SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20mm f 4.0-5.6 ex
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2011, 12:21   #11
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Mir scheint, die irrige Vorstellung davon, daß man das Objektiv "testet" und danach um die Funktionsfähigkeit des Exemplars weiß, gewinnt immer mehr Anhänger.

Bislang hat m.W. niemand erklärt, wie dieser ominöse "Test" denn aussehen soll, denn eines ist mal sicher: nur weil man mit dem Objektiv-Exemplar einige technisch korrekte Aufnahmen machen kann bedeutet das eben NICHT, daß die Zuverlässigkeit an einer SLT gegeben ist.

Ohne eine nachvollziehbare Zusicherung wie etwa dem SLT-Aufkleber an der Verpackung sollte man das Objektiv lieber zu Sigma einschicken um nicht in einem wichtigen Moment ohne funktionsfähige Kamera dazustehen.

Man kann das durchaus mit Rückrufen bei Autos vergleichen:
Wenn eine Rückrufaktion wegen möglicherweise ausfallender Bremsanlage ausgelöst wird, dann ist das eigene Fahrzeug davon nach dem Rückruf genau so stark gefährdet wie vor dem Rückruf. Ergo gibt es keine Gewißheit, daß das Problem beim nächsten Bremsen ("Test") auftreten wird und daher ist das Funktionieren der Bremse in der nächsten Situation auch keine Gewähr dafür, daß sie fortan sicher funktionieren wird und man von dem Problem nicht betroffen ist.

Frank
Grundsätzlich stimme ich Dir natürlich zu... Testen lässt es sich auch nicht wirklich, und es gibt ja Exemplare desselben Objektivs, die an SLT funktioniert haben, bei anderen nicht...

ABER: mehrere hundert geschossene Photos ohne ein einziges Problem ist für mich "Test" genug MEIN Objektiv an MEINER SLT funktioniert damit ausreichend
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2011, 13:00   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von siggih Beitrag anzeigen
Besten Dank für den Link! Habe gerade bei Sigma angerufen: Probleme gibt es nur mit den in der Liste aufgeführten Objektiven.
Die verlinkte Servicenotiz bezieht sich auf ein Problem von HSM Objektiven mit der A65 und 77, das Problem mit der A55 ist jedoch ein anderes. Hier ein langer thread zu dem Thema: http://www.d7user.de/forum/showthread.php?t=94126

Die richtige Servicenotiz kann ich auf der deutschen Seite im Moment nicht finden (?), aber hier auf Englisch: http://www.sigma-photo.co.jp/english...nfo_100910.htm

"Offiziell" sind alle Objektive betroffen, in der Praxis muß es aber nicht unbedingt zu Fehlern kommen - das ist das Problem an der Sache, deine Frage ist so leider nicht endgültig zu beantworten. Kann funktionieren, kann nicht funktionieren, sicher ist man nur mit dem entsprechenden Aufkleber auf dem Karton, bzw. einem update.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 13:09   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe dieses Objektiv und das alte 50-150 HSMI an meiner Nikon im Einsatz, nach Umstieg auf die D7000 gab es Probleme mit dem LifeView-AF. Sigma hat beide Objektive upgedatetet (oder geupdatet).
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 11:34   #14
siggih

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
Moin
langsam bin ich am zweifeln ob ich das Objektiv kaufen soll. Vielleicht sollte ich doch das Neue mit konstanter Anfangsblende f 3.5 nehmen oder doch das 8-16mm. Beide natürlich nur mit dem Aufkleber für Sony SLTs auf dem Karton.

Höchstwahrscheinlich werde ich in 3-4 Jahren eine neue Kamera kaufen und ich möchte nicht,dass ich dann Probleme mit dem Sigma bekomme.

Andererseits kosten die Genannten auch ein gutes Stück mehr und gerade das alte 10-20er soll sehr gute Leistung liefern.
Alternativ gibt es noch das Tamron 10-24mm. Wäre im Preisrahmen aber das gefällt mir von der Machart nicht. Hab´s im Laden mal in der Hand gehabt,war irgendwie nix. Ist vielleicht blöd von mir aber ist so.

