SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 und Macrobilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2011, 20:11   #11
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Ich habe mal ein Beispielbild dazu, ein ausrangiertes Teesieb, aber wer würde sich die Mühe mal machen, in gleicher Weise so vor zu gehen..... mit einer A77

Volle Auflösung:

http://www.bilder-space.de/bilder/8012c0-1321898719.jpg

Hier die Erklärung dazu im Bild dargestellt.


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2011, 21:30   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
D.h. Fokus-Stacking aus 177 Einzelaufnahmen im Abstand von 1/15 Millimeter?
Hast du einen Einstellschlitten mit Schrittmotor?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 21:34   #13
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo usch, noch nicht, werde mir aber sowas selber bauen, zur zeit habe ich diesen Tisch mit manueller Einstellung.....


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 21:49   #14
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
..., kommt man bei f/5,6 auf einen Schärfentiefe-Bereich von nicht einmal 0,1 Millimetern. Blendet man weiter ab, überwiegt schon die Beugungsunschärfe, ....
Woran ich erhebliche Zweifel anmelden möchte. Bei Makroaufnahmen macht sich bei meiner 14MP-A550 selbst bei f11.0 noch keinerlei sichtbare Beugungsunschärfe bemerkbar, obwohl sie auch hier nach Krause bei 8 schon vorhanden sein soll. Blende 16 ist i.d.R. noch gut verwendbar, und die gewonnene Schärfentiefe ist bei genügend Licht (für mich) von größerem Vorteil.

Ist es nicht wohl manchmal auch ein Vorteil, ein Makroobjektiv zu benutzen das als Anfangsblende keine f2.0 oder 2.8 hat?

VG
J.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2011, 23:08   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
zur zeit habe ich diesen Tisch mit manueller Einstellung.....
Oha. Nuja, damit solltest du auch für die noch höhere Auflösung der A77 gerüstet sein. Aber der Aufwand ... ich hätte nicht erwartet, daß tatsächlich jemand Stacking mit Zehntelmillimeterschritten oder noch kleiner macht.

Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Bei Makroaufnahmen macht sich bei meiner 14MP-A550 selbst bei f11.0 noch keinerlei sichtbare Beugungsunschärfe bemerkbar, obwohl sie auch hier nach Krause bei 8 schon vorhanden sein soll.
Und ich fand bei meiner 6MP-D7D die Beugung schon bei f/11 störend . Die Grenze ist da fließend; zum einen hängt sie vom angestrebten Abbildungsmaßstab ab, und zum anderen hat die Beugungsunschärfe anders als der normale, scharf umrissene Unschärfefleck einen weichen Verlauf, der sich erst mal als Verlust von Mikrokontrast bemerkbar macht. Einen Teil davon kann man durch Nachschärfen sicher wieder auffangen.

Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Ist es nicht wohl manchmal auch ein Vorteil, ein Makroobjektiv zu benutzen das als Anfangsblende keine f2.0 oder 2.8 hat?
Zwischen f/2.0 und f/11 liegen aber noch ein paar Schritte. Der Balgenkopf von Minolta, der nun sicher für Makroaufnahmen optimiert ist, hat eine lichtstärke von f/4.0. Wie weit man mit der Blende gehen kann oder will, hängt wie gesagt unter anderem auch vom Abbildungsmaßstab ab.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2011, 08:40   #16
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo usch,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Oha. Nuja, damit solltest du auch für die noch höhere Auflösung der A77 gerüstet sein. Aber der Aufwand ... ich hätte nicht erwartet, daß tatsächlich jemand Stacking mit Zehntelmillimeterschritten oder noch kleiner macht.

Als Beispiel mal das Teesieb:
Nehmen wir mal an ich habe einen elektronischen Stakingbvorschub ( ginge auch manuell ) und setze den Vorschub noch mal um die Hälfte runter, dann sollte das Ergebnis noch schärfer werden.
Die Wölbung des Teesiebes an sich, hatte die 177 Aufnahmen zur Folge. ( waren ja nur etwa 12mm Staking - Weg ).... Aber die einzelnen Drähte im Teesieb haben ja auch eine Rundung und da nehme ich an, durch eine Verdoppelung der Aufnahmen wird dann die schärfe dieser Drähte noch mehr sichtbar, besser sein.
Klar ist auf jeden Fall, je mehr Aufnahmen desto schärfer sind die Aufnahmen dann im Gesamtergebnis.

Bin gerade mein Tisch ( mit Kameraaufbau ) erneut durch einige Umbauten am stabilisieren um den Spiegelschlag der @700 noch etwas zu dämpfen.[COLOR="RoyalBlue"]



Bin gerade mein Tisch ( mit Kameraaufbau ) erneut durch einige Umbauten am stabilisieren um den Spiegelschlag der @700 noch etwas zu dämpfen.
So der Umbau ist fertig


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (22.11.2011 um 13:32 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 19:18   #17
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ist das mit dem Pixelpitch überhaupt so richtig? Es wird dabei so getan als hätte man tatsächlich 24MP, aber das stimmt ja nur halb, den jedes Pixel wird ja bekanntlich wegen des Bayer-Filters aus mehreren Pixeln interpoliert. So ist die Fläche aus der sich die Farbinformation jeden Pixels zusammensetzt ja eigentlich größer.
Oder denke ich da völlig falsch?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 und Macrobilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.