![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
|
Möchte mir ein lichtstarkes Objektiv zulegen
Hallo Grüße Euch,
möchte mir ein lichtstarkes Objektiv zulegen und habe an das 1.4 35mm Wallimex gedacht. Weiss, dass man manuell fokussieren muss oder doch das Sony 1.8 35mm. Möchte auch von der alpha 100 zur 77 wechseln. Frage beschäftigt mich schon. Grüße Leopold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
So gut Optik und Material/Mechanik/Haptik des Samyang auch sind, für APS-C würde ich das Sony 35/1.8 klar vorziehen, denn abgesehen vom manuellen Fokus bleibt auch der SSS ausser Funktion. Hinzu kommen der höhere Preis, höheres Gewicht, größere Bauform, Verzicht auf sonst evtl. kommende Kamera-intern durchgeführte Korrekturen und EXIF Daten usw.
An KB sieht die Sache schon anders aus, Alternativen sind dort tw. erheblich teurer. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
ICH BESITZE WEDER DAS 35 1.4 noch das 35 1.8 SAM.
Bislang findet man nur positive Kommentare zum 35 1.8 SAM. Es scheint sich um eine gute Rechnung zu handeln. Das Objektiv ist günstig und wenn der hohe Kunststoffanteil nicht stört würde ich zuschlagen.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Habe das F1,8 35mm letztens erst zur A55 und zum Zeiss 16-80 dazu gekauft und bin höchst zufrieden. Vignettierung konnte ich bisher auf keinem einzigen Foto feststellen, bei Offenblende!!
Es ist preisleistungstechnisch unschlagbar. Klare Empfehlung... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Freising
Beiträge: 43
|
Möchte mich bei euch bedanken
Grüß Euch,
möchte mich bei Euch bedanken für die Ratschläge. Bin noch beim Überlegen und Tüfteln. Grüße Leopold |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Wieso soll der SSS nicht, im Zusammen mit manuellen Objektiven arbeiten? Ist das bei der A77 so? An meiner A700 und auch an der A850 klappt das Problemlos.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wenn die Kamera das Objetkiv nicht erkennt (fehlender Chip), dann kennt es die Brennweite nicht und kann den SSS nicht (optimal) regeln. Ich denke daran hängt es. Ob man bei 35mm Brennweite und manueller Fokussierung den SSS oft vermisst ist eine andere Frage. Doch wenn es eine Alternative mit SSS und AF gibt... Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ein passender Chip und dessen Einbau ist aber auch recht einfach und dann geht sowohl SSS als auch die EXIF Daten. Manueller Fokus sollte mit Peaking kein Problem sein.
Was mich damals gestört hat war die fehlende Springblende, die beim Arbeiten doch ein wenig störend ist. Und die manuelle Scharfstellung, bei der ich nach einer Stunde nichts mehr scharf sah. Mit oder ohne Kamera. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|