SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   NEX 7 Test bei Digitalkamera D E (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115145)

Stealth 09.03.2012 17:02

NEX 7 Test bei Digitalkamera D E
 
Hallo Photofreunde,

bei Digitalkamera.de wurde die NEX 7 getestet.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...stet/7639.aspx

usch 09.03.2012 20:18

Danke für den Link. Insgesamt liest sich das so, als hätten sie die Kamera mal kurz ausgepackt, eine halbe Stunde mit den Werkseinstellungen ein paar Testtafeln fotografiert und dann den Bericht geschrieben.

Interessant, daß sie beim Rauschabstand auf völlig andere Werte kommen als DxO, obwohl sie nach eigenen Worten die DxO-Software zum Testen benutzen. Vor allem der inverse Knick unterhalb von ISO 200 macht irgendwie keinen Sinn - selbst wenn der Sensor dort "gedämpft" würde, wie sie spekulieren, müßte das Rauschen dabei ja mit gedämpft werden und könnte auf keinen Fall mehr werden.

Kann es sein, daß sie gar nicht die Sensordaten, sondern irgendwelche JPEGs gemessen haben? Soweit ich das nach einer Woche mit der NEX7 sehe, scheint es nämlich so zu sein, daß die Kamera bei ISO 100 keinerlei JPEG-Rauschunterdrückung macht, während sie schon ab ISO 200 leicht und mit zunehmenden ISO-Werten immer stärker entrauscht. Das würde das angeblich schlechtere Rauschverhalten bei ISO 100 erklären, aber natürlich hat man dafür dann auch definitiv keine vermatschten Details.

(Und wieso ist es für den Test des Rauschverhaltens relevant, welches Objektiv dabei auf der Kamera war? Von Linsenrauschen hab ich bisher noch nichts gehört. ;))

Stealth 09.03.2012 20:44

Interessant finde ich an dem Test das die Leistungsdaten der Objektive erörtert werden.
Die Aussagen decken sich mit denen von Photozone: es gibt wohl Randabfall der sich auch durch Abblenden nicht verringert. Ich spreche natürlich nur von Festbrennweiten.

Hat das etwas mit dem kurzen Auflagemaß und dem Randabfall wegen schräg einfallender Lichtstrahlen (Stichwort Telezentrische Objektive) zu tun?

Zweistein 09.03.2012 22:33

ICH lese seit Jahren keine Testberichte mehr, denn die Verfasser werden BEZAHLT dafür, somit kann ich mir gleich Werbung auf RTL ansehen.

PS: ich habe selbst 250 Testberichte (diverse Bereiche) geschrieben, dann das Handtuch geworfen, weil ich mir (vom Verleger) ned vorschreiben liess, WAS ich alles gut an dem Zeuch zu finden habe.
Ein GUTER Testbericht brachte dem Zeitschriftenbesitzer zweiseitige Inserate - batzig viel Geld. Bei "Mängel" gab es Drohungen (Inserateentzug) von der Vertretung.
Zeitschriften - heute entsprechend auch Internet - leben von INSERATEN! Nur dazu sind sie da.

TONI_B 10.03.2012 09:25

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1293903)
ICH lese seit Jahren keine Testberichte mehr...

...dann kannst du auch nicht beurteilen, ob sie gut sind! :lol::P

Es gibt einige (hoffentlich!) unabhängige Tester (zB photozone.de) im Internet, die nicht von Werbung abhängig sind.

bkx 12.03.2012 13:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1293823)
Danke für den Link. Insgesamt liest sich das so, als hätten sie die Kamera mal kurz ausgepackt, eine halbe Stunde mit den Werkseinstellungen ein paar Testtafeln fotografiert und dann den Bericht geschrieben.

Richtig, das ist ein reiner Labortest. Der ausführliche redaktionelle Kameratest folgt noch, wenn Sony endlich mal ein Testgerät für länger als zwei Tage raus rückt.

Zitat:

Kann es sein, daß sie gar nicht die Sensordaten, sondern irgendwelche JPEGs gemessen haben?
So ist es. Das Thema wird gerne immer wieder diskutiert. Wir haben uns für JPEG-Tests entschieden genauso wie wir uns entschieden haben, die Setobjektive als Basis für die Bewertungen zu nehmen, da es jeweils das ist, was die meisten Kunden kaufen und die JPEG-Fotos so sind, wie sie der Hersteller für optimal hält und das die einzige Vergleichsbasis für alle Kameras ist.

