme, der Spannung und Wiederholfrequenz des Stromnetztes, dem Alter der Lampe, der Aufwärmzeit etc. Klar könnte man auch ein Bild auf den Sensor projizieren, aber spätestens bei Kompaktkameras wird das schwierig. Der Labortest muss bezahlbar bleiben und ist ein Kompromiss aus Aufwand und den Möglichkeiten, wie und womit man vielleicht noch ein bisschen besser messen könnte. Aber wir sind halt kein Forschungslabor.

Deswegen finde ich auch Vielfalt wichtig, es gibt viele Labore, ob nun die ganz großen oder kleinere bei den verschiedenen Fachmagazinen weltweit. Jeder hat einen mehr oder weniger anderen Ansatz gefunden und sich ggf. auf bestimmte Dinge spezialisiert. Die Messungen von DxO Mark funktionieren irgendwie noch anders. Ich habe in der Aufbauzeit des Labors auch Versuche mit RAW gemacht. Mal abgesehen davon, dass Dinge wie Farbwiedergabe in RAW gar nicht vom Analyzer unterstützt wurden, kamen auch bei den anderen Messungen Abweichungen zu DxO Mark und vor allem zu den zeitgleich erfolgten JPEG-Aufnahmen ans Licht. So war das Rauschen im RAW höher, der Dynamikumfang geringer, die Auflösung geringer. Also genau das Gegenteil von dem, was der Leser vermutlich von einem Test in RAW erwarten würde. DxO selbst hat mir das so erklärt, dass die RAWs vom Analyzer unbearbeitet analysiert werden. Bei DxO Mark ist das wohl nicht der Fall.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2012, 18:19   #12
Stealth

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
So liebe Freunde,

hier nun der überarbeitete Bericht zur NEX 7 bei Digitalkamera de

http://www.digitalkamera.de/Testberi...EX-7/7667.aspx
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 18:32   #13
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
hier nun der überarbeitete Bericht zur NEX 7 bei Digitalkamera de

http://www.digitalkamera.de/Testberi...EX-7/7667.aspx
Wieso überarbeitet? Der Testbericht erscheint zum ersten Mal!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 18:47   #14
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

schöner Testbericht!
Wer hat Recht mit dem Sucher?
Sony-Angaben: 1.09-fach Vergrößerung oder Martin mit 0.73-fach Vergrößerung?

Ansonsten hat die Nex 7 nur einen Nachteil: Noch kein vergleichbares Objektiv zum 16-80mm.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 19:30   #15
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Sony-Angaben: 1.09-fach Vergrößerung oder Martin mit 0.73-fach Vergrößerung?
Beide. 1,09-fach bezogen auf APS-C, 0,73-fach bezogen auf Kleinbild.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2012, 19:41   #16
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hmm, interessant!
Mann misst dann also mit verschiedenen Bezugsgrößen, bei der A57 steht dann wieder 0,97-fach, Sony gibt da 1,04fach an.
Das sind aber auch keine KB-Sensor Kameras ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 7 Test bei Digitalkamera D E


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.