![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
ABER: mehrere hundert geschossene Photos ohne ein einziges Problem ist für mich "Test" genug ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die richtige Servicenotiz kann ich auf der deutschen Seite im Moment nicht finden (?), aber hier auf Englisch: http://www.sigma-photo.co.jp/english...nfo_100910.htm "Offiziell" sind alle Objektive betroffen, in der Praxis muß es aber nicht unbedingt zu Fehlern kommen - das ist das Problem an der Sache, deine Frage ist so leider nicht endgültig zu beantworten. Kann funktionieren, kann nicht funktionieren, sicher ist man nur mit dem entsprechenden Aufkleber auf dem Karton, bzw. einem update.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe dieses Objektiv und das alte 50-150 HSMI an meiner Nikon im Einsatz, nach Umstieg auf die D7000 gab es Probleme mit dem LifeView-AF. Sigma hat beide Objektive upgedatetet (oder geupdatet).
Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Moin
langsam bin ich am zweifeln ob ich das Objektiv kaufen soll. Vielleicht sollte ich doch das Neue mit konstanter Anfangsblende f 3.5 nehmen oder doch das 8-16mm. Beide natürlich nur mit dem Aufkleber für Sony SLTs auf dem Karton. Höchstwahrscheinlich werde ich in 3-4 Jahren eine neue Kamera kaufen und ich möchte nicht,dass ich dann Probleme mit dem Sigma bekomme. Andererseits kosten die Genannten auch ein gutes Stück mehr und gerade das alte 10-20er soll sehr gute Leistung liefern. Alternativ gibt es noch das Tamron 10-24mm. Wäre im Preisrahmen aber das gefällt mir von der Machart nicht. Hab´s im Laden mal in der Hand gehabt,war irgendwie nix. Ist vielleicht blöd von mir aber ist so. ![]() Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Spiegelt "anscheinend" eigene Erfahrung wieder?
Im Ausland ist Sigma lt. dortigen Foren teilweise dazu übergegangen, Bajonett-Korrekturen für den zuverlässigen SLT Betrieb nur noch bei Vorlage einer SLT Kaufquittung kostenlos durchzuführen. Bei den zu schwach konstruierten AF Getrieben, die an Modellen wie dem 70-300 und dem 105er Makro zuhauf ausfallen, braucht man, so zeigen viele Erfahrungen hier im Forum, auf Kulanz gar nicht hoffen. Kulanz ist etwas, das über die Garantie hinausgeht. Sicher ist, daß es mit Sigma in der Vergangenheit eine ganze Reihe an Problemen gab und daß sie einige optisch sehr gute oder gar einzigartige Objektive im Portfolio haben. Irgendwo dazwischen muß man sich einordnen. Zum Superweitwinkel: Das 10-20/f4-5.6 habe ich selber an a100 und a700 verwendet und war damit sehr zufrieden, laut kurtmunger nimmt es sich aus mit dem neueren aber deutlich teureren f3.5 nicht viel. Zum 8-16 würde ich mir überlegen, ob tatsächlich so ein extremer Bildwinkel gebraucht wird oder eher der "haben wollen" Faktor im Vordergrund steht. Zum 8-16 meint Photozone übrigens: "We went through no less than 4 copies of the Sigma lens to find one without significant decentering (not counting the also decentered Canon version we reviewed earlier)." Eine andere Empfehlung wäre vielleicht das Tokina 11-16, gerade wenn Haptik und Wertigkeit auch eine Rolle spielen. Ich besitze es nicht, es wäre nach allen Foren Berichten und Tests aber meine erste Wahl für APS-C. Und lichtstark dazu. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]() Zitat:
funktionierte an der A65V nicht ordnungs gemäss und es wurde anstandslos noch mals updatet.
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Weder dort noch im nachfolgenden Posting stehen Informationen, die auf Kulanz schließen lassen.
Beispiel für mögliche Kulanz: Sigma gewährt dem Erstkäufer (und nur dem) kostenlos eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre, wenn man innerhalb einiger Wochen registriert. Diese Garantie ist auf den Erstkäufer beschränkt, wenn Sigma dies auch einem (nicht registrierten) Gebrauchtkäufer bietet wäre das Kulanz. Gibt es Fälle, in denen Sigma hier Kulanz gezeigt oder nicht gezeigt hat? Zitat:
- selbst 25 Jahre alte Minolta Objektive funktionieren einwandfrei - Sigma mußte bereits mehrfach Updates durchführen, um die Kompatibilität (wieder) herzustellen Man kann eine fundierte Entscheidung treffen, wenn man alle Aspekte einbezieht, dazu muß man weder Sony schlecht ("wird .. kein Hersteller garantieren") noch Sigma gut (sinng. "meine Tests an der aXX haben funktioniert") reden. Dafür gibt es ein 10-20/4-5.6 gebraucht recht günstig und es sind hier keine Getriebeschäden bekannt. Und für die gesparten 350€ kann man schon mal ein Kompatibilitätsrisiko in Kauf nehmen. Um wieder zum Thema zu kommen: wie wichtig sind denn Aspekte wie Zukunftssicherheit und Garantie für den TO? Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|