Zitat:

Soweit ich das nach einer Woche mit der NEX7 sehe, scheint es nämlich so zu sein, daß die Kamera bei ISO 100 keinerlei JPEG-Rauschunterdrückung macht
Ich danke Dir für diesen Denkanstoß, da bin ich selber nicht drauf gekommen, nach dem offensichtlichen zu schauen. Ich habe den betreffenden Teil der Meldung noch einmal überarbeitet.

Zitat:

(Und wieso ist es für den Test des Rauschverhaltens relevant, welches Objektiv dabei auf der Kamera war? Von Linsenrauschen hab ich bisher noch nichts gehört. ;))
Irgendein Objektiv müssen wir ja nehmen.

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1293903)
ICH lese seit Jahren keine Testberichte mehr, denn die Verfasser werden BEZAHLT dafür, somit kann ich mir gleich Werbung auf RTL ansehen.

Ich kann verstehen, dass dieser Vorwurf gerne kommt. Dennoch finde ich ihn unangebracht und er stimmt in unserem Fall nicht. Wir bemühen uns um objektive Tests, die sich mit den Vor- und Nachteilen der Kameras auseinander setzen. Natürlich ist auch die subjektive Meinung des Testers darin enthalten, aber auch das gehört zu jedem Test. Wichtig ist, dass der Leser nachvollziehen kann, warum der Tester etwas kritisiert oder lobt und dann entscheiden kann, ob dieser Aspekt für ihn jetzt wichtig ist oder nicht. Wir verkaufen bei uns Werbeplätze und keine Inhalte. Gekaufte Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet. Nebenbei bemerkt verkaufen wir Anzeigen seit einiger Zeit ziemlich schlecht, vielleicht weil wir wirklich zu kritisch testen, wie uns oft vorgeworfen wird? Es gibt aber auch Werbekunden, die bei uns werben, gerade weil sie unsere Unabhängigkeit schätzen.

Dass wir teilweise sehr eng mit den Kameraherstellern zusammen arbeiten, daraus mache ich keinen Hehl. Aber es dient dem Informationsaustausch. Wir bekommen Infos und Testgeräte aus erster Hand und der Hersteller erhält Rückmeldung, was wir (und unsere Leser) von den Kameras halten und einige Hersteller geben sich sichtlich Mühe, die Kritik an einem Modell im Nachfolgemodell zu verbessern. Und diese Hersteller haben durchaus Interesse an ehrlichen Tests. Wenn wir ein Produkt schlecht testen, meldet sich auch schonmal ein hochrangiger japanischer Mitarbeiter bei uns oder besucht uns um zu erfahren, wie wir testen, was es zu kritisieren gab und was man besser machen kann.

Ich schreibe keinem unserer Tester vor, welche Meinung er sich bilden und aufschreiben soll. Allenfalls gebe ich ihm Hinweise, falls mir selbst beim Labortest etwas an der Kamera aufgefallen ist, was sich der Tester genauer anschauen kann, aber nicht muss. Mein Chef mischt sich ebenfalls nicht ein, auch wenn ich ihn immer gern nach seiner Meinung zu der einen oder anderen Kamera frage. Einer unserer Tester ist übrigens hier im Forum aktiv und war eine Zeit lang sogar im Userteam. Er ist unser Sony-System-Kenner und wird den redaktionellen Test der NEX-7 verfassen.

Zweistein 12.03.2012 14:54

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1294020)
Es gibt einige (hoffentlich!) unabhängige Tester (zB photozone.de) im Internet, die nicht von Werbung abhängig sind.

Bezweifle ich. Kaum einer schreibt lange, ausführliche, objektive(!) Testberichte OHNE ZASTER.
Zudem sind sie immer noch persönlich eingefärbt, weit weg von Objektivität. Wenn Tester Kameras/Objektive "gratis" zur Verfügung gestellt bekommen, am Ende sogar noch behalten dürfen ... Objektivität adieu!

Für MICH zählt alleine das, was ICH an der Kamera finde. Jeder Anwender hat andere Vorstellungen.

Mir reicht schon das 98.5%ige Genörgel in Foren an jeder Kamera. Lauter selbsternannte Entwicklungsingenieure, die alles besser wissen also Sony & Co. :D

TONI_B 12.03.2012 18:44

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1295080)
Bezweifle ich. Kaum einer schreibt lange, ausführliche, objektive(!) Testberichte OHNE ZASTER.
Zudem sind sie immer noch persönlich eingefärbt, weit weg von Objektivität. Wenn Tester Kameras/Objektive "gratis" zur Verfügung gestellt bekommen, am Ende sogar noch behalten dürfen ... Objektivität adieu!

Bei photozone. de werden die Objektive von usern aus dem Internet zur Verfügung gestellt und nicht bzw. selten von Firmen. Es wäre nett, wenn du dich endlich einmal VORHER informieren würdest, bevor du verurteilst! :flop:

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1295080)
Lauter selbsternannte Entwicklungsingenieure, die alles besser wissen also Sony & Co. :D

Selbsterkenntnis? :roll:

usch 12.03.2012 19:03

Zitat:

Zitat von bkx (Beitrag 1295012)
Richtig, das ist ein reiner Labortest. Der ausführliche redaktionelle Kameratest folgt noch, wenn Sony endlich mal ein Testgerät für länger als zwei Tage raus rückt.

Ah, ok. Das ging aus dem Artikel nicht hervor, daß der Test unter externem Zeitdruck entstanden ist. Für mich las sich das halt so, als hätte der Chef schon in der Tür gestanden "Mach fertig, wir haben Redaktionsschluß".

Zitat:

Zitat von bkx (Beitrag 1295012)
Wir haben uns für JPEG-Tests entschieden genauso wie wir uns entschieden haben, die Setobjektive als Basis für die Bewertungen zu nehmen, da es jeweils das ist, was die meisten Kunden kaufen und die JPEG-Fotos so sind, wie sie der Hersteller für optimal hält und das die einzige Vergleichsbasis für alle Kameras ist.

Schon. Nur in dem Fall ist das Rauschen als einziges Testkriterium mehr oder weniger sinnfrei. Wenn ich einen Gaußfilter mit Radius 100 drüberlaufen lasse, ist das Rauschen garantiert weg – das Bild aber auch. Die Kamera mit dem geringsten Rauschen muß also nicht zwangsläufig die mit der besten Bildqualität sein, da müßte man dann mindestens das nach der Verarbeitung noch übrig gebliebene Rauschen und die nach der Verarbeitung noch übrig gebliebene effektive Detailwiedergabe gegenüberstellen.

Zitat:

Zitat von bkx (Beitrag 1295012)
Ich danke Dir für diesen Denkanstoß, da bin ich selber nicht drauf gekommen, nach dem offensichtlichen zu schauen. Ich habe den betreffenden Teil der Meldung noch einmal überarbeitet.

Ja, sieht besser aus :). Auf die Idee gekommen bin ich übrigens ganz ohne Untersuchung des Bildrauschens: Wenn man die automatische Bildvorschau aktiviert hat, erscheint nach der Aufnahme zuerst grundsätzlich erst einmal "Verarbeitung..." und danach erst das aufgenommene Bild – nur bei ISO 100 ist das Bild sofort da. Es liegt also nahe, daß die Kamera ab ISO 200 irgendetwas zusätzlich mit dem Bild anstellt, und das kann eigentlich nur die Rauschunterdrückung sein. Eure Messungen haben diese Vermutung dann ja jetzt bestätigt.

Zitat:

Zitat von bkx (Beitrag 1295012)
Irgendein Objektiv müssen wir ja nehmen.

Für die Rauschmessung? Eigentlich nicht. Da würde es reichen, mit einer Lichtquelle definierter Helligkeit aus definiertem Abstand in das offene Gehäuse zu leuchten. Wenn schon mit Objektiv, dann müßte man an den JPEGs eigentlich mehrere Messungen machen: Wenn die Objektivkorrektur in der Kamera eingeschaltet ist und z.B. Vignettierung ausgleicht, dann dürfte es in den Bildecken stärker rauschen als in der Bildmitte. Also vielleicht doch Linsenrauschen. ;)

Anaxaboras 12.03.2012 19:18

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1293759)
Hallo Photofreunde,

bei Digitalkamera.de wurde die NEX 7 getestet.

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...stet/7639.aspx

Der Link verweist nicht auf einen Testbericht! Der verlinkte Beitrag fasst lediglich einige Aspekte des sehr ausführlichen Labortests zusammen.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.