Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kann man sowas vermeiden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2012, 15:34   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ja sie leuchtet, bzw blitzt ständig in kleinen stößen aber durch die extrem kleine verschlusszeit ist der Tropfen trotzdem eingefrohren.
Du hast überlappende Blitze während der ganzen Ablaufdauer des Verschlusses, damit werden Bewegungen nicht zwangläufig eingeforen. Das verhält sich in etwa wie ein Scheinwerfer. Du hast ja bei 1/500 nicht 2 Blitze, einen oben und einen unten, sondern so an die 50 während der Zeit. (genaue Zahl weiß ich nicht;-). Bedeutet, dass jeder Motivteil mehrere Blitze zeitlich versetzt abkriegt. Das kann reichen, muß aber nicht.
Daher wie du richtig schreibst, die Leistung zurückdrehen und schon klappts mit Einfrieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 16:18   #12
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich bin nun einfach mal von deutlich kürzeren Zeiten als 1/500 ausgegangen ^^
eher so 1/8000

Aber wenn man das als Grundlage nimmt hast natrlich recht.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 16:31   #13
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Gelegentlich sieht man bei Bewegungen ja auch durch den Schlitzverschluß verursachte Bildstörungen. Diese gibt's natürlich nicht erst seit Digitalkameras. Stellt man sich das ganze extrem langsam vor, müßte es ähnliche Effekte geben, wie dereinst bei den Fotos auf dem Cover des Albums "Bent Out Of Shape" von Rainbow.
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/deta.../hnum/1653302?
Die Rückseite hab ich leider nirgends gefunden. Ist noch extremer im Effekt...

Und grade fällt mir noch ein Cover ein, wo die "Spirit"darstellung wohl ähnlich erstellt und dann einkopiert wurde: "In The Spirit Of Things" von Kansas.
http://www.amazon.de/spirit-things-V...dp/B000091CIM/

Zeit ignorieren und kurze Blitze einsetzen ist halt die altbewährte Methode für solche Sachen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 17:24   #14
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich kann Dir auch noch einen Tipp geben, wie Du es mit Deiner jetzigen Ausrüstung sofort hinbekommen kannst. Hier ein Beispiel:


-> Bild in der Galerie

Das Bild habe ich folgendermaßen gemacht: Licht im Raum aus und nur ganz schwach mit ner ganz ganz dunkel einstellbaren Taschenlampe beleuchtet, damit ich mich gerade so orientieren kann.

Kamera dann auf 2 Sekunden Belichtungszeit gestellt und 10 Sekunden selbstauslöser. Smiley in die eine Hand, Blitz in die andere Hand. Dann wenn ich den Verschluß klacken gehört hab (keine Eile, ich hatte ja 2 Sekunden Zeit), hab ich zuerst den Smiley fallen lassen und kurz danach den Blitz manuell ausgelöst.

Mit dem Blitz musst Du so nah wie möglich ran und mit der Iso-Zahl an der Kamera möglichst rauf und die Blende möglichst auf. So hast Du eine geringe Leistung am Blitz. Wenn Du mal ein Datenblatt mit der Abbrenndauer zu Deinem Blitz findest, wirst Du sehen, dass der Blitz auf niedrigster Stufe evtl. mit 1/20000tel abbrennt, auf höchster Stufe vielleicht nur noch mit 1/800tel.

Je nach dem, was Du willst, ist es dann immer ein Kompromiss aus Blende, ISO, Blitzabstand und Abbrenndauer (= Einfrierdauer).
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:26   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Die Begründung versteh ich nicht ...
ja sie leuchtet, bzw blitzt ständig in kleinen stößen aber durch die extrem kleine verschlusszeit ist der Tropfen trotzdem eingefrohren.
.
OOOOh man...schon wieder die VooDoo Abteilung am köcheln

HSS....wäre hier total fehl am Platze
komisch nur, weil ihr doch alle Technikfreaks sein wollt...das es euch nicht auffällt

HSS ist kein Dauerlicht ...sonden ein Blitz-Flackerlicht...
und weil das so ist....würden "Dinge die ins Wasser fallen" eben doch Unschärfen oder Schlieren zeigen können...

nur da dieser Vorgang NIE 1:1 wiederholbar ist...ist es dann zufällig richtig..oder zufällig falsch

und so nebenbei...HSS ist gemacht um >>> bei zu hellem Umgebungslicht
trotzdem einen Aufhellblitz zu bekommen

und Abbrennzeit...schaut in eure Handbücher (bei Nikon stehts drin) es geht bis zu 1/40.000s in der niedrigsten Leistunsgstufe
( also im Nahbereich und runtergeregeltem Bltz)

so nebenbei....im Studio oder Studioumgebung stellt man alles auf M
was soll der Käse, mit Kameraprogrammen zu hantieren und Blitz Autofunktionen

man handelt sich nur weiter neue Probleme ein und stochert im Nebel
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 23:36   #16
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
HSS ist kein Dauerlicht ...sonden ein Blitz-Flackerlicht...
durch die mehreren stöße aber ähnlich wie dauerlicht ...

und durch die kurze verschlusszeit von 1/8000 kannst auch was einfrieren.

Ich machs aber manuell 1/160 mit YNs auf niedrigster Stufe.
Das geht gut:

Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 00:03   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
durch die mehreren stöße aber ähnlich wie dauerlicht ...
Shooty...und die anderen HSS Freaks sei gesagt...
verdrehe nicht Ursache und Wirkung

es bleibt Flackerlicht...

und das dein Bild>>> rein zufällig keine Unschärfen, Verwackler oder Schlieren zeigen...
liegt das nicht nur an der schnellen Verschlußzeit...

sondern auch daran das deine Tropfen gerade den Peak erreicht haben...
dann wieder fallen
das kann bei anderen Motiven/Zeiten/Parametern ganz anders aussehen

und warum ich mich soweit aus dem Fenster hänge...es ist reine Physik,
alles ist rechenbar

brauchbar wird es erst....wenns wiederholbar ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 00:13   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und das dein Bild>>> rein zufällig keine Unschärfen, Verwackler oder Schlieren zeigen...
liegt das nicht nur an der schnellen Verschlußzeit...
Vielleicht liegt es doch daran, dass er es manuell mit 1/160s und einfachem Blitz gemacht hat?
Zumindest steht das da doch so, oder?
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 00:25   #19
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Der große Irrtum hier ist vor allem dass ein Foto mit einer Belichtungszeit von 1/8000 in 1/8000 gemacht wird - nein, es dauert (bei dieser Kamera die eine kürzeste Blitz-Synchronzeit von 1/160 hat) genau so lange - 1/160. 1/8000 ist nur ein Äquivalentwert der für die Lichtmenge steht die den Sensor erreicht, was dadurch erreicht wird dass der 2. Verschlussvorhang schon anfängt zu schließen bevor der erste ganz aufgemacht hat.

Die Geschwindigkeit der Verschlussvorhänge ist konstruktiv bedingt (vor allem wegen Massenträgheit) und nicht zu ändern.

8000 ist 50 mal mehr als 160, um also den Sensor nur mit einem Fünfzigstel der Lichtmenge zu belichten die ihn bei 1/160 erreicht muss der 2. Vorhang bereits anfangen zu schließen wenn der erste erst 1/50 seines Weges zurückgelegt hat. Es ist also nur ein ganz schmaler Spalt offen, der aber 1/160 s braucht um über die gesamte Sensorfläche bewegt zu werden.

Das einzige was hilft Bewegungen einzufrieren ist wirklich eine möglichst kurze Blitzbrenndauer in einer Umgebung die so dunkel ist dass sie nicht nennenswert zur Gesamtbelichtung beiträgt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 10:42   #20
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und das dein Bild>>> rein zufällig keine Unschärfen, Verwackler oder Schlieren zeigen...
liegt das nicht nur an der schnellen Verschlußzeit...

sondern auch daran das deine Tropfen gerade den Peak erreicht haben...
dann wieder fallen
das kann bei anderen Motiven/Zeiten/Parametern ganz anders aussehen



Zitat:
Vielleicht liegt es doch daran, dass er es manuell mit 1/160s und einfachem Blitz gemacht hat?
Zumindest steht das da doch so, oder?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Kann man sowas vermeiden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.