Gruß
Siggi
siggih ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 11:54   #15
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Sigma ist anscheinend sehr kulant, ich hätte da wenig Sorgen.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2011, 12:14   #16
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Sigma ist anscheinend sehr kulant, ich hätte da wenig Sorgen.
Jan
Spiegelt "anscheinend" eigene Erfahrung wieder?
Im Ausland ist Sigma lt. dortigen Foren teilweise dazu übergegangen, Bajonett-Korrekturen für den zuverlässigen SLT Betrieb nur noch bei Vorlage einer SLT Kaufquittung kostenlos durchzuführen.
Bei den zu schwach konstruierten AF Getrieben, die an Modellen wie dem 70-300 und dem 105er Makro zuhauf ausfallen, braucht man, so zeigen viele Erfahrungen hier im Forum, auf Kulanz gar nicht hoffen.
Kulanz ist etwas, das über die Garantie hinausgeht.

Sicher ist, daß es mit Sigma in der Vergangenheit eine ganze Reihe an Problemen gab und daß sie einige optisch sehr gute oder gar einzigartige Objektive im Portfolio haben.
Irgendwo dazwischen muß man sich einordnen.

Zum Superweitwinkel:
Das 10-20/f4-5.6 habe ich selber an a100 und a700 verwendet und war damit sehr zufrieden, laut kurtmunger nimmt es sich aus mit dem neueren aber deutlich teureren f3.5 nicht viel. Zum 8-16 würde ich mir überlegen, ob tatsächlich so ein extremer Bildwinkel gebraucht wird oder eher der "haben wollen" Faktor im Vordergrund steht.

Zum 8-16 meint Photozone übrigens:
"We went through no less than 4 copies of the Sigma lens to find one without significant decentering (not counting the also decentered Canon version we reviewed earlier)."

Eine andere Empfehlung wäre vielleicht das Tokina 11-16, gerade wenn Haptik und Wertigkeit auch eine Rolle spielen. Ich besitze es nicht, es wäre nach allen Foren Berichten und Tests aber meine erste Wahl für APS-C. Und lichtstark dazu.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 13:02   #17
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft dieser Link hier weiter...

http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html

Ich weiß zwar nicht, ob sich das auf die 55 ableiten lässt, wahrscheinlich schon, oder?
Als kleiner Hinweis: mein für die A55V upgedatetes Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
funktionierte an der A65V nicht ordnungs gemäss und es wurde anstandslos noch mals updatet.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 13:38   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bzgl. Anscheinend siehe Psoting #13
Jan

P.S.: Hardwaredefekte sind sicher etwas anderes als Kompatibilitätsprobleme.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 14:33   #19
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von siggih Beitrag anzeigen
Höchstwahrscheinlich werde ich in 3-4 Jahren eine neue Kamera kaufen und ich möchte nicht,dass ich dann Probleme mit dem Sigma bekomme.
Das kann und wird Dir kein Hersteller garantieren, nichtmal Sony selbst...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 15:33   #20
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Bzgl. Anscheinend siehe Psoting #13
Weder dort noch im nachfolgenden Posting stehen Informationen, die auf Kulanz schließen lassen.
Beispiel für mögliche Kulanz:
Sigma gewährt dem Erstkäufer (und nur dem) kostenlos eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre, wenn man innerhalb einiger Wochen registriert. Diese Garantie ist auf den Erstkäufer beschränkt, wenn Sigma dies auch einem (nicht registrierten) Gebrauchtkäufer bietet wäre das Kulanz. Gibt es Fälle, in denen Sigma hier Kulanz gezeigt oder nicht gezeigt hat?

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Das kann und wird Dir kein Hersteller garantieren, nichtmal Sony selbst...
Bei Sony dürften immerhin die größten Chancen auf Kompatibilität bestehen und die Erfahrung zeigt:
- selbst 25 Jahre alte Minolta Objektive funktionieren einwandfrei
- Sigma mußte bereits mehrfach Updates durchführen, um die Kompatibilität (wieder) herzustellen

Man kann eine fundierte Entscheidung treffen, wenn man alle Aspekte einbezieht, dazu muß man weder Sony schlecht ("wird .. kein Hersteller garantieren") noch Sigma gut (sinng. "meine Tests an der aXX haben funktioniert") reden.

Dafür gibt es ein 10-20/4-5.6 gebraucht recht günstig und es sind hier keine Getriebeschäden bekannt. Und für die gesparten 350€ kann man schon mal ein Kompatibilitätsrisiko in Kauf nehmen.

Um wieder zum Thema zu kommen:
wie wichtig sind denn Aspekte wie Zukunftssicherheit und Garantie für den TO?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 10-20mm f 4.0-5.6 ex


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.