![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
![]() Ich hab die A77 auch nur gekauft, weil mir der gebotene Luxus das Geld wert war (und ich das Geld natürlich auch übrig hatte). Einen objektiven Grund gab es nicht, einfach bei der 580 zu bleiben. VG Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Zitat:
![]() Sony kappt das Zubehör für die a580, Beispiel Batteriegriff, und was nun? ![]() Freundlicher Chinese mit Wackelplagiat und/oder desaströs funktionierendem Akkumanagement im Griff. Wer zwei LiIon-Akkus paralell schaltet frisst auch kleine Kinder (Alte Batterietechnikerweisheit) ![]() Nee Sony, vom TV über Videokamera, DVD-Player, Laptop, und DSLR-Kamera, ich bin nun geheilt von Eurer Firmenpolitik! Die a580 ist definitiv das letzte Sonyprodukt in meinem Hause! ![]() Unverständlich mit dem Kopf schüttelnd verabschiedet sich der Günter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
http://www.sony.de/product/dsa-verti...-grip/vg-b50am Viel Spaß mit den "anderen" Herstellern....die Produktzyklen verringern sich und deshalb hat der Verbraucher fast überall "schlechtere" Karten als noch vor wenigen Jahren....nicht nur bei Sony.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (15.12.2011 um 17:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Grüße, raul |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Zitat:
Die A580 ist nicht veraltet nur weil sie als Auslaufmodell gilt. Das es den optionalen Batteriegriff eine zeitlang nur schwierig zu bekommen war/ist, bedeutet nicht, das er vollständig vom Markt genommen wurde. Was die Ersatzteile angeht, so bin ich recht zuversichtlich, das noch einige Jahre ins Land ziehen, bis es keine mehr geben wird. Selbst Dinosaurier wie die A100 oder gar Dynax werden auch heute noch repariert. Ein Bekannter aus Brasilien hat mir vor zwei Wochen noch gesagt, das die A550 immernoch in Brasilien ein Aktuelles Sonymodell ist. Ich denke mal, das andere Hersteller im Konsumerbereich ähnlich handeln wie Sony. Und wenn man sich ein neues Auto kauft und ein Jahr später ein völlig neues Modell herauskommt, so steckt man ja auch nicht den Kopf in den Sand und wird nervös. Eine Sache, die für mich persöhnlich sehr beruhigend ist... ich habe eine Fotografenversicherung abgeschlossen, die mich knapp 60€ im Jahr kostet. Sollte meine Kamera, Linsen usw. den Geist aufgeben, so werden diese Geräte repariert. Ist eine reperatur nicht mehr möglich bekomme ich ein Ersatzgerät zum Wiederbeschaffungswert. Mit anderen Worten... ist meine A580 tot und es gibt keine mehr, dann bekomme ich das Aktuelle Model mit ähnlicher Ausstattung. Ich finde wir alles sollten nicht so sehr in die Zukunft blicken und nicht mit Neid auf neue Kameras schielen, sondern wir sollten unsere Kamera nutzen, Bilder machen, lernen besser Fotos zu schiessen und diese bis zur Perfektion gestalten. Natürlich hat neue Technik ihren Reiz, doch solange Geld eine rolle spielt, wird man nicht glücklich immer dem neusten Body hinterher zu rennen. Auch die A77 wird einen Nachfolger bekommen und dann??? Ich bin auch der Meinung, je älter ein Kameramodell wird, umso kreativer wird man selbst um aus der verbliebenen Technik das Beste herauszuholen. LG Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Sonnefeld bei Coburg
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
ich kann Euch allen nur recht geben ![]() Ich habe beide Kameras über mehrere Wochen intensiv getestet und bin bei der A77 hängengeblieben. Der Grund hierfür war (von der A700 kommend) das größere und wertigere Gehäuse und der größere Sucher. Mein Fazit: Die A77 ist (für meine Anforderungen) die "bessere" Kamera. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist aber die A580 im Vergleich nicht zu schlagen: Ähnliche Bildergebnisse zum halben Preis, zumindest bei meiner Nutzung. Wem das Preis-/Leistungsverhältnis wichtig ist und auch den elektronischen Sucher möchte, sollte sich vielleicht die A65 genauer ansehen. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Schau doch einfach mal, was unter "FORM FACTOR" bei der A77 für eine Punktzahl vergeben wurde und rechne dann mal nach, was rauskommt, wenn bei der A580 ebenfalls keine Punkte vergeben werden. Man sollte sich ggf. auch mal die Platzierungen ansehen und sich wundern, warum da doch einiges durcheinander gerät. Man sollte halt keine Äpfel mit Birnen vergleichen und schon gar nicht den Verstand ausschalten, wenn man Vergleiche zwischen nicht vergleichbaren Eigenschaften zieht oder diese nur einseitig gewichtet. Ganz generell zu den Aussagen des TO Leider verrät er uns nicht, wie lange er Tests im Geschäft gemacht hat und wie viele Bilder dabei entstanden sind. Denn die aufgezählten Punkten können unmöglich alle als Ergebnis aus den Tests resultieren. Hier würde mich dann doch schon interessieren, was tatscählich getestet wurde und was angelesen übernommen wurde. Grundsätzlich gilt: Vergleichstests lassen sich nur dann durchführen, wenn man auch beide Kameras zum Vergleich hat und an beide Kameras die gleichen Anforderungen stellt, also identische Verhältnisse schafft. Unabhängig, welcher Meinung man bezogen auf A580 / A77 ist, steht hier maximal die Meinung eines A580-Nutzers, der für sich entschieden hat die A77 nicht zu kaufen. Die Gründe, die dabei angegeben werden, sind leider nicht immer objektiv und es drängt sich tatsächlich der Verdacht auf, dass man sich die eigene Kamera schön redet. Wirklich praxisrelavant sind die aufgeführten Unterschiede ohnehin nicht, das wird bei dieser Art "Tests" leider allzugerne vergessen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Zitat:
Ich finde den Vergleich gut und gar nicht mal so subjektiv betrachtet. Einige Fakten kann man nicht gut oder schlecht reden. Für mich persönlich war es auch sehr informativ, da ich mich mit der A77 aus Budgetgründen noch nicht so intensiv auseinadergetzt habe. Es ist schön zu sehen wie die Entwicklung bei Sony weitergeht, aber auch beruhigend zu wissen dass man mit einer ein Jahr alten Kamera immer noch "up to date" ist. ![]()
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" Geändert von Lion666 (16.12.2011 um 13:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Natürlich kann man immer nach Gewichtungen von Tests fragen, und wenn man alles auf die Vorteile der A77 gewichtet, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie gewinnt. Snapsort ist halt eine Seite die mit DxOMark Scores arbeitet und u.a. damit versucht, eine halbwegs objektive Gewichtung als Orientierungshilfe zu bieten. Übrigens kommt laut deren Score die Bildqualität der 580 besser weg als die der A77, was z.B. für mich als wichtigstes Kriterium gilt, gefolgt von der ISO Performance, die auch besser ist. Ich stand vor kurzem genau vor dieser Kaufentscheidung und habe mich deshalb für die 580 entschieden. Ich empfinde es nur nicht gerade als Kompliment für die technische Entwicklung einer Firma, wenn eine neuere und dreimal so teure Kamera in den (mir wichtigen, technischen) Kernkomponenten schlechter dasteht als ein älteres Modell. ![]() Grüße, raul Geändert von raul (16.12.2011 um 13:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|