![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
|
Grüß Euch
Habe mich noch nicht entschieden,
tendiere aber zum Walimex. Das mit der Springblende ist wirklich ein Argument dagegen. Frage, kann man eine Belichtungsmesung mit der Kamera machen? Grüße Leopold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
|
Grund
Ich tendiere zum Walimex,
wegen der Lichtstärke, wegen der Testberichte, wegen der Bilder, die ich im DSLR- Forum gesehen habe und wegen des Preises. Das 1.8 Sony 35 ist so denke ich, ist Qualitativ dem Walimex nicht so gewachsen das 1.4 G 35mm von Sony ist mir zu teuer. Aber das mit der Springblende ist noch der Grund warum ich mir noch Zeit lasse. Sigma wäre vielleicht noch eine Alternative. Gruß Leopold |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
Das Sony 35 1.8 ist ein no-brainer.
würde es das 35 1.8 nicht geben, könnte man imho ernstaft auf Grund fehlender Alternativen über das Walimex nachdenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Wenn Du im Sony-Unterforum geschaut hast, hast Du vermutlich u.a. meine Bilder gesehen.
Aber dort schrieb ich auch, dass ich dieses Objektiv nicht für eine APS-C Dslr empfehlen würde. An meiner A700 hatte ich wirklich Mühe, auf mittlere Entfernung bei Offenblende ein scharfes Bild zu produzieren. Ob das von jedem gewünscht wird, lasse ich einfach mal offen. Bei dem größeren Sucher meiner A850 klappte es deutlich besser, aber auch da war das richtige Fokussieren nicht immer ganz einfach. Ich kann Dein Können und Deine Erfahrung schlecht abschätzen, aber mir ist der Umgang mit manuellen Objektiven nicht fremd. Aber ich sah mich mit diesem Objektiv doch des Öfteren ungewohnt hin- und herkurbeln. Ob die A77 mit ihrer Lupenfunktion und Peaking eine bessere Hilfe darstellt, kann ich nicht abschätzen, da ich keine SLT habe. Aber auch mit einer solchen Hilfe, sind „schnelle“ Bilder vermutlich illusorisch. Da ist das 1,8/35mm Sony durch den AF sicher praxistauglicher (das Objektiv habe ich auch nicht). Wenn Dein Ziel ist, „ruhige“ Motive ohne Zeitdruck aufnehmen zu wollen, kannst Du es gerne mit A77 und dem Walimex versuchen. Für alles andere (A100 oder sonstige Aufnahmen) bist Du mit dem Sony deutlich besser bedient, da es universeller einsetzbar ist. Für den möglichen Einsatz bei Video kann ich auch keine Einschätzung abgeben, da ich kein Video mache. Ich hoffe die Entscheidung eilt auch nicht. Heute hatte ich aus anderem Anlass (neues Samyang/Walimex) mal meine bevorzugte Preissuchmaschine angeworfen und war entsetzt über die ausgerufenen Preise. Ich hatte einst für mein Walimex über einen Drittanbieter (nicht Foto-Walser) ca. 350,- plus Porto gezahlt. Aktuell rufen alle deutlich höhere Preise für dieses Objektiv auf. Ich empfinde das Walimex überraschend leicht für diese Größe. Hier wurde offenbar auch genug Plastik verbaut Die Fokussierung von der Naheinstellgrenze bis 3m klappt ganz gut. Zwischen 3m und Unendlich wird es schwierig, da der Fokussierweg überraschend kurz geraten ist. Das Objektiv produziert eine tolle Schärfe. Wenn der Benutzer das auch noch auf die bildwichtigen Teile bringt, ist nix gegen zu sagen. Auch die produzierte Unschärfe ist sehenswert. Ich hoffe, meine Aussagen haben nicht mehr Verwirrung entstehen lassen. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
|
![]()
Ich habe mir auch nach langem hin und her das Sony 35 f1,8 gekauft und war nach den ersten Aufnahmen überrascht, wie knackscharf die Bilder sind, auch bei Offenblende.
Mit dem CZ1680 zusammen meine Lieblingslinse. Gruss Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Es gibt sicher Einige die sich von der billigen Verarbeitung und dem Kunststoff-Bajonett abschrecken lassen. Billige Verarbeitung hin oder her, die optische Qualität ist aber bei dem Preis/Leistungsverhältnis echt Spitze.
Schon wegen des fehlenden AFs würde ich persönlich sicher nicht das Walimex/Samyang nehmen. MF ist ja auch beim SAL-53f18 möglich und wenns schnell gehen soll habe ich noch immer den AF. Das einzige Manko des Sony ist, wie alle SAM Objektive, die fehlende Auskupplung des AF mit der AF/MF Taste an der A77. Bei meinen Reisen ist das SAL-35f18 mit dem 16-80 Zeiss und dem 70-300G immer dabei. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|