![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Gerade im Makrobereich sind aber 24MP auf APS-C schon arg grenzwertig – nicht aufgrund mangelnder Qualität der Kamera oder Objektive, sondern alleine durch die physikalischen Gegebenheiten. Je größer der Abbildungsmaßstab und je höher die Auflösung, desto weiter gerät man in die Zwickmühle aus zunehmener Beugung einerseits und immer geringerer Schärfentiefe andererseits. Rechnet man das auf http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm einmal für 90mm Brennweite, Maßstab 1:1 und einen Unschärfekreis von 8µm (das ist das Doppelte des A77-Pixelabstands) durch, kommt man bei f/5,6 auf einen Schärfentiefe-Bereich von nicht einmal 0,1 Millimetern. Blendet man weiter ab, überwiegt schon die Beugungsunschärfe, blendet man weiter auf, wird die Schärfeebene noch dünner. Wenn man also nicht gerade Reproduktionen von hundertprozentig flachen Gegenständen in exakter 90°-Draufsicht macht oder extremen Aufwand mit Fokus-Stacking betreibt, werden Makros trotz der höheren Auflösung nicht nennenswert schärfer als mit der A700 oder A55. Nur aus diesem speziellen Grund eine A77 anzuschaffen, wäre also mehr oder weniger rausgeschmissenes Geld. Die sonstigen Vorzüge der A77 bleiben dadurch natürlich unberührt. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (21.11.2011 um 15:